
Fair Reisen nach Sri Lanka
Du planst eine Rundreise nach Sri Lanka? Du möchtest den Löwenfelsen Sigiriya, indische Elefanten bei einer Safari sehen und am besten noch Teeplantagen besuchen? Egal ob du erst zum ersten mal in dieses wunderbare Land reist oder schon öfters dort gewesen bist – Sri Lanka ist immer einen Besuch wert. Allerdings hat auch das Land mit den Mengen an Touristen zu kämpfen, aus dem Grund ist es wichtiger denn je, nachhaltig zu reisen. Wir von FairAway glauben, dass Tourismus die Welt zu einem besseren Ort machen kann, wenn man verantwortungsvoll damit umgeht. Dank unserer Partnerin in Sri Lanka binden wir die lokale Bevölkerung mit ein und unterstützen soziale Projekte.
Tekla, deine lokale Expertin aus Sri Lanka
"Ayubowan, ich bin Tekla und bin in Sri Lanka aufgewachsen und habe meine Liebe in Deutschland gefunden. Ich freue mich darauf, dir einen Reiseplan ganz nach deinen Wünschen zusammenzustellen."
Unsere Projekte in Sri Lanka
Das machen wir alles, um deine Reise besser zu machen

Im Homestay übernachten
Wo lernst du Locals am besten kennen? Genau, im Homestay! Du schläfst in deinem eigenen Zimmer, aber isst zusammen mit der Familie, unternimmst Spaziergänge in der Gegend und tauscht dich generell über das Leben aus. Klingt gut, oder?
Spaziergang auf den Teeplantagen
Mit einem lokalen Guides spazierst du durch Teefelder und lernst die Teepflücker kennen. Dein Guide zeigt dir seine Lieblingsorte und erzählt dir alles über die Umgebung und das Leben der Teepflücker.
Singhalesisch kochen lernen
Entdecke die singhalesische Küche bei einem interessanten Kochkurs und koche gemeinsam mit einer lokalen Köchin ein traditionelles Reis und Curry Gericht. Zuerst besuchst ihr zusammen einen lokalen Markt und kauft die Zutaten und Gewürze, wie zum Beispiel Kurkuma, Zitronengras, Curryblättern und Kardamom ein. Anschließend geht es an die Töpfe! Ein kulinarisches Vergnügen.Der Einfluss deiner Reise
Was eine Reise finanziell kostet, hat man oft im Kopf. Doch wie sieht es mit deinem CO2-Konto aus?

Wenn du dich dafür entscheidest, nach Sri Lanka zu reisen und dieses tolle Land mit seinen herzlichen Menschen, leckerem Essen und faszinierender Tierwelt kennenzulernen, dann hinterlässt du auch einen Fußabdruck in dieser Welt. Dieses Privileg, das wir haben, in der Welt reisen zu können, ist toll! Auch wenn wir die kompletten CO2-Emisisonen deiner Reise kompensieren, versuche doch, deinen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten, zum Beispiel mit einem Direktflug, vermeide Inlandsflüge oder verzichte auf deiner Reise mal auf ein Gericht mit Fleisch und greife zur vegetarischen Variante!
Situation in Sri Lanka
Wie sieht die Lage in Sri Lanka in Bezug auf Menschenrechte, Pressefreiheit und für queere Menschen aus?

