Du möchtest natürlich gutes Wetter während deiner Bulgarien Reise. Wahrscheinlich ist dir auch wichtig, dass es nicht zu überlaufen ist. Für das Reiseziel selbst ist es zudem vorteilhaft, wenn der Tourismus besser über das Jahr verteilt wird. Deshalb betrachten wir für die beste Reisezeit in Bulgarien nicht nur das Wetter, sondern auch die Besucherzahlen in den verschiedenen Monaten. Zudem geben wir dir auf dieser Seite Informationen über Festivals, die du besuchen kannst, und nationale Feiertage.

Unsere lokale Reiseexpertin Sirma berät dich gerne zur besten Reisezeit für deine Bulgarien Reise. Je nach deinen Wünschen berücksichtigt sie das Klima, die Besucherzahlen in den einzelnen Monaten und ob es vielleicht ein spannendes Festival gibt, das du besuchen könntest. Wenn du nicht an Schulferien gebunden bist, empfehlen wir dir, außerhalb der Ferienzeiten zu reisen. Dann ist es weniger überlaufen, und Flüge sowie Unterkünfte sind günstiger. 

Die beste Reisezeit für Bulgarien ist von April bis Oktober. Im Sommer kann man das Land gut bereisen, aber es wird sehr heiß und touristisch. Von April bis Juni und September bis Oktober ist das Wetter meist angenehm, und man kann entspannt reisen.

Klima in Bulgarien

Beste Reisezeit - Bulgarien

Bulgarien hat ein gemäßigtes kontinentales Klima, das für Mitteleuropa typisch ist, mit warmen Sommern und kalten Wintern. In den südlichen Teilen des Landes gibt es einen mediterranen Einfluss.

Der Winter dauert von Dezember bis Februar, mit starkem Schneefall und strengen Frösten in einigen Teilen des Landes. In manchen Regionen sinken die Temperaturen auf unter -10 Grad C. Der Sommer erstreckt sich von Juni bis Ende August und ist warm, mit Hitze im Tiefland Zentralbulgariens, wo die Durchschnittstemperaturen zwischen 30-35 Grad liegen. In den Bergen kühlt es abends aufgrund der Höhenlage ab.

In den höheren Bergregionen (2000 - 2200 m über dem Meeresspiegel) kann der Schnee bis Mitte oder Ende Juni liegen bleiben. Im November können die ersten Schneefälle auftreten.

In der Rosenebene blühen die Rosenfelder von Mitte Mai bis Mitte Juni. Ab Ende Juni wird dieselbe Gegend zu einem Lavendelfeld (Bulgarien ist der größte Lavendelproduzent der Welt). Im Sommer kannst du auch viele Sonnenblumenfelder sehen.

Die beste Reisezeit für Bulgarien in Bezug auf das Klima ist von April bis Oktober, mit dem stabilsten Wetter von Mitte Juni bis Mitte September. Wenn du in den höheren Bergen wandern möchtest, ist die Zeit von Mitte Juni bis September am besten geeignet.

Besucheraufkommen

beste-reistijd-bulgarije

Die Hauptsaison in Bulgarien fällt in die Monate Juli und August. Besonders an den Stränden ist es dann voll, und auch in den Bergen kann es in diesen Monaten recht belebt sein. In Mai, Juni, September und Oktober kann es an einigen touristischen Attraktionen ebenfalls recht voll sein, jedoch ist es deutlich ruhiger als im Juli und August.

Reist du in der Nebensaison, ist es nicht nur überall viel ruhiger, sondern die Preise sind oft auch niedriger. Am wenigsten los ist in Bulgarien in den Monaten Januar bis April und November bis Dezember. Im Mai-Juni und September-Oktober ist es relativ ruhig.

Bist du als Familie auf die Schulferien angewiesen? Eine Rundreise durch Bulgarien ist in dieser Zeit natürlich gut möglich, bereite dich dann auf mehr Andrang und warmes Wetter im Sommer vor. Reiseexpertin Sirma kann dir bei der Planung der Reiseroute Ratschläge für Alternativen zu überfüllten Orten geben.

