Unsere flexiblen Buchungsoptionen für sorgenfreies Reiseglück

Die Welt hat viele Monate die Füße stillgehalten und wir leben weiterhin in besonderen Zeiten. Dennoch freuen wir uns, inzwischen wieder vielen Reisenden die Welt zu zeigen. Und das sicher und sorgenfrei. 

 

 FairGarantie-Option: noch flexibler!

  • Stornieren, Verschieben oder Umbuchen auf ein anderes Reiseziel oder -datum bis 30 Tage vor Abreise
  • Restzahlung bis 30 Tage vor Abreise
  • Gültig für Buchungen mit Abreise bis 31.03.2023
  • Kosten: 150 EUR, die den Reiseexpert:innen und Menschen vor Ort zugute kommen als Ausgleich für die Planung und Bereitstellung der Reise.
  • Rundum-Sorglos-Garantie greift in jedem Fall!

Bei Storno innerhalb 30 Tage vor Abreise gelten die regulären Stornobedingungen. Frag deine:n Expert:in nach dieser Option. Ausgeschlossen sind davon nicht-stornierbare Leistungen wie Inlandsflüge. In deinem Reiseplan ist alles vermerkt, sollte dies bei dir der Fall sein!

Weitere Vorteile bei uns

 

Wenn du deine Reiserücktrittsversicherung bei der ERGO abschließt, legen wir die Corona-Zusatzversicherung obendrauf. Diese schützt dich z. B. auch, solltest du positiv getestet werden oder in Quarantäne müssen. 

 

Tagesaktuelle & transparente Informationen aus erster Hand

Wir verfolgen den Informationen des Auswärtigen Amtes, der deutschen Reiseverbände, der örtlichen Behörden und stehen in engem Kontakt mit unseren Reiseexperten vor Ort. Außerdem ist Transparenz für uns das oberste Gebot: Du kannst dich bei uns darauf verlassen, dass wir direkt und ehrlich mit dir kommunizieren und versuchen, die beste Lösung für dich und die Menschen vor Ort zu finden. 

 

Finanzielle Absicherung deiner Buchung

FairAway stellt als deutscher Reiseveranstalter für jede Reise einen Reisesicherungsschein nach geltendem EU Recht aus. Das bedeutet, dass deine Buchung über uns finanziell abgesichert ist. Nach der Anzahlung zahlst du die Restsumme erst dann, wenn wir sicher sind, dass deine Reise stattfinden kann.

 

Sicher unterwegs

Bei der Durchführung deiner Reise stehen deine Gesundheit und Sicherheit an erster Stelle. Deshalb haben wir eine Reihe von Richtlinien erstellt, damit du entspannt reisen kannst: Lies unseren Guide für sicheres Reisen in Zeiten von Corona.

 

Persönlicher Kontakt vor Ort

Unsere Reiseexperten vor Ort behalten die Situation genau im Blick und können diese sehr gut einschätzen. Während deiner Reise stehen sie dir rund um die Uhr zur Verfügung und du kannst sie schnell und unkompliziert über WhatsApp erreichen, falls Probleme auftreten. 

Jetzt planen, von besonderen Buchungsbedingungen profitieren & sicher reisen

  Reisen finanziert das Einkommen unserer Experten, vieler Menschen vor Ort sowie Naturschutzprojekte. Storniere bitte daher nicht leichtfertig. Gerne zeigen wir Möglichkeiten, wie du auch bei einer Absage einen kleinen Beitrag leisten kannst. #fairbleiben
  Bitte beachte, dass noch immer manche Länder Auflagen für Ungeimpfte haben bzw. die Einreise erst gar nicht möglich ist oder im Land Einschränkungen bestehen. Wir raten ausdrücklich zur Impfung – auch um die Menschen vor Ort zu schützen. 

Reisen in turbulenten Zeiten: Wichtige Fragen & Antworten

Sollte ich aktuell wirklich eine Reise planen?

Absolut! Vielerorts werden Reisende sogar sehnsüchtig erwartet, nachdem viele Monate lange nicht gereist werden konnte. Immer mehr Länder lassen ihre Corona-Einschränkungen komplett fallen – oder erklären die Pandemie sogar offiziell für beendet.

