Entdecke das ursprüngliche südliche Festland Griechenlands
Diese Peloponnes Rundreise bringt dich zu den Höhepunkten des südlichsten Teils des griechischen Festlandes. Freu dich auf unberührte Landschaften, authentische lokale Aktivitäten, freundliche Locals und Kultur satt! Meer und Berge sind nie weit entfernt – reise entlang der Küste & genieße die wunderschönen Aussichten.
Die Highlights der Peloponnes Rundreise
Besuche das antike Olympia | |
Mache eine Fahrt auf dem Odontotós | |
Übernachte in einem traditionellen Steinhaus | |
Erkunde die Mani-Region |
Anja und Vasili, deine lokalen Reiseexperten für Griechenland
„Γειά σου! Lass uns dir unser authentisches Griechenland zeigen, daß wir so sehr lieben. Erlebe einen ganz individuellen Urlaub, bei dem du mit allen Sinnen genießen kannst. Ursprüngliche Natur, Kultur, lokale Küche, traumhafte Strände und gastfreundliche Locals - und natürlich wir - warten auf dich im schönen Hellas."
Besondere Begegnungen auf dieser Route
Auf unseren Reisen lernst du das lokale Leben kennen und unterstützt dabei die Menschen vor Ort.



Genug trinken ist wichtig! Packe eine nachfüllbare Wasserflasche ein – das Leitungswasser in Griechenland ist trinkbar.
Die Route im Detail
Psst! Du kannst die Route individuell zusammenstellen lassen und so auch an dein Budget anpassen. Unsere lokalen Reiseexperten beraten dich gerne dabei!
Tag 1: Ankunft in Athen & ab nach Korinth
Deine Peloponnes Rundreise beginnt heute! Nach der Ankunft am Flughafen Athen wird ein Vertreter der Autovermietung dich zum Mietwagen bringen. Die Fahrt ins antike Korinth dauert ungefähr anderthalb Stunden. Die Aussicht von der Unterkunft ist unglaublich und die verschiedenen Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß erreichbar. Spaziere beispielsweise zur Entspannung zum nahe gelegenen Strand oder mach dich auf, um auf eigene Faust die Gegend zu entdecken.
Am nächsten Tag hast du freie Zeit, um Korinth, einst eine der mächtigsten Städte der klassischen Welt, zu erkunden. Du kannst die Ruinen der Tempel besuchen sowie antike Bäder und ein Forum. Im Archäologischen Museum kannst du unter anderem Mosaikböden und typisch korinthische Keramik bewundern. Eine weitere sehenswerte Stätte ist das UNESCO-Weltkulturerbe Mykene (ca. 45 Autominuten entfernt). Wenn du spazieren gehen möchtest, empfehlen wir, zum befestigten Hügel Akrokorinth zu laufen. Dir steht der Sinn nach Entspannung? Dann ist Loutraki ein ideales Ausflugsziel.
Korinth, ggf. Mykene, Loutraki | |
Alle CO2-Emissionen Ihres internationalen Fluges wurden kompensiert | |
Tauche in die griechische Geschichte ein |

Tag 3 & 4: Weiter geht es nach Kalavrita oder Diakopte
Im Sommer reist du nach Kalavrita. Im Winter ist Kalavrita ein beliebtes Skigebiet, aber es gibt auch andere Attraktionen und Sehenswürdigkeiten in der Nähe. In der Kastria-Höhle findest du Seen, die durch einen unterirdischen Fluss verbunden sind. Du kannst durch 2000 Meter hohe Höhlen laufen und die Seen auf künstlichen Brücken überqueren, um die Stalaktiten und Stalagmiten zu sehen. Das Kloster Panagia Makelaria wurde 532 n. Chr. Erbaut. Es hat im Laufe der Jahrhunderte viele Angriffe überstanden und beherbergt einige wertvolle Relikte aus dieser Zeit.
Im Winter bleibst du an der Küste von Diakopto. In der Nähe befindet sich die Stadt Aigio, in der du ein archäologisches Museum in einer schönen Markthalle findest. Das Museum verfügt über beeindruckende Exponate, darunter einen bemalten Obststand von vor 8.000 Jahren und eine Halskette aus dem 13. bis 14. Jahrhundert vor Christus.
Der nächste Tag ist frei. Eine Fahrt mit dem Zug mit der Zahnradbahn aus dem 19. Jahrhundert (vor Ort auch Odontotós genannt), die Diakopto und Kalavrita verbindet, ist sehr zu empfehlen. Du reist damit durch die malerische Vouraikos-Schlucht, die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde. In Diakopto kannst du an der Küste entspannen. Du interessierst dich für Geschichte? Kalavrita und die Nachbardörfer litten schrecklich unter der Besetzung durch die Nazis unter brutalen Vergeltungsmaßnahmen für die Gefangennahme von 80 deutschen Soldaten durch den griechischen Widerstand im Jahr 1943. Das Holocaust-Mahnmal steht auf dem Kapi-Hügel, wo die Männer gefallen sind, und die Schule wurde zum Kalavrita-Holocaust-Museum in Erinnerung an die Frauen und Kinder. Ein Besuch an diesen Orten ist nicht nur für Geschichts-Fans beeindruckend.
Kalavrita, Diakopto & Umgebung | |
Erkunde unterirdische Höhlen | |
Besuche wichtige Mahnmäler |

