Route deiner Reise: Wandern in Rumänien

Tag 1: In Bukarest ankommen

Deine aktive Rumänien-Reise beginnt in Bukarest, der Hauptstadt Rumäniens. Die Stadt ist immer noch geprägt von ihrer intensiven Geschichte aus fünfzig Jahren Kommunismus und Diktatur. Heutzutage ist Bukarest das kulturelle Herz Rumäniens, voller Kontraste und Lebendigkeit. Je nach Ankunftszeit kannst du am ersten Tag eine Radtour planen, bei der du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten besichtigst. Am nächsten Tag verlässt du Bukarest bereits wieder. 

 

Tag 2-4: Magura – Eintauchen in die Wildnis der Karpaten

Es ist schon Zeit, Bukarest hinter dir zu lassen. Deine aktive Rumänien-Reise beginnt jetzt wirklich! Ein Fahrer bringt dich nach Transsilvanien. Unterwegs kannst du einen schönen Stopp in Bran einlegen, um das berühmte Dracula-Schloss aus dem 14. Jahrhundert zu besichtigen. Von dort ist es nur noch ein kurzer Weg nach Magura. Dieses kleine Dorf liegt perfekt zwischen den Bucegi und Piatra Craiului Bergen und ist der Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen. Die rumänischen Karpaten, wie das spektakuläre Hochgebirge genannt wird, haben große Gebiete mit unberührten Wäldern. Das Schutzgebiet beheimatet die größte Population von Braunbären, Wölfen und Luchsen in Europa. In Magura übernachtest du 3 Nächte in einer lokalen Pension. 

 

Tag 5-6: Sinca Noua – Reiten und Naturschutz im Herzen Transsilvaniens

Du reist weiter zu einer besonderen Unterkunft mit Reitstall in Sinca Noua. Das Unternehmen ist eine Stiftung mit einer besonderen Mission: Ein Weltklasse-Wildreservat in den südlichen Karpaten zu schaffen. Es handelt sich um das größte private Naturschutzprojekt in Osteuropa. Ein Teil ihrer Einnahmen aus der Unterkunft und den Reittouren, die sie organisieren, fließt direkt in dieses Projekt. Vor Ort kannst du entscheiden, welche Aktivitäten du in diesen Tagen machen möchtest.

 

Tag 7-9: Viscri entdecken: Tradition, Geschichte und authentisches Dorfleben

Von Șinca Nouă reist du weiter nach Viscri, ein sächsisches Dorf, in dem du die nächsten zwei Nächte verbringen wirst. Du übernachtest in einem liebevoll renovierten sächsischen Haus, und die traditionellen Mahlzeiten werden von den Einheimischen zubereitet. Das Dorf, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie der Erhalt von Kulturerbe eine Gemeinschaft stärken und Besucher in ihre Geschichte und Traditionen einbinden kann. Hier kannst du eine Kutschfahrt durch das Dorf unternehmen. Während der Fahrt besuchst du die Wehrkirche, eine mittelalterliche Kirche, die einst das Dorf verteidigen sollte, und triffst lokale Kunsthandwerker bei ihrer Arbeit. Alternativ kannst du das Dorf und seine Umgebung zu Fuß oder mit einem gemieteten Fahrrad erkunden.

 

Tag 9–10: Die Hasmas-Berge – Wandern und kulturelle Einblicke

Heute fährst du weiter in den Norden. Unterwegs hältst du an, um Sighisoara zu besuchen, eine sehr gut erhaltene mittelalterliche Zitadelle, die auf der Weltkulturerbe-Liste steht. Jenseits der Karpaten liegt Damuc. Hier verbringst du die kommenden, sehr aktiven Tage. Von Damuc aus machst du eine Wanderung im Hasmas-Gebirge. Dieses Gebiet ist sehr besonders wegen des pastoralen Lebens, das du hier noch findest, und der alten Rituale, die hier überlebt haben. Wenn du noch Zeit und Energie hast, kannst du den Via Ferrata Astragalus ausprobieren. Es handelt sich um einen der längsten Klettersteige Rumäniens. Suchst du mehr Spannung? Dann entscheide dich für den Wild Ferenc, der entlang der Bergwand von Suhardal Mic führt. Bei dieser letzten Tour wirst du von einem Bergguide begleitet. Wenn du noch genügend Energie hast, kannst du natürlich auch beide Strecken an einem Tag planen.

 

Tag 11-12: Agapia – Zwischen spirituellen Klöstern und wilder Natur

Deine Reise führt dich durch die Bicaz-Schluchten zum Izvorul-Muntelui-See, wo du beim Kajakfahren die Natur genießt. Abends erreichst du Agapia, ein Dorf mit einer lebendigen Klostergemeinschaft von rund 600 Nonnen. Dort kannst du das Kloster mit Gemälden von Nicolae Grigorescu besuchen oder auf Pilgerpfaden durch die Wälder zur Sihla- und Daniil-Sihastru-Einsiedelei wandern. Für einen aktiven Tag steht dir ein E-Bike samt Karten zur Verfügung. Zwei Nächte wohnst du in einem liebevoll renovierten Gästehaus mit Küche und Waschmaschine – ideal zum Entspannen vor neuen Abenteuern.

