
Nicht irgendein Reiseveranstalter, nicht irgendwelche Reisende: Füll mit uns dein Karmakonto auf!
Hey! Wie schön, dass du dich für positive Veränderungen entschieden hast. Denn nur zusammen können wir etwas bewegen – lass uns zusammen einen positiven Wandel anstoßen. Sei auch du aktiv unterwegs und sammle Karmapunkte!
Es gibt viele Stellschrauben, an denen du als Reisender drehen kannst – zum Beispiel vor Ort mit dem Zug fahren statt zu fliegen, in nachhaltigen Unterkünften übernachten oder Aktivitäten mit Locals unternehmen. Mit jeder Entscheidung, die du bei deiner Reiseplanung für das Klima, die ökonomische Situation der Menschen vor Ort und die Natur triffst, steigt dein Impact Score bei uns, sodass du transparent sehen kannst, wie fair und nachhaltig deine Reise wirklich ist.
Sonja Koller – Plastikreporter
„In Kambodscha liegt wahnsinnig viel Abfall, das hat uns sehr erschreckt! Wir haben aber gesehen, dass in den Hotels das Abfallproblem angegangen wird – und auch selber mal Müll unterwegs aufgesammelt. Es ist super, dass sich FairAway einsetzt, und ich finde jeder von uns ist zusätzlich in der Verantwortung, da etwas zu tun."

Doch darüber hinaus kannst du noch mehr tun, und oft sind es viele kleine Dinge, die den großen Unterschied machen. Dafür verteilen wir zusätzlich zum Impact Score Karmapunkte – erfahre hier mehr darüber:
Wie viele Punkte du jeweils bekommst
Was du sonst noch tun kannst, um besser zu reisen
Dafür bekommst du Karmapunkte
Themen, Kriterien & Tipps
Natur & Tiere schützen
- Besuche Nationalparks – durch die Eintritte oder Spenden wird die Natur erhalten und du kannst dich auf spektakuläre Landschaften und süße Tiere freuen.
Für deinen Beitrag bekommst du von uns 30 Karmapunkte.
- Unternimm keine Aktivitäten, die Tieren schaden – so wie Elefantenreiten oder Tiger streicheln.
Für deine Rücksicht und Tierliebe bekommst du von uns 10 Karmapunkte.
Besuche lieber einen Nationalpark oder eine Auffangstation, beobachte die Tiere aus nah und fern und unterstütze so den tierfreundlichen Erhalt ihrer Population.
Naturschutzgebieten sind dazu gedacht, Tieren und Pflanzen einen geschützten Lebensraum zur Entwicklung zu geben. Halte dich daher nur auf offiziellen Wegen auf und achte darauf, keinen Müll oder Nahrungsreste zurückzulassen.
Die Tiere im Wasser und an Land danken es dir, wenn du die Natur sauber hältst
Meere sauber halten
- Vermeide Plastik, wo es geht – indem du deine Wasserflasche auffüllst und zum Einkaufen einen Jutebeutel mitnimmst.
Wenn du zur Sauberkeit der Meere und Strände beiträgst, bekommst du von uns 10 Karmapunkte
Unser Tipp:
Sage direkt beim Bestellen eines Getränks im Restaurant, dass du keinen Strohhalm willst – leckere Drinks schmecken durch Plastik auch nur halb so gut!
Müll richtig entsorgen
- Dich stört es, dass oft Müll in der Natur liegt? Dann sei das beste Beispiel und nimm nicht nur deinen eigenen Müll wieder mit, sondern sammle doch auch mal ein paar Stücke unterwegs auf.
Für dein Anpacken bekommst du von uns 10 Karmapunkte.
Unser Tipp:
Mach bei Clean-ups mit und sprich mit den Locals darüber, wie Plastikmüll vermieden werden kann!
CO2-Emissionen reduzieren
- Wir freuen uns, wenn deine Reiselust riesig ist, und regen trotzdem an: Versuche, dich auf eine Fernreise im Jahr zu verschränken – so sparst du CO2-Emissionen ein, die durch einen langen Flug entstehen.
Für jede weitere Fernreise kassieren wir 20 Karmapunkte.
Unser Tipp:
Lebe dein Fernweh doch auf Zugreisen aus und entdecke Europa nochmal neu!
