Nachhaltig reisen in Namibia
Du planst eine Rundreise in Namibia? Du möchtest das UNESCO Weltkulturerbe Sesriem, im Etosha Nationalpark die Big Five sehen, die koloniale Architektur in Swakopmund bewundern und die Düne 45, eine der weltweit höchsten Sanddünen erklimmen? Wir von FairAway glauben, dass Tourismus die Welt zu einem besseren Ort machen kann, wenn man verantwortungsvoll reist. Dank unseres Partners in Namibia binden wir die lokale Bevölkerung mit ein und unterstützen mit soziale Projekte.
Dein lokaler Reisespezialist in Namibia
Hallo! Ich bin Judith, deine lokale Reisespezialistin in Namibia! Ich liebe es, Reisen durch das Land zu organisieren und würde dir gerne die wunderschöne Natur Namibias zeigen! Erzähl mir deine Wünsche und ich erstelle dir ein personalisiertes Reiseangebot.
Travelife Partner Zertifizierung
Unser Partner in Vietnam ist als Travelife Partner zertifiziert, was bedeutet, dass unser Partner besonders nachhaltig wirtschaftet. Um eine Zertifizierung von Travelife zu erhalten, werden verschiedene Faktoren des Unternehmens untersucht und das Unternehmen muss besondere Nachhaltigkeitsgrundsätze einhalten.
Situation in Namibia
Wie sieht die Lage in Namibia in Bezug auf Menschenrechte, Pressefreiheit und für queere Menschen aus?
| Gay Travel Index: | Platz 107 von 202 (Gay Travel Index 2021) | |
| Pressefreiheit: | Platz 24 von 180 (2021 Reporter ohne Grenzen) | |
| Antidiskriminierungsgesetz: | Nein | |
| Gleichstellung der Geschlechter: | Platz 8 von 146 (Gender Pay Gap Report 2022) | |
| Einschränkungen bei der Einreise von HIV-positiven Personen | Nein |
Hier gelangst du zur Übersichtsseite von Amnesty International zu Namibia
Was bedeutet das nun für Namibia?
Obwohl Namibia in einigen Bereichen sehr tolle Initiativen hat, gibt es auch noch einige Herausforderungen. Die Polizei setzte wiederholt unverhältnismäßige Gewalt ein und geschlechtsspezifische Gewalt und die Diskriminierung von LGBTQI+ gehört zur Tagesordnung. Die Erschließung von Öl- und Gasvorkommen führt zu weitreichender Umweltproblemen und entzieht der indigenen Gemeinschaften die Lebensgrundlage Falls du dazu Fragen hast, wende dich gerne an unsere Reiseexpertin!
Gemeinsam Besser Reisen
Was verstehen wir unter nachhaltigen Reisen und wie organisieren wir unsere Reisen?
Menschen vor Ort
.png)
Wir stehen für faire Löhne & Arbeitsbedingungen, Respekt vor der Kultur und Förderung sozialer Projekte. Mit regelmäßigen Überprüfungen stellen wir sicher, dass die Menschen, die bei und für FairAway arbeiten, glücklich sind.
Klima & Umwelt
.png)
CO2-Emissionen vermeiden, reduzieren oder kompensieren. Schutz der Artenvielfalt und Vermeidung von (Plastik-)Müll. Wir kompensieren 100% der CO2-Emissionen deiner Reise, die durch eine gute Reiseplanung so niedrig wie möglich ausfallen.
Lokale Wertschöpfung

Bei uns gelangen 80 - 90 % deines Reisepreises direkt ins Land zur lokalen Bevölkerung. Uns ist eine faire Bezahlung der angestellten Guides, Reinigungskräfte und Fahrer:innen sehr wichtig.
Plane deine Reise nach Namibia
Bist du auf der Suche nach einer besonderen Rundreise durch Namibia? Bei FairAway planst du deine gesamte Reise in Absprache mit Birgit.
Unsere Tipps für eine bessere Reise für dich
|
Reiselektüre für Namibia – das Sympathie-Magazin Ist Namibia sicher, wie reise ich am besten und was sollte ich vor Ort beachten? Das Sympathie Magazin für Namibia gibt dir Antworten auf diese Fragen und informiert dich über wichtige politische und regionale Situationen. Du erfährst mehr über die Bevölkerung, ihre Traditionen und Lebensweisen. Darüber hinaus hat jede Ausgabe Informationen über nachhaltigen Tourismus, praktische Tipps und eine Literaturübersicht. Information und Bestellung |
|
|
Kann ich das Leitungswasser in Namibia trinken? Das Leitungswasser in Namibia hat eine gute Qualität, zu deiner eigenen Sicherheit empfehlen wir dir dennoch, abgepacktes oder abgekochtes Wasser zu nutzen. Du kannst deine wiederverwendbare Trinkflasche jedoch mit Wasser aus großen Wasserflaschen befüllen. Darüber hinaus kannst du deine Wasserflasche an einigen Orten aus einem großen Wassertank auffüllen. |
|
|
Trinkgeld in Namibia Wenn du mit einer Leistung von Kellnern im Restaurant, lokalen Guides oder Taxi-Fahrern zufrieden bist, ist ein Trinkgeld in Namibia gern gesehen. In Namibia freuen sich viele Angestellte über ein kleines Trinkgeld. Vor allem Angestellte im Tourismus wie Kellner, Barkeeper, Fahrerinnen verdienen nicht allzu viel. Im Restaurant gilt eine Orientierung von 5-10% des Rechnungsbetrages. Aber auch bei Safari Touren, für private Fahrer und lokale Guides ist ein Trinkgeld angemessen. |
|
Lokale Souvenirs kaufen Stelle auf deiner Reise sicher, dass deine Souvenirs nicht aus bedrohten Tieren- oder Pflanzenarten bestehen. Wenn du nicht sicher bist, kannst du immer deinen Guide fragen. Auf der WWF-Website kannst du mehr über die richtige Auswahl passender und schlechte Souvenirs lesen. |
|
|
Sicherheit in Namibia Namibia ist eins der sichersten Länder des afrikanischen Kontinents. Etwas vorsichtiger sollte man jedoch in den Großstädten sein. Alles in allem steht einer entspannten und sicheren Reise nach Namibia nichts mehr im Weg. |