Tag 5 & 6: Das antike Olympia und Umgebung erkunden
Heute besuchst du das antike Olympia. Vom Hotel zu den Ausgrabungen sind es nur 15 Gehminuten. Hier gibt es viel zu entdecken: Das alte Stadion mit schattigen Bäumen war ein heiliger Ort, der dem Gott Zeus gewidmet war und Platz für 20.000 Zuschauer bot. Die Frauen hatten ihre eigenen Wettbewerbe zu Ehren der Göttin Hera. Der Tempel des Zeus wurde um 470 v. Chr. Erbaut, aber durch ein Erdbeben zerstört. In den Ruinen des Hera-Tempels wird die moderne olympische Flamme angezündet und in alle Teile der Welt getragen. Die Geschichte der Olympischen Spiele wird in einem speziellen Museum gezeigt. Die Funde und andere Ausgrabungen befinden sich im Archäologischen Museum, das als eines der besten in Griechenland gilt.
Nutze den nächsten Tag zum Entspannen oder fahre mit dem Auto auf Erkundungstour. Auf dem Weg zur Küste empfehlen wir einen Besuch bei der Klios Honigfarm, wo du kandierte Quitten und honigsüßes Gebäck kaufen kannst. Im Mercouri Estate kannst du eine Weinprobe machen. Im Hafen von Katakolo siehst du traditionelle Fischerboote vor den farbenfrohen Gebäuden auf dem Wasser, die der Stadt das Aussehen der ionischen Inseln verleihen. Etwas nördlich liegt der Skafidia-Strand, an dem du dich entspannen oder im Kaiafas See schwimmen kannst, der aufgrund der Mineralien im Wasser eine heilende Wirkung haben soll.
Olympia und Umgebung | |
Erlebe die heilende Wirkung des Kaiafas Sees | |
Griechischer Wein muss sein: Wie wäre es mit einer Weinprobe? |

Tag 7 & 8: Strand und Kultur rund um Pylos
Du fährst in ca. zwei Stunden in die Stadt Pylos. Entlang der Küste nach Süden in Richtung Pylos kommst du an vielen Badestellen vorbei, an denen du Rast machen kannst. Überspringe aber besser die Kyparissia-Bucht: Hier gibt es unschöne illegale Siedlungen, die das fragile Ökosystem der Region bedrohen. Wir empfehlen: Besser nach Marathopoli fahren, mit Stränden wie Lagkouvardos und Vromoneri in der Nähe. Marathopoli selbst ist ein Fischerdorf, bekannt für seine Fischtavernen und beliebt für sein wunderschönes türkisfarbenes Meer und seine goldenen Strände. Von dem Hotel aus, in dem du in Pylos übernachtest, kannst du einen wunderschönen Sonnenuntergang beobachten.
Den nächsten Tag hast du frei, um die Gegend zu erkunden. Über dem malerischen Pylos findest du zwei Burgen mit Blick auf die Stadt: Navarino und Niokastron. Das Museum von Pylos im Stadtzentrum beherbergt viele antike Gegenstände wie Schmuck, Speerspitzen und Töpferwaren, da das Gebiet seit der Bronzezeit bewohnt ist. Der Voidokilia Beach liegt zwölf Kilometer von der Stadt entfernt und wurde von der New York Times als einer der zehn schönsten Strände der Welt eingestuft. Über dem Strand befinden sich die Ruinen der alten Burg und die Höhle von Nestor. Ein Spaziergang, um die Aussicht zu bewundern, lohnt sich auf jeden Fall! Eine weitere sehr attraktive Küstenstadt ist Methoni. Die venezianische Burg ist über einen Steinweg über dem Meer erreichbar.
Pylos und Umgebung | |
Genieße authentisches Essen in einer der Fischtavernen | |
Entspanne an einem der schönsten Strände der Welt |