Durch unsere Rundum-Sorglos-Garantie – s. o. – bist du optimal abgesichert. 

Nimm jetzt Kontakt mit uns auf und plane deine Reise.

Wird meine Reise auf jeden Fall stattfinden?

Du kannst sicher sein, dass wir alles tun, damit deine Reise wie geplant stattfinden kann – aber die Sicherheit steht an erster Stelle. Sollte deine Reise durch lokale Vorkommnisse zu stark beeinträchtigt sein oder deine Sicherheit nicht gewährleistet werden können, entscheiden wir mit dir rechtzeitig, was für alle Beteiligten die beste Lösung ist.

Dein Reiseland ist oder wird Virusvariantengebiet?

Dann können wir deine Reise leider nicht durchführen. Selbstverständlich hast du die Möglichkeit, die Reise umzubuchen. Dafür musst du keine administrative Gebühr zahlen, sondern nur gegebenenfalls saisonbedingte Mehrkosten oder Kosten für zusätzlich gebuchte Leistungen. 

Dein Reiseland ist oder wird Hochrisikogebiet?

Am 3. März 2022 wurde die Einstufung als Hochrisikigebiet für alle Länder aufgehoben – wir hoffen, dass das so bleibt. Sollte sich das wieder ändern, gilt: Ob eine Reise in ein Hochrisikogebiet stattfinden kann, entscheiden wir individuell in enger Absprache mit unserem jeweiligen Reiseexperten. Dabei gibt es verschiedene wichtige Faktoren zu berücksichtigen – z. B. wie sicher ist die Lage vor Ort, welche Einschränkungen gibt es, wie entwickeln sich die Zahlen? Auch wenn du vollständig geimpft bist, ist das ein Faktor, der für mehr Sicherheit bei der Reise spricht. Selbstverständlich verstehen wir auch, wenn du unsicher bist angesichts einer geplanten Reise in ein Hochrisikogebiet, und stehen dir für Fragen dazu jederzeit zur Verfügung.

Grundsätzlich gilt: Wir beobachten die Lage in jedem Land genau und sind in regelmäßigem Kontakt mit unseren lokalen Experten. Reisen sind nur durchführbar, sofern die Ein- und Ausreise möglich ist sowie die Sicherheit vor Ort gewährleistet ist. 

Reisen während Corona – ein Erfahrungsbericht

Wann würde die Reise abgesagt werden?

Gerade sieht alles für viele Länder sehr gut aus, viele Menschen sprechen vom Ende der Pandemie – aber wir wollen uns und dich nicht in falscher Sicherheit wiegen. Zusammen mit unseren Expert:innen im Reiseland beobachten wir die Entwicklungen genau.

Sollte sich abzeichnen, dass deine Reise mit Einschränkungen verbunden ist, melden wir uns 9 Wochen vor Reisebeginn, um dich zu informieren.

Spätestens 3 Wochen vor Reisebeginn wird entschieden, ob die Reise stattfinden kann. Sollte dies nicht der Fall sein, hast du das Recht auf Erstattung deiner (Pauschal-)Reiseleistungen bzw. buchen wir die Reise gerne auf ein anderes Datum um.

Wie du bei der Reiseplanung mitbekommen hast, ist deine Reise alles andere als pauschal. Mit jedem Hotel und Dienstleister vor Ort wurden Preise verhandelt, deren Bedingungen auch wir unterliegen und mit denen wir nun nachverhandeln müssen, was eine Umbuchung oder Stornierung angeht.

Wir legen dir daher ans Herz, schon einmal grundsätzlich abzuklären, wie für den Fall der Fälle eine Verschiebung möglich gemacht werden könnte. Selbstverständlich erheben wir keinerlei administrative Gebühren für die Umbuchung. Jegliche Kosten richten sich 1:1 nach lokalen Gegebenheiten und Verfügbarkeiten. Das bedeutet, dass nur Mehrkosten bei einer Umbuchung auf dich zukommen für Leistungen, die du zusätzlich buchst oder die in einer höherpreisigen Saison liegen. Was die konkrete Umbuchung betrifft, so besprichst du die Details für dein individuelles Reiseangebot bitte direkt mit den lokalen Expert:innen. 

