
Die beste Reisezeit für Jordanien hängt nicht nur vom Klima, sondern auch von der touristischen Auslastung ab. Eine gleichmäßigere Verteilung des Tourismus über das Jahr hilft nicht nur der Umwelt, sondern sorgt auch für ein authentischeres Reiseerlebnis. Wenn du nicht auf die Schulferien angewiesen bist, lohnt es sich, außerhalb der Hochsaison nach Jordanien zu reisen. Neben weniger Trubel profitierst du oft auch von günstigeren Flugpreisen.
Die beste Reisezeit für Jordanien ist von April bis September. Die Jordanien-Spezialistin Elena, die vor Ort lebt, berät dich gerne individuell zu deiner perfekten Reisezeit!
Klima in Jordanien
In Jordanien gibt es zwei Klimata. Im Westen herrscht mediterranes Klima und im Landesinneren mehr Steppen- und Wüstenklima. Deswegen können die Monate November bis Februar im Westen kalt und nass sein. In diesen Monaten wird es am Tag nicht viel wärmer als 15 Grad Celsius, obwohl die Temperatur nicht immer so weit absinkt. Die Sommermonate sind trocken und heiß mit Temperaturen um die 30 Grad Celsius. In den Wüstengebieten kühlt es abends immer schnell ab, egal wie warm es tagsüber war. In diesen Gebieten kannst du dich am besten Nachmittags ausruhen.
Besucheraufkommen
Die touristischen Monate in Jordanien sind April und Oktober. Die Übergangsjahreszeiten fallen in diese trubeligen Monate, nämlich im März, Mai bis Juni, September, November und Dezember. Die Nebensaison fällt auf Januar, Februar und Juli bis August, das sind auch die Monate mit den schlechtesten Wetterbedingungen.
Plane deine Reise nach Jordanien
Bist du auf der Suche nach einer besonderen Rundreise durch Jordanien? Bei FairAway planst du deine gesamte Reise in Absprache mit Elena.