Route deiner Reise: Wandern in Armenien

Tag 1-2: Jerewan & Etschmiadsin

Herzlich Willkommen in Armenien! Bei deiner Ankunft am Flughafen von Jerewan wirst du bereits von deinem Chauffeur erwartet, der dich direkt in dein Hotel bringt. Lasse die Eindrücke der Hauptstadt auf dich wirken und entspanne dich am Abend. Am nächsten Tag, nur wenige Kilometer nördlich von Jerewan liegt Etschmiadsin. Wir machen uns nach einem späten leckeren Frühstück auf den Weg in die antike Hauptstadt und heutiges religiöses Zentrum Armeniens.  Das Herz der Stadt ist sicherlich die Kathedrale. Aber auch die Besichtigung der Hripsime-Kirche und der Ruinen der Palastkirche Swartnoz aus dem 7. Jahrhundert lohnt sich.

Tag 3: Goris

Heute fahren wir in den Süden Armeniens. Auf dem Weg besichtigen wir die berühmte Klosteranlage von Chor Wirap. Angekommen, hast du einen einzigartigen Ausblick auf den heiligen Berg der Armenier, den Ararat. Weiter geht es durch atemberaubende Landschaft über Pässe, durch Bergdörfer und Weingärten  zum Dorf  Areni. Jetzt starten wir mit der ersten kleinen Wanderung ins Dorf Amaghu. Einen Kochkurs, bei dem du das traditionelle Schaschlik kochen wirst. Danach geht es nach Goris, wo du heute übernachtest. 

Gehzeit:  1,5 Stunden
Strecke:  4 km
Abstieg: 120 m

Tag 4: Chndsoresk 

Wir machen uns auf den Weg zur Teufelsbrücke, die über die tiefste Schlucht Armeniens führt. Von hier aus starten wir mit der Wanderung zur Klosteranlage Tatew. Nach der Besichtigung (Achtung! Tolle Fotomöglichkeiten) fahren wir mit der längsten Seilbahn der Welt zurück zum Auto. Wir fahren bis nach Chendsoresk eine Höhlensiedlung, die ca. 15.000 Einwohner bis Mitte des vorigen Jahrhunderts als Wohnort diente. Weiter geht das Abenteuer und wir wandern über die Hängebrücke zur Basilika. 

Gehzeit: 3 Stunden
Strecke:  8 km
Abstieg: 100 m / Aufstieg: 500 m

Tag 5: Wanderung zum Gipfel des Berges Tsghug 

Nach einem leckeren Frühstück fahren wir zuerst zum Denkmal Zorakarer, auch das armenische Stonhenge genannt. Vielleicht spürst du schon die Magie des Ortes? Weiter geht es mit dem Geländewagen zum Berg Uchtasar. Nachdem wir uns die der Felszeichnungen angesehen haben, wandern wir zum Gipfel des Berges Tsghug (3.650 m) und zurück. Abends übernachtest du in Hermon.  

Gehzeit: 3 Stunden
Strecke:  8 km
Aufstieg: 450 m / Abstieg: 450 m

Tag 6: Wanderung zur Festung Smbataberd 

Nach einem stärkenden Frühstück fahren wir nach Artabuynk. Von dort wandern wir bergauf zur Festung Smbataberd. Die Wehrfestung befindet sich auf dem Gipfel des Berges zwischen den Dörfern Artabuynk und Jeghegis. Weiter geht es zum mittelalterlichen Kloster Tsakaz Kar. Die Route läuft dem Grat des Berges entlang und bietet eindrucksvolle Aussichten auf umliegende Felsformationen.  Nachdem ihr den Abstieg gemeistert habt, fahren wir zum Sewansee und zelten am Ufer des Sees.

Gehzeit: 4 Stunden
Strecke:  12 km
Aufstieg: 450 m / Abstieg: 470 m

Tag 7: Wanderung zur 'Blauen Perle Armeniens'

Nachdem du den spektakulären Sonnenaufgang am Sewansee beobachten konntest, fahren wir zur Ortschaft Tsachkaschen am Seeufer entlang. Der größte Binnensee des Kaukasuses - „Blaue Perle Armeniens“ breitet seine gigantische Schale auf einer Höhe von 1.900m aus. Wir besteigen heute das Geghamgebirge, das den See umrahmt und ihm dem zweiten Name gibt: Geghama See. Die Tagesroute führt dich heute nur bergauf bis zu 8-10 Steilheitsgrad. Wir enden unsere Wanderung auf einer Höhe von 3.000 m für ein Mittagessen und bauen unsere Zelte auf.Wir übernachten wieder am Seeufer und du kannst den spektakulären Sonnenuntergang nach der Wanderung genießen.