Besondere Feste

beste-reistijd-bulgarije

Januar: Kukeri/Surva
In bulgarischen Dörfern ziehen als Kukeri verkleidete Männer in Ziegenfellen und Holzmasken durch die Straßen, um mit Tänzen und lauten Glocken böse Geister zu vertreiben. Besonders bekannt sind die Neujahrsrituale in Bansko und das große Surva-Maskenfestival Ende Januar in Pernik – das größte seiner Art in Europa.

1. März: Baba Marta
Am 1. März begrüßen die Bulgaren den Frühling mit dem Brauch der Martenizi – rot-weißen Armbändern, die für Glück und Gesundheit stehen. Man trägt sie, bis man ein Frühlingszeichen sieht (z. B. einen Storch) und hängt sie danach an einen Baum – ein symbolischer Abschied vom Winter.

3. März: Tag der Befreiung Bulgariens
Nationalfeiertag zur Erinnerung an die Befreiung von der osmanischen Herrschaft 1878. In ganz Bulgarien finden feierliche Zeremonien, Paraden und Kranzniederlegungen statt. Besonders eindrucksvoll sind die Gedenkveranstaltungen beim Schipka-Denkmal.

6. Mai: Georgstag mit Militärparade in Sofia
Ein bedeutender Frühlingsfeiertag, der sowohl dem Heiligen Georg als auch dem Mut des bulgarischen Militärs gewidmet ist. Auf dem Land feiern Menschen mit rituellen Broten und einem ganzen, gesegneten Lamm, meist im Grünen bei Kapellen oder Klöstern. In Sofia findet eine Militärparade statt.

Mai/Juni: Rosenfest im Rosental
Im Rosental feiern Bulgaren die Blüte und Ernte der weltberühmten Damaszener-Rosen. In traditioneller Kleidung werden Rosen gepflückt, es gibt Tänze, Umzüge, Wettbewerbe und lokale Spezialitäten. Das Fest zieht Besucher aus dem In- und Ausland an.

3. Juni: Nestinari-Fest
Ein uraltes Ritual aus der Strandzha-Region: Nestinari-Tänzer laufen barfuß über glühende Kohlen – in Trance und begleitet von rhythmischer Musik. Das Fest symbolisiert Reinigung und spirituelle Kraft und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Juni: Lavendel-, Heilpflanzen- und Kräuterfestival in Karlovo
Ein Fest der Natur: Besucher erleben Lavendelfelder, probieren Produkte wie Lavendelsirup und nehmen an Ritualen rund um Heilkräuter teil. Auch traditionelles Brot und Handwerkskunst spielen eine Rolle.

Juni: Kirschfest in Kjustendil
Kirschen stehen in Bulgarien für das Gute und den Sommerbeginn. Drei Tage lang werden in Kjustendil Kirschen, Kirschprodukte und Kunstwerke präsentiert. Ein fröhliches Fest mit Musik, Tanz und regionalem Stolz.

August: Internationales Jazzfestival in Bansko
In der zweiten Augustwoche verwandelt sich Bansko in eine Jazz-Hochburg. Internationale Musiker treten auf Open-Air-Bühnen auf, insbesondere abends auf dem Hauptplatz. Tagsüber erklingt in der ganzen Stadt Musik. Eintritt ist meist frei, jedoch werden Plätze oft vorab online reserviert.

22. September: Unabhängigkeitstag (die meisten Veranstaltungen in Veliko Turnovo)
Feier der Unabhängigkeitserklärung von 1908. Veliko Tarnovo steht im Mittelpunkt: Paraden, Volksmusik, Tänze, Feuerwerk und beleuchtete Festungen machen diesen Tag besonders feierlich. Überall wird die nationale Geschichte gewürdigt.

September: Pflaumenfest und Festival der Pflaumen-Rakia (Brandy) in Troyan
Ein lebendiges Fest rund um Pflaumen, Brandy (Rakia) und bulgarische Handwerkskunst. Besucher erleben die Herstellung des berühmten Troyan-Rakias, kosten lokale Spezialitäten und tanzen traditionelle „Horo“-Tänze auf dem Marktplatz.

Plane deine Reise nach Bulgarien

Bist du auf der Suche nach einer besonderen Rundreise durch Bulgarien? Bei FairAway planst du deine gesamte Reise in Absprache mit Sirma.

 

Lust auf neue Reiseinspirationen?

Melde dich jetzt an und erhalte regelmäßig Ideen für authentische und nachhaltige Reisen direkt in dein Postfach.