Die armenische Küche ist sehr vielfältig – hier stellen wir dir traditionelle Gerichte vor.
Das Essen in Armenien verspricht viel Abwechslung – denn hier treffen viele kulinarische Einflüsse aufeinander, zum Beispiel aus Russland, dem Iran, Griechenland oder dem Libanon. Wir stellen dir die beliebtesten Gerichte der armenischen Küche vor und verraten dir, worauf Vegetarier sich freuen können.
Betty
„Was Reisen für mich so besonders macht? Nicht nur die schönen Orte dieser Welt, sondern vor allem die Menschen, die dort leben und die spannendsten & bewegendsten Geschichten auf Lager haben."
Betty, FairAway Redaktion
Ob vegetarisch oder mit Fleisch – probiere unbedingt diese Gerichte
Armenische Küche: Die beliebtesten Vorspeisen
An den armenischen Vorspeisen können sich Vegetarier schön satt essen, denn hier gibt es ganz viele fleischlose Köstlichkeiten zu schnabulieren!
Vegetarische Vorspeisen
Badrjan: Gefüllte Auberginen mit Käse
Mahmara: Pürierte Paprika
Tabouleh: Petersiliensalat
Hummus: Kichererbsencreme
Vorspeisen mit Fleisch:
Basturma: kaltes, getrocknetes Rindfleisch
Sujuk: Wurst aus Hackfleisch und vielen Gewürzen
Und was gibt es dazu?
Natürlich das traditionelle dünne Brot Lavash, am besten frisch aus dem Ofen – ein absolutes Multitalent und nicht jur zur Vorspeise, sondern jederzeit zu armenischen Leckereien zu genießen.
Armenische Küche: Die beliebtesten Hauptgerichte
Spas
Die Spas kann auch als Vorspeise gegessen werden und ist eine traditionelle Suppe aus einer Art Joghurt aus Mehl, Ei und Zwiebeln. Dadurch bekommt sie ihre weiße Farbe und cremige Konsistenz.
Die geheime Zutat: Der Joghurt Matsun
Vegetarisch: Ja
Khash
Dieses traditionelle Nationalgericht Armeniens ist etwas gewöhnungsbedürftig, denn: Es besteht zu einem großen Teil aus Kuhfüßen. Früher galt die aromatische Brühe ein Essen für die arme Bevölkerung, heute gilt es als eine Delikatesse!
Die geheime Zutat: Knoblauch
Vegetarisch? Nein
Harissa
Harissa ist ein sehr beliebtes Gericht für besondere Anlässe – wie zum Beispiel Weihnachten – in Armenien, ein Eintopf aus zerkleinertem Huhn und Weizenkörnern.
Die geheime Zutat: Butter, Kreuzkümmel, Aleppo Pfeffer
Vegetarisch? Nein
Dolma
Dolma können auch als Vorspeise oder Nachtisch gegessen werden und sind gefüllte Wein- oder Kohlblätter. Rein kommt z. B. Gemüse, Hackfleisch, Äpfel oder Quitten – wenn du besonders viele Sorten probieren willst, besucht das Dolma Festival in Armenien!
Geheime Zutat: Was auch immer du dir wünschst
Vegetarisch? Je nachdem, woraus die Füllung besteht
Tjvjik
Gebratene Rinderleber mit Zwiebeln, frischen Kräutern und Gemüse erwartet dich bei diesem traditionellen armenischen Gericht.
Die geheime Zutat: Richtig viele Zwiebeln
Vegetarisch? Nein
Köfte
Die leckeren Hackfleischbällchen sind aus der armenischen Küche nicht wegzudenken und werden in verschiedenen Variationen hergestellt.
Die geheime Zutat: Kümmel, Chili
Vegetarisch? Nein
Chorowats
Die Armenier lieben ein gutes Barbecue und schmeißen sehr gerne diese köstlichen Spieße auf den Grill. Heraus kommt eine Mischung aus Lamm oder Schwein mit Gemüse und frischen Kräutern.
Die geheime Zutat: Zwiebeln, Paprika
Vegetarisch? Eigentlich nicht – du kannst aber natürlich das Fleisch weglassen und einfach Gemüse mit Kräutern grillen.
Zhengyalov Hüte
Dieses Gericht ist etwas Besonderes, denn die flache, Tortilla-ähnliche Torte wird fast nur in der Region Berg-Karabach gegessen und die Zubereitung erfolgt von erfahrenen Frauen, die ihre „geheimen“ Rezepte nach und nach an ihre Töchter weitergeben. Gefüllt wird der Teig mit frischen Kräutern wie Sauerampfer, Koriander und Brennnessel, ein bisschen Pflanzenöl sowie manchmal Gemüse wie Spinat oder Frühlingszwiebeln – oder auch Käse.
Die geheime Zutat: Da gibt es unzählige – wir finden: Hauptsache, das Brot wird frisch und heiß gegessen!
Vegetarisch? Ja
Die armenische Küche: Süße Speisen
Gata
Gata ist eine der beliebten armenischen Backwaren, besteht aus einer Blätterteig-Hülle und einer herrlich süßen Füllung z. B. aus Joghurt, Butter, Zucker und Minze
Die geheime Zutat: Obendrauf kommt z,. B. eine Soße aus Zimt, Zitrone und Fruchtsaft.
Vegetarisch? Ja
Ghapama
Und noch ein weihnachtliches Essen, was ein echter Klassiker der armenischen Küche ist! Hier bekommst du einen Kürbis, gefüllt mit Reis, getrockneten Früchten wie Kornel, Aprikose, Pflaumen, Datteln, Pflaumen und Rosinen und anderen feinen Dingen, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch wunderbar duften.
Die geheime Zutat: Äpfel, Zimt, zerdrückte Nüsse
Vegetarisch? Ja
Und was trinkt man dazu?
Kaffee wird in Armenien sehr gerne und sehr süß getrunken, außerdem gibt es Tee und Than, eine Mischung aus Joghurt und Wasser. Auch Fruchtsäfte kannst du genießen, zum Beispiel aus Kirschen oder Granatäpfeln.
An alkoholischen Getränken ist Cognac bzw. Brandy, zum Beispiel Arat oder Ani, überaus beliebt in Armenien. Und auch Vodka und Wein werden gerne gereicht. Und wusstest du, dass Armenien schon seit über 6000 Jahren selber Wein herstellt?
Plane deine Reise nach Armenien
Bist du auf der Suche nach einer besonderen Rundreise durch Armenien? Bei FairAway planst du deine gesamte Reise in Absprache mit Melano.