Tag 9 & 10: Stoupa und die Mani
Deine Peloponnes Reise bringt dich heute nach Stoupa. Halte unterwegs in der attraktiven Stadt Kalamata an, um eines der Geschäfte, Cafés oder Tavernen zu besuchen. Stoupa ist ein Badeort mit Hafen, Fischerbooten und Strand und der ideale Ausgangsort, die Region Mani zu entdecken. Die Mani hat einen besonderen Platz im Herzen der Griechen. Zwischen der felsigen Landschaft findest du steinerne Turmhäuser, die in Rivalität miteinander gebaut wurden. Heute ist es das herrliche Meer und die herzliche Gastfreundschaft, die den Menschen in Erinnerung bleiben. Du wohnst in einem traditionellen Steinhaus mit Blick auf das Meer und die Berge.
Den nächsten Tag hast du zur freien Verfügung, um die Gegend auf eigene Faust zu erkunden. Von Stoupa aus kannst du die „Tiefe Mani“ erkunden, indem du die Stadt Areopoli und den Hafen von Limeni besuchst. Weiter entlang der bergigen Halbinsel gibt es nur eine Straße, die dich in die fast menschenleere Stadt Vathia oder in Dörfer wie Lakkos und Kitta führt, sodass du die Isolation der Manioten selbst erleben kannst. Wenn du gerne wanderst, kannst du zum Leuchtturm gehen, der sich am südlichsten Punkt des griechischen Festlandes, Cape Tenaro, befindet. Du kannst auch auf der felsigen Halbinsel Tigani zu den Dörfern Stavri und Ayia Kyriaki wandern. Denke daran, dass der Sommer sehr heiß sein kann – unbedingt genug trinken! Wenn dir mehr nach Faulenzen als nach Bewegung ist, kannst du in den abgelegenen Buchten von Marmari oder in Gerolimenas entspannen, das auch für sein köstliches Essen bekannt ist.
Stoupa und Umgebung | |
Lerne die Mani und ihre Bewohner bei einer Wanderung kennen | |
Wie wäre es danach mit einem erfrischenden Bad? |

Tag 11 & 12: Monemvasia – Aussicht, Architektur, aktive Ausflüge
Heute reist du nach Monemvasia, was du auf verschiedenen Wegen tun kannst. Wir empfehlen, zurück nach Kalamata und über den Taygetos-Berg zu fahren, damit du in Mystras Halt machen kannst. Es kostet dich ein paar zusätzliche Kilometer, aber das ist es mehr als wert. Diese befestigte Stadt am Berghang war im 14. und 15. Jahrhundert die Hauptstadt des (schrumpfenden) Byzantinischen Reiches. Nach einem Zwischenstopp in der landwirtschaftlichen Stadt Sparti kannst du weiter nach Monemvasia an der Ostküste fahren. Du wohnst in einem traditionellen Steinhaus, das von einer Familie geführt wird.
Monemvasia ist eine einzigartige mittelalterliche Stadt auf einem Felsen. Schlendere am nächsten Tag durch die malerischen Straßen und bewundere die Architektur und die Aussicht. Du kannst das Schloss, alte Kirchen oder das Museum besuchen, wenn du mehr über die Geschichte dieser befestigten Stadt erfahren möchtest. Es gibt auch Strände in der Nähe zum Schwimmen. Wenn du gerne spazieren gehst, findest du viele alte Fußwege, die das Festland durchziehen und dich zu einsamen Stränden oder kleinen Kapellen führen. Auf der Halbinsel Elafonissos kannst du die Kastania-Höhle mit einer beeindruckenden Sammlung seltener Stalaktiten und Stalagmiten besuchen. Hier findest du auch den Geopark von Agios Nikolaos, ein Gebiet von großer geologischer Bedeutung, in dem Erdbeben und vulkanische Aktivitäten auftraten, die zur Versteinerung der alten Bäume führten.
Monemvasia & Umgebung | |
Tauche in den Straßen der Stadt Monemvasia in das griechische Leben ein | |
Übernachte in einem traditionellen Steinhaus bei einer Familie |