Auf Essen achten
- Kaufe auf lokalen Märkten ein und ernähre dich auch mal vegetarisch oder sogar vegan.
Für deine authentische und gesunde Ernährung bekommst du von uns 15 Karmapunkte.
Unser Tipp:
Burger und Pizza kannst du auch zu Hause essen – hab Mut zur lokalen Küche und erweitere deinen kulinarischen Horizont!
Umweltfreundlichen Transport wählen
- Nutze unterwegs öffentliche Verkehrsmittel statt das eigene Auto. Oder bewege dich mit Elektroauto fort statt mit der „Benzinschleuder.“
Für dein Rauskommen aus der Komfortzone bekommst du von uns 15 Karmapunkte.
Unser Tipp:
Nutze die Gelegenheit, mit Locals ins Gespräch zu kommen, und freu dich auf spannende Einblicke in den Alltag der Menschen vor Ort.
Die Kultur respektieren
- Informiere dich vor deiner Reise über lokale Gepflogenheiten und Traditionen wie zum Beispiel Kleiderordnungen für Tempel und halte dich vor Ort dran. Wenn du Menschen fotografierst, frage vorher um Erlaubnis.
Für deinen Respekt und deine Offenheit bekommst du von uns 10 Karmapunkte.
Unser Tipp:
Die Menschen vor Ort freuen sich, wenn du offen, interessiert und ohne Vorurteile auf sie zugehst, ohne aufdringlich zu sein. Lerne vor deiner Reise ein paar Brocken der Landessprache, das öffnet Türen und Herzen!
Connecte mit den Menschen vor Ort und freu dich auf Freundschaften fürs Leben!
Machst du noch Urlaub – oder reist du schon?
Du kannst es kaum erwarten, mit dem Sammeln deiner Karmapunkte loszulegen und damit deine Reise nachhaltiger und fairer zu gestalten?
Dann plane jetzt deine individuelle Reise mit unseren lokalen Reiseexperten!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Gesicht der Welt verändern. (Afrikanisches Sprichwort)
Du willst noch mehr für dein persönliches gutes Karma tun?
Kein Problem: Hier sind unsere Reise Hacks!
Schalte Licht & Klimaanlage aus, wenn du den Raum verlässt
Packe clever und reise nur mit Handgepäck, denn das spart CO2
Benutze Kosmetik ohne Mikroplastik
Achte beim Kauf von Souvenirs auf Nachhaltigkeit
Hier gibt es noch mehr Reise Hacks für dich
Clever packen – federleicht und umweltfreundlicher unterwegs sein
Fragen und Antworten rund um unsere Karmapunkte
Warum sollte ich Karmapunkte sammeln?
Ganz einfach: Um deinen Teil dazu beizutragen, dass die Welt durch Reisen eine bessere und schönere wird!
Wie werden meine Karmapunkte berechnet?
Wir vertrauen bei der Berechnung auf deine eigene Einschätzung, die wir dem Feedbackformular zu deiner Reise entnehmen. Du kannst bis zu 100 Karmapunkte erreichen – wie viele wofür genau, erfährst du auf dieser Seite weiter oben. Obacht: Es gibt auch Minuspunkte – wenn du mehr als eine Fernreise pro Jahr machst, kostet dich jede davon 20 Karmapunkte.
Wie finde ich meinen Score heraus?
Vor deiner Reise, wenn deine Planung in trockenen Tüchern ist, bekommst du bereits deinen Impact Score zugeschickt. Wie viele Karmapunkte du gesammelt hast, verraten wir dann nach deiner Reise.
Kann ich auch über mehrere Reisen hinweg Punkte sammeln?
Jede Reise steht für sich und sollte in sich geschlossen möglichst fair und nachhaltig sein, deswegen wird dein Score nach jeder Reise ausgewertet. So können wir auch ggf. dein Feedback nutzen, um Dinge weiter zu verbessern – und du wirst angespornt, dich bei der nächsten Reise nochmal zu steigern!
Kann ich nur Punkte sammeln, wenn ich eine Reise gebucht habe?
Ja, da du auf der Reise die Punkte sammelst, gibt es zur Karmapunkte wenn du auch reist.