Mein Flug wird geändert oder gestrichen. Was nun?

Sollte sich deine Flugzeit ändern, nimm bitte umgehend Kontakt mit deiner Reiseexpert:in auf. Wir werden den Reiseplan entsprechend anpassen.

Sollte dein Flug gänzlich gestrichen und keine Alternativflüge angeboten werden, werden wir auch hier alles tun, um eine Lösung zu finden. In den meisten Fällen lässt sich deine Reise auf ein anderes Datum verschieben.

Wenn du deinen Flug mit unserem Flugpartner Marco buchst, bist du auch in guten Händen, was die Kommunikation mit der Fluglinie angeht.

Wird sich wegen Inflation und Energiekosten mein Reisepreis erhöhen?

Wenn du deine Reise bei uns gebucht und deine Rechnung erhalten hast, geht die Preisentwicklung zu unseren Lasten. Wir sichern regelmäßig Fremdwährungen ab, um auch die Wechselkurse stabil zu halten.

Dein Geld ist über den Reisesicherungsschein abgesichert.

Was ist der Reisesicherungsschein?

Was passiert, wenn ich meine Reise nicht antreten kann oder möchte?

Unser Team arbeitet gemeinsam mit unseren Partnern engagiert daran, eine Lösung für dich und deine Reiseträume zu finden. Um dir größtmögliche Flexibilität zu bieten, verhandeln wir mit allen unseren Leistungsträgern, von denen auch unsere Möglichkeiten abhängig sind. Sollte keine Reisemöglichkeit bestehen, wird die Reise abgesagt bzw. umgebucht. Solltest du trotz Reisemöglichkeit nicht reisen wollen, gelten die Bedingungen unserer AGBs als Grundlage und wir prüfen im Einzelfall, welche Kosten entstehen. Wir danken dir für dein Verständnis und deine Geduld.

Wir empfehlen dir auch, deinen Versicherungsanbieter zu kontaktieren und dich über die Versicherungsbedingungen zu erkundigen. Eine Empfehlung von uns: ERGO Corona-Zusatzversicherung, die du für wenig Geld zu deiner ERGO Reiseversicherung dazu buchen kannst. 

Hier geht es zur ERGO Corona-Versicherung

Wen kann ich bei Fragen zu meiner Reise kontaktieren?

Wir beobachten die Situation kontinuierlich und stehen in engem Austausch mit unseren lokalen Partnern in den Reiseländern. Sobald es eine Veränderung der Situation gibt, die deine Reise betrifft, werden wir dich sofort informieren. Falls du Fragen zur Sicherheit oder Gesundheit hast, die die Situation in deinem Reiseland betrifft, kontaktiere am besten deinen lokalen Experten. Sollten darüber hinaus noch Fragen zu Buchungsbedingungen oder andere allgemeine Fragen bestehen, erreichst du unser Team unter: [email protected]

Wo finde ich aktuelle Informationen?

Es gibt gerade viele Berichterstatter und Medien, die über den Corona-Virus aufklären. Wenn du dich informieren möchtest, ist es wichtig, auf seriöse Quellen zurückzugreifen. Wir empfehlen dir dafür die Informationen vom Robert-Koch-Institut und des Auswärtigen Amtes.

Was kann ich selber tun?

Ruhe bewahren! ?

Das kannst du selbst beitragen, um das medizinische Risiko gering zu halten und andere zu unterstützen:

  • Nimm das Impfangebot wahr, um dich und andere zu schützen
  • Beachte die geltenden Regeln in den Reiseländern, um die Locals zu schützen
  • Wäge für dich und besonders bei Bedenken wegen Alter oder Vorerkrankung mit ärztlicher Beratung realistisch ab, ob du dich in freiwillige Quarantäne begeben willst – im Zweifel lieber auf Nummer sicher gehen, wenn du Symptome hast. Zu Hause ist es auch schön!
  • Halte dich, auch wenn du keine Symptome hast, vorsichtshalber von gefährdeten Menschen fern (auch wenn es wehtut und du einen 90. Geburtstag deswegen verpasst – andere zu schützen geht vor).
  • Wasche dir immer gut die Hände mit Seife. Und fasse dir möglichst nicht ins Gesicht.
  • Trage in öffentlichen Verkehrsmitteln und in Läden eine medizinische Gesichtsmaske
  • Du hast Freunde oder Familie in Quarantäne und bist selber gesund? Dann bring ihnen doch was vom Einkaufen oder aus ihrem Lieblingsrestaurant mit. Einfach vor die Tür stellen – und einem kleinen Plausch am Fenster oder Balkon steht auch nichts im Wege und versüßt allen Isolierten den Tag.