Gay Travel Index: | Platz 96 von 202 (Gay Travel Index 2020) | |
Pressefreiheit: | Platz 127 von 180 (2020 Reporter ohne Grenzen) | |
Antidiskriminierungsgesetz: | Ja | |
Gleichstellung der Geschlechter: | Platz 88 von 153 (Gender Pay Gap Report 2020) | |
Einschränkungen bei der Einreise von HIV-positiven Personen | Unklar |
Hier gelangst du zur Übersichtsseite von Humanrights zu Sri Lanka
Was bedeutet dies nun für Sri Lanka?
Sri Lanka hat einige tolle Projekte, vor allem im Bereich des Fair Trade Tourism. So kannst du zum Beispiel in einem Homestay unserer Experten übernachten und dabei noch alle Tricks und Kniffe der singhalesischen Küche bei einem Kochkurs kennenlernen. Das Land hat aber auch mit einigen Problemen zu kämpfen. Seit 2015 wurden viele Schritte unternommen, um eine unabhängige Justiz zu schaffen oder die Berichterstattung der Medien nicht mehr einzuschränken. Es gibt jedoch noch das umstrittene Terrorgesetz, unter dem Sicherheitskräfte meist ungestraft Menschenrechtsverletzungen begehen. Dennoch gibt es viele kleine Initiativen, die gegen bestehende Korruption und Diskriminierungen vorgehen. Falls du dazu Fragen hast, wende dich gerne an unseren Reiseexperten!
Gemeinsam Besser Reisen
Was verstehen wir unter nachhaltigen Reisen und wie organisieren wir unsere Reisen?
Menschen vor Ort
Wir stehen für faire Löhne & Arbeitsbedingungen, Respekt der Kultur und Förderung sozialer Projekte. Die Menschen, die bei FairAway arbeiten sind 100%ig glücklich.
Klima & Umwelt
CO2-Emissionen vermeiden, reduzieren oder kompensieren. Schutz der Artenvielfalt und Vermeidung von (Plastik-)Müll. Wir kompensieren 100% der CO2-Emissionen deiner Reise. Du sorgst dafür, dass so wenig anfallen, wie möglich.
Lokale Wertschöpfung
Bei uns gelangen 80 - 90 % deines Reisepreises direkt ins Land zu der lokalen Bevölkerung. Uns ist eine faire Bezahlung der angestellten Guides, Reinigungskräfte und Fahrer:innen sehr wichtig.
Unsere Tipps
Informiere dich – Das Sympathiemagazin Sri LankaSehr wichtig ist eine gute Vorbereitung für eine lange Reise. Der Kontakt mit der lokalen Bevölkerung wird angenehmer, wenn du die lokalen Gepflogenheiten des Landes kennen. Zu wissen, dass man sich als Gast in einem anderen Land unterschiedlich benehmen muss, hilft sehr. Durch die Zeitschriften vom „SympathieMagazin“ erfährst du mehr über die Bevölkerung, ihre Traditionen und Lebensweisen. Darüber hinaus hat jede Ausgabe Informationen über nachhaltigen Tourismus, praktische Tipps und eine Literaturübersicht. Information und Bestellung |
|
Kann ich das Leitungswasser in Sri Lanka trinken?Leider sollte das Leitungswasser in Sri Lanka nicht getrunken werden. Du kannst deine wiederverwendbare Trinkflasche jedoch mit Wasser aus großen Wasserflaschen befüllen. Über die Website Refill findest du auch ganz leicht Auffüllstationen während deiner Reise. |
|
Trinkgeld in Sri LankaIn Sri Lanka freuen sich viele Angestellte über ein kleines Trinkgeld. In größeren Restaurants sind 10% bereits im Preis inbegriffen. In kleineren Restaurants oder bei Guides ist dies natürlich nicht der Fall. Zahle Trinkgeld aber natürlich nur, wenn du mit der Leistung zufrieden bist. Vor allem Angestellte im Tourismus wie Kellner, Barkeeper, Fahrerinnen verdienen nicht allzu viel. Im Restaurant gilt eine Orientierung von 10% des Rechnungsbetrages. Aber auch bei geführten Touren, für private Fahrer und lokale Guides ist ein Trinkgeld angemessen. |
Lokale Souvenirs kaufenStelle sicher, dass deine Souvenirs nicht aus bedrohten Tieren- oder Pflanzenarten bestehen. Falls du dir nicht sicher bist, kannst du immer deinen Guide fragen. Lese mehr über den Erwerb von Souvenirs auf der WWF-Website. |
|
Community Based TourismCommunity Based Tourism (CBT) ist eine Möglichkeit, die einheimische Bevölkerung an dem Tourismus in deiner Region profitieren zu lassen. Somit werden nicht nur die Nachteile (Touristenmassen, Verschmutzung der Natur, verstärkte Nutzung von Wasser und Strom), sondern auch die Vorteile (Beschäftigungsmöglichkeiten, regionale Entwicklung) für die lokale Bevölkerung zugänglichgemacht. Kleine Projekte geben dir die Möglichkeit, die Einheimischen kennen zu lernen, sie zu treffen und sich auszutauschen. |