 

Tag 13-14: Sucevita

Du reist weiter in den Norden, in die Region Bucovina. Nicht weit von Agapia entfernt liegt der Vanatori-Naturpark, ein besonderer Halt auf deiner Reise. Hier begibst du dich auf eine spannende "Bison-Safari", begleitet von einem erfahrenen Ranger des Parks. Diese Gegend ist bekannt für ihre Klöster, die von außen bemalt sind, aber auch wegen der Schönheit der Landschaft und des traditionellen Lebens. Du besuchst eine Keramikwerkstatt in Marginea. In Sucevita übernachtest du zwei Nächte in einem restaurierten traditionellen Haus, in dem du mit einer lokalen Mahlzeit verwöhnt wirst. Nach einem Besuch im Kloster von Moldovita wanderst du durch die wunderschöne Umgebung nach Runc. Dieses kleine Dorf ist von dichten Nadelwäldern umgeben. Die Wanderung dauert etwa 3,5 bis 4 Stunden und bietet einen herrlichen Blick auf das Moldovita-Tal. Zurück in Moldovita besuchst du eine Werkstatt, in der Eier bemalt werden. Eine lokale Tradition! 

 

Tag 15-16: Cluj – entdecke die Hauptstadt Transsilvaniens

Deine Reise neigt sich dem Ende zu! Am Tag 15 kehrst du nach Transsilvanien zurück, wo du noch zwei Nächte im lebhaften Cluj verbringen wirst. Die lange Fahrt wird durch atemberaubende Landschaften belohnt, da du direkt durch die Karpaten fährst. Cluj, die ehemalige Hauptstadt von Transsilvanien, zeichnet sich durch eine reiche Architektur mit gotischen und barocken Gebäuden aus. Das pulsierende Stadtleben macht es zum perfekten Ort, um deine aktive Rumänien-Reise abzuschließen.

Plane deine Reise nach Rumanien

Bist du auf der Suche nach einer besonderen Rundreise durch Rumanien? Bei FairAway planst du deine gesamte Reise in Absprache mit Adina.

 

Mit dem Zug nach Rumänien

Du kannst bequem mit dem Zug nach Rumänien reisen. Eine Zugfahrt dorthin ist ein besonderes Erlebnis, bei dem du unterwegs spannende Zwischenstopps in Europa einlegen kannst – zum Beispiel in Wien oder Budapest. Wir empfehlen dir, die Anreise als Teil deines Abenteuers zu gestalten und schon unterwegs die Vielfalt Europas zu genießen.

Mit dem Auto nach Rumänien

Auch mit dem Auto lässt sich Rumänien wunderbar erreichen. Von Deutschland bist du in etwa 15–20 Stunden Fahrtzeit dort, je nach Startpunkt und Route. Unterwegs lohnen sich Zwischenstopps, etwa in Prag, Bratislava, Wien oder Budapest. Unser Tipp: Mach die Fahrt zu einem Teil deiner Reise und sammle schon unterwegs besondere Eindrücke!

 

Flüge buchen

Möchtest du deine Flüge selbst buchen? Auf unserer Webseite „Wie komme ich am besten ins Reiseland?“ findest du über Skyscanner alle verfügbaren Verbindungen – inklusive der umweltfreundlichsten Option mit geringem CO₂-Ausstoß. 

Falls du Unterstützung benötigst, hilft dir unser Partnerreisebüro gerne weiter. Unsere Reisepezialisten erstellen dir ein persönliches, unverbindliches Angebot. Einfach das Formular auf unserer Webseite ausfüllen – innerhalb von zwei Werktagen erhältst du eine maßgeschneiderte Flugoption.

 

Besondere Unterkünfte

Auf unseren Wanderreise durch die Baltischen Staaten übernachtest du in kleinen, persönlich geführten Unterkünften – mit viel Herz und echter Gastfreundschaft.

Besondere Erlebnisse

Während deiner Rundreise kannst du einzigartige Einblicke in das Leben der lokalen Gemeinschaften gewinnen – und gleichzeitig etwas Positives bewirken. So wird deine Reise nicht nur unvergesslich, sondern auch sinnvoll.

Reisehinweise Rumänien

Alle praktischen Informationen für eine Rundreise in Rumänien. Von Sicherheit und praktischen Tipps bis hin zu Impfungen und Geldangelegenheiten.

Praktische Informationen


Beste Reisezeit für Rumänien

Beste Reisezeit für Rumänien