Allgemeine Infos rund um Covid-19

Was ist der Coronavirus?

Coronaviren sind kein neues Phänomen, sondern wurden in der Vergangenheit vor allem bei Tieren festgestellt, waren aber auch schon bei Menschen für normale Erkältungskrankheiten ausschlaggebend. Der Coronavirus, der in diesen Tagen für Furore sorgt, ist eine neuartige Ausprägung, der nicht nur über Tiere sondern auch von Mensch zu Mensch übertragen werden kann. Diese neue Ausprägung kann – muss aber nicht – schwere Atemwegserkrankungen auslösen.

Woher ist der Coronavirus?

Ausgebrochen ist der neue Coronavirus bereits Ende 2019 in China in der chinesischen Millionenstadt Wuhan. Seitdem hat er sich schnell auf der ganzen Welt verbreitet. Die Entwicklung der Infektionszahlen ist ein Auf und Ab und hängt auch z. B. damit zusammen, wie sich Reisende in anderen Ländern verhalten.

Wer ist gefährdet und wie könnte ich mich anstecken?

Der Coronavirus wird wahrscheinlich über Schmier- und Tröpfchen-Infektion übertragen – das kann zum Beispiel ein Nieser oder Husten in der U-Bahn oder am Flughafen, wo viele Reisende zusammenkommen – sein, den du einatmest. Bisher geht man aber davon aus, dass er weniger ansteckend ist als zum Beispiel die Grippe oder Masern und nicht über kontaminierte Gegenstände übertragbar ist. Die Inkubationszeit kann bis zu zwei Wochen betragen, sodass auch Menschen ohne Symptome den Virus ohne es zu merken in sich tragen und weitergeben können.

Der Krankheitsverlauf ist unterschiedlich: Infizierte können von einer leichten Erkältung bis hin zu schweren Lungenentzündungen viele Symptome zeigen. Der Virus kann dabei auch tödlich verlaufen. Wie bedrohlich der Coronavirus ist, lässt sich nicht pauschal sagen: Oft erwischt es ältere Menschen oder Menschen mit Vorerkrankungen besonders schlimm, doch es gibt auch sehr schwere Verläufe bei jüngeren Patienten. Es gibt täglich neue Erkenntnisse von Wissenschaftlern aus aller Welt – und gleichzeitig ist der Virus noch zu neu, um ganzheitlich definitive Aussagen zu treffen. Deswegen gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht und Solidarität ist entscheidend. Und zwar länderübergreifend.

Was tun bei Symptomen?

Immer wieder taucht die Frage auf, was man eigentlich tun soll, wenn man mögliche Symptome bemerkt, in Risikogebieten war oder Kontakt mit Risikopersonen hatte. Ärzte appellieren: Bitte nicht gleich unangemeldet in die Praxis oder ins Krankenhaus laufen, sondern zu Hause bleiben, erst einmal beim Gesundheitsamt oder bei deinem Hausarzt anrufen, Hinweise auf eventuelle Reisen, Kontakte und Symptome geben und das weitere Vorgehen besprechen. Sonst kann es passieren – solltest du wirklich positiv sein – dass du eine ganze Notaufnahme oder Praxis lahmlegst und wichtige medizinische Ressourcen ausfallen.

Was wird gegen den Coronavirus getan?

Weltweit wird an allen Ecken und Enden wird daran gearbeitet, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen bzw. einzudämmen. Außerdem wird mit Hochdruck an der Entwicklung von Impfstoffen gearbeitet – mit Erfolg: Noch im Dezember 2020 wurde der 1. Impfstoff in Europa zugelassen und ein mehrstufiges Konzept für die Impfungen entwickelt, bis heute haben in Deutschland fast 50 Prozent die erste Impfdosis erhalten. [Stand: Juni 2021]