
Die beste Reisezeit für Nepal hängt nicht nur vom Klima, sondern auch von der touristischen Auslastung ab. Eine gleichmäßigere Verteilung des Tourismus über das Jahr hilft nicht nur der Umwelt, sondern sorgt auch für ein authentischeres Reiseerlebnis. Wenn du nicht auf die Schulferien angewiesen bist, lohnt es sich, außerhalb der Hochsaison nach Nepal zu reisen. Neben weniger Trubel profitierst du oft auch von günstigeren Flugpreisen.
Die beste Reisezeit für Nepal ist von September bis Mai. Besonders ruhig ist es in den Monaten von Dezember bis Februar und von April bis September. Die Nepal-Spezialistin Samikshya, die vor Ort lebt, berät dich gerne individuell zu deiner perfekten Reisezeit!
Klima in Nepal
Der größte Teil von Nepal ist sehr gebirgig und gehört zum Himalaya. Innerhalb der Grenzen von Nepal findest du hier acht der zehn höchsten Berge der Welt, von denen der Mount Everest mit 8848 m der höchste Berg der Erde ist. Wegen des Mount Everest und des Himalaya glauben viele Leute fälschlicherweise, dass Nepal ein kaltes Land mit viel Schnee ist. Die niedrigen Temperaturen und die weißen Berggipfel sind jedoch nur in großen Höhen zu finden. In Nepal hast du ein hohes Gebirgsklima über 4400 Metern, aber unter 1500 Metern hat das Land eine Mischung aus verschiedenen subtropischen Klimazonen.
In Nepal gibt es fünf Jahreszeiten: Sommer, Monsun, Herbst, Winter und Frühling. Während der Wintermonate blockiert der Himalaya die Versorgung mit kalter Luft. Aus diesem Grund ist es auch in den Wintermonaten südlich des Himalaya sehr warm. Im Himalaya bedeutet die Wintersaison Kälte und Schneefall in höheren Lagen. Oberhalb der vier Kilometer Höhe kann die Kombination von Schneetreiben und Wind vor allem auf der Nordseite der Berge zu gefährlichen Schneestürmen führen.
In den Monaten Juni bis August ist Sommer in Nepal. Aber wenn du über 4400 Meter reist, sind die Temperaturen immer noch um den Gefrierpunkt. In Mittel- und Südnepal herrscht von Juli bis Anfang September Monsunzeit. Eine Kombination aus hohen Temperaturen (von 25 bis 40 Grad Celsius), Regen und hoher Luftfeuchtigkeit.
Klima für Wandern in Nepal
Für Wanderungen sind der Frühling (März–April/Anfang Mai) und der Herbst (Oktober und November) am besten geeignet. Während dieser Zeit ist die Temperatur in den Bergen angenehm und du hast die besten Aussichten auf einen wunderschönen Panoramablick auf die Berge. In der Zeit Mitte März / Anfang April blühen die Rhododendronwälder. Vor allem in den Annapurna Mountains schafft dies ein riesiges Blumenmeer.
Wenn du in niedrigerer Höhe (unter 4.000 Metern) bleibst, ist der Winter auch eine sehr geeignete Zeit für eine Wanderung in Nepal. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass du die Massen der Hochsaison auf beliebten Trekkingrouten meidest. In der Nacht gefriert es ab etwa 2000 Metern, tagsüber kann die Temperatur in der Sonne auf etwa 20 Grad in dieser Höhe steigen.
Im Sommer ist die Monsunzeit und für die meisten Trekking-Gebiete ist eine Wanderung in dieser Zeit nicht zu empfehlen. Ausnahmen sind Trekking-Regionen, die im Regenschatten des Himalayas liegen, wie Dolpo und Mustang. Hier regnet es selten im Sommer und Sommer ist eine gute Zeit, um zu gehen. Denke daran, dass dein Flug von und nach diesen Gebieten aufgrund von Regen in und um Kathmandu oder Pokhara um einige Tage verzögert sein kann.
Besucheraufkommen
Die Hochsaison Nepal fällt in die Monate März, Oktober und November. Außerdem können die Monate April, Mai, September und die zweite Dezemberhälfte als eine Art Zwischensaison angesehen werden. Die anderen Monate sind ruhige Monate. Wenn du während dieser Zeit eine Tour oder Wanderung machst, ist es während deiner Wanderung oder Tour viel ruhiger.
Besondere Feste
März: Holi
Holi ist das Frühlingsfest in Nepal, bei dem viel farbiges Pulver und Wasser geworfen wird. Auf der Straße gibt es viel Party mit viel Musik. Mit diesem Festival der Farben wird nicht nur der Frühling gefeiert, sondern auch die Party ist ein Sieg des Guten gegen das Böse.
Oktober: Tihar
Tihar, auch bekannt als Diwali, findet im Oktober/November statt und dauert fünf Tage. Das Festival ist vor allem für die vielen Lichter bekannt, die von den Einheimischen zu Ehren der Göttin Laxmi, Göttin des Reichtums und des Glücks, angezündet werden. Tihar ist auch als das Festival des Lichts bekannt.
Plane deine Reise nach Nepal
Bist du auf der Suche nach einer besonderen Rundreise durch Nepal? Bei FairAway planst du deine gesamte Reise in Absprache mit Samikshya.