Tag 13 & 14: Über eine malerische Bergstraße nach Epidavros
Heute reist du weiter nach Epidavros. Die Fahrt ist lang, da die Straße, auf der du fährst, eine kurvenreiche Bergstraße ist, die sich bis zur Küstenstadt Leonidio windet. Halte unterwegs im Bergdorf Kosmas zum Mittagessen oder Kaffee auf dem schattigen Platz an und machen ein paar Fotos, während du an einem Kloster vorbeifährst, das sich förmlich am Felsen „festhält“. Wenn du unterwegs eine Pause zum Schwimmen einlegen möchtest, kannst du dies beispielsweise bei Paralia Astros tun. Sobald du in deinem Apartment angekommen bist, das von Bäumen umgeben ist und einen tollen Blick auf das Meer bietet, wirst du herzlich willkommen geheißen und kannst dich entspannen.
Du kannst den folgenden Tag selbst organisieren. Schau dich in der Altstadt um, wo du unter anderem ein wunderschön erhaltenes Amphitheater besuchen kannst. Und du solltest den Peloponnes nicht verlassen, ohne die wahrscheinlich schönste Stadt Griechenlands Nafplio zu besuchen, die nur eine kurze Autofahrt westlich liegt. Freu dich auf bunte Geschäfte, Häuser und Straßen sowie leckeres Eis!
Epidavros, Nafplio | |
Besuche ein antikes Amphitheater | |
Tipp: Lass dir die schönste Stadt Griechenlands nicht entgehen |

Tag 15: Bis bald, Peloponnes
Leider ist deine Peloponnes Rundreise heute zu Ende. Du fliegst vom Flughafen Athen nach Hause. Während dieser Reise hast du einen Einblick bekommen, wie Männer und Frauen, Bewohner und Besatzer im Laufe der Jahrhunderte ihre Identität im Land der Götter eingraviert haben. Mit vielen Erinnerungen geht es jetzt zurück nach Hause.
Flughafen Athen | |
Das CO2 für den Rückflug wurde bereits kompensiert | |
Griechenland und seine Bewohner sagen: Bis bald! |

Unsere Peloponnes Rundreise im Überblick
Diese Route wurde von unseren lokalen Experten liebevoll zusammengestellt. Du erlebst das griechische Leben hautnah und reist dank Insidertipps abseits der Massen.
Dauer: 15 Tage Preis:
Inklusive
Unterkunft: 14 Übernachtungen in ausgewählten Hotels | |
Mahlzeiten: 6x Frühstück | |
15 Tage Mietwagen | |
Persönlicher Ansprechpartner vor Ort und 24h Notfallbetreuung (deutschsprachig) | |
Servicegebühren, Steuern & Überweisungskosten | |
100%ige CO2-Kompensation, inkl. Emissionen der Anreise | |
Fair-Tourismus Beitrag (Was ist das?) | |
Reise-Sicherungsschein als deutscher Reiseveranstalter |
Exklusive
Internationale Flüge (Angebot anfragen) | |
Reiseversicherung (Angebot anfragen) | |
Persönliche Ausgaben wie Trinkgelder, nicht im Programm aufgeführte oder optionale Exkursionen und Aktivitäten | |
Andere Mahlzeiten |
Nachhaltig unterwegs
Unsere Reisen beziehen die Interessen der lokalen Bevölkerung mit ein.
Klima & Umwelt
CO2-Emissionen vermeiden, den Rest kompensieren wir. Plastikmüll umgehen und die Natur schützen.
Wertschöpfung
Ihre Reise dient als direkte Investition in die lokale Wirtschaft. Mindestens 85% der Einnahmen fließen ins Land.
Sozial unterwegs
Kultur hautnah erleben, die Menschen vor Ort unterstützen und das bei fairen Löhnen & Arbeitsbedingungen.