Die beste Reisezeit für Schweden hängt nicht nur vom Klima, sondern auch von der touristischen Auslastung ab. Eine gleichmäßigere Verteilung des Tourismus über das Jahr hilft nicht nur der Umwelt, sondern sorgt auch für ein authentischeres Reiseerlebnis. Wenn du nicht auf die Schulferien angewiesen bist, lohnt es sich, außerhalb der Hochsaison nach Schweden zu reisen. Neben weniger Trubel profitierst du oft auch von günstigeren Flugpreisen. 

Was für dich persönlich die beste Reisezeit für Schweden ist, hängt von deinen Interessen ab. Mai bis September sind die besten Monate, wenn du Sonne und lange Tage magst, aber grundsätzlich kann man fast das ganze Jahr über eine Rundreise durch Schweden machen. 

Klima in Schweden

Beste Reisezeit: Schweden im Sommer

Schweden ist ein langgestrecktes Land und hat daher unterschiedliche Klimatypen. Im Süden herrscht im Sommer ein gemäßigtes Seeklima, wodurch die Sommer allgemein recht warm sind. In Nord- und Mittelschweden herrscht kontinentales Klima, was bedeutet, dass auch hier die Sommer warm sind. Ganz im Norden liegt Schwedisch Lappland, wo es etwas kälter ist und du mit Temperaturen zwischen 11 und 15 Grad Celsius rechnen kannst.

Um Mittsommer (letzte Juniwoche) geht die Sonne nur für wenige Stunden unter. Dies ist daher die ideale Zeit, um wilde Tiere zu beobachten und zu fotografieren. Ab Mitte August wird es in Schweden wieder dunkler und besonders im Norden hat man die Chance, Nordlichter zu sehen. Der Spätsommer ist vergleichbar mit dem kanadischen Indian Summer, denn auch hier sind die Herbstfarben wunderschön. Die Ostküste Schwedens ist am weitesten von den Bergen in Norwegen entfernt. Das heißt, je weiter du nach Osten reist, desto weniger Regen wirst du haben. Wenn du in der Nähe der Ostküste bleibst, hast du ziemlich stabiles Wetter und viele Sonnenstunden. 

Beste Reisezeit: Schweden im Winter

Denkst du an den Winter in Schweden, hast du bestimmt sofort Bilder von weiten weißen Landschaften vor Augen. Zurecht, denn im Norden kann es ab Anfang Oktober zu schneien beginnen. In Mittelschweden liegt Schnee ab Mitte November. Im Winter kann es überall im Land kalt werden. Vor allem für die nördlichsten Orte, wo die Temperaturen bis auf -25 Grad Celsius sinken können, brauchst du ausreichend dicke Winterkleidung. Im Süden schwankt das Thermometer zwischen 0 und -10 Grad.

Vogelbeobachtungen sind am besten im zeitigen Frühjahr möglich, wenn du Birkhühner und Auerhühner aus nächster Nähe balzen sehen und auf Eulensafaris gehen kannst. In der Nebensaison von Oktober bis Mitte Dezember, aber besonders im November und Anfang Dezember ist das Wetter grau mit viel Niederschlag und vereisten Straßen. Auch die Wildtiere sind in diesen Monaten kaum zu sehen.

Ab dem 21. März hat Schweden viel mehr Tageslicht, was ideal zum Wandern ist, da du so viel mehr Zeit hast, im Hellen zu wandern. Die Vögel machen im Monat Mai viel Lärm: Bis zur Mittsommernacht steigt der Geräuschpegel nur noch an. Es ist ein beeindruckendes Erlebnis, beim Spazierengehen von so vielen Vogelstimmen umgeben zu sein. 

Besucheraufkommen

Mittelschweden ist noch vergleichsweise untouristisch und es gibt so viel Natur, daher ist es nie wirklich voll. Aber auch hier sieht man einen Unterschied in den Jahreszeiten. Die Hochsaison dauert von Mai bis Juli, wobei der Monat Juli aufgrund des Inlandstourismus eine Hochsaison ist. Außerdem ist Hochsaison von Mitte bis Ende Dezember (Weihnachtsferien) und viele Schweden verbringen die Feiertage gemeinsam in einem Ferienhaus. Januar bis April und August bis September sind die Zwischenmonate, und wir würden diese daher auf Basis der Menge an anderen Reisenden als beste Reisezeit für Schweden empfehlenVon Oktober bis Mitte Dezember ist es in Mittelschweden sehr ruhig.

Plane deine Reise nach Schweden

Bist du auf der Suche nach einer besonderen Rundreise durch Schweden? Bei FairAway planst du deine gesamte Reise in Absprache mit Sylvia.

 

Besondere Feste 

April: Walpurgirnacht
In der Nacht auf den 1. Mai sind die Hexen los – wenn Schweden die langen Winternächte bei der Walpurgisnacht, auf Schwedisch „Valborgsmässafton“, verabschiedet. Ein großer Spaß, bei dem Freunde und Familie zusammenkommen, am Lagerfeuer singen und auf den Frühling anstoßen.

Juni: Mittsommer
In Schweden sind Kultur und Traditionen sehr wichtig. Mittsommer findet in der letzten Juniwoche statt und ist der größte Feiertag mit zahlreichen Aktivitäten in vielen Städten und Dörfern. Viele, vor allem Frauen, tragen eine selbstgemachte Blumengirlande auf dem Kopf und tanzen in Gruppen um eine Mittsommerstange, einen sommerlich geschmückten Baumstamm. Wie auch an den zahlreichen sonstigen Feiertagen, die Schweden hat, werden traditionelle Gerichte zubereitet.

Dezember: Lucia Fest
Lichter, Lieder und Leckereien, dazu die typische gemütlich-festliche Stimmung der Vorweihnachtszeit – willkommen beim Lucia Fest in Schweden, das am 13. Dezember stattfindet. Freu dich auf Prozessionen mit weißen Gewändern und Pfeffermännchen-Kostümen, köstliches Gebäck und eine uralte Tradition, die fest im schwedischen Glauben verankert ist.

Lust auf neue Reiseinspirationen?

Melde dich jetzt an und erhalte regelmäßig Ideen für authentische und nachhaltige Reisen direkt in dein Postfach.