Gehzeit: 5 Stunden
Strecke: 12 km
Aufstieg: 800 m

Tag 8: Besteigung des Berges Azhdahak

Gleich nach dem Frühstück beginnt die Besteigung des Berges Azhdahak “Der Riese“. Es ist ein riesiger Vulkankegel. Die recht anstrengende Wanderung läuft durch das Hochland von 5 bis 25 Steilheitsgraden. Vom Gipfel des Berges ist auf der einer Seite der ganze Sewansse und auf anderer Seite der Berg Ararat zu sehen. Im Krater des Vulkans ist ein See entstanden, was spektakulär aussieht. Wir steigen wieder herunter und zelten am Ufer eines Flusses.

Gehzeit: 6 Stunden
Strecke: 16 km
Aufstieg: 600 m / Abstieg: 900 m

Tag 9: Garni

Gleich nach dem Frühstück wandern wir zur Ortschaft Geghard. Auf dem Weg kommen wir an riesigen und kunstvoll verzierten Steinen vorbei. Die Armenier nennen sie auch "Drachensteine", obwohl keine Drachen zu sehen sind. Unten angekommen fahren wir nach Garni, wo du den Sonnentempel besichtigen kannst. Während des Abendessen in Garni kannst du armenisches Sucuk probieren. Heute übernachtest du in einer Familienpension und darfst dich auf eine heiße Dusche und ein richtiges Bett freuen! 

Gehzeit: 4 Stunden
Strecke: 12 km
Abstieg: 1000m

 Tag 10: Die Symphonie der Steine in Garni besuchen

Nach dem Frühstück schnüren wir die Wanderschuhe und schauen uns die beeindruckende Symphonie der Steine an. Warum sie so heißen? Die Form erinnert an eine Kirchenorgel und ist absolut sehenswert. Danach geht es weiter zum Kurort Tsachkadsor. Vollkommen umgeben mit bewaldeten Bergen ist die Stadt der Ort in Armenien für Wintersportarten.

Gehzeit: 3 Stunden 
Strecke: 9 km
Abstieg: 100 m / Aufstieg: 100 m

Tag 11: Wanderung nach Aghveran

Heute früh starten wir mit einer Besichtigung des Klosters Ketscharis. Danach fahren wir mit der Seilbahn zum Gipfel des Berges Teghenis. Hier beginnt unsere heutige Wanderung. Wir laufen Anfang in Richtung der Ortschaft Aghveran. Der Weg führt über den Grat der Bergenkette Tsachkunjats entlang. In Aghveran angekommen, übernachtest du in einem Hotel.

Gehzeit: 5,5 Stunden
Strecke:  14 km
Aufstieg: 550 m / Abstieg: 470 m

Tag 12 - 14: Besteigung des höchsten Berges in Armenien

Vom Kloster Nechuts wandern wir ins Dorf Bujakan mit Blick auf den Ararat. Am nächsten Tag führt der Weg durch eine Schlucht bis zum Krater des Aragaz, wo wir auf 2.900 m am Wasserfall zelten. Nach dem Sonnenaufgang besteigen wir je nach Wetter eine der vier Spitzen und genießen den Ausblick, bevor es zurück nach Jerewan geht. 

Entdecke hier Gründe warum du unbedingt nach Armenien reisen solltest!

Tag 15-16: Ararat-Blick & Rückfahrt

Vom Kloster Nechuts wanderst du ins Dorf Bujakan und genießt den Blick auf den Ararat. Am nächsten Morgen geht es durch eine Schlucht bis zum Krater des Aragaz, wo wir am Wasserfall auf 2.900 m im Zelt übernachten. Nach dem Sonnenaufgang starten wir zur Gipfelbesteigung ein unvergesslicher Ausblick! Anschließend Rückfahrt nach Jerewan.

Diese Sehenswürdigkeiten solltest du auf garkeinen Fall verpassen!

Plane deine Reise nach Armenien

Bist du auf der Suche nach einer besonderen Rundreise durch Armenien? Bei FairAway planst du deine gesamte Reise in Absprache mit Melano.

 

Flüge buchen

Möchtest du deine Flüge selbst buchen? Auf unserer Webseite „Wie komme ich am besten ins Reiseland?“ findest du über Skyscanner alle verfügbaren Verbindungen – inklusive der umweltfreundlichsten Option mit geringem CO₂-Ausstoß. 

Falls du Unterstützung benötigst, hilft dir unser Partnerreisebüro gerne weiter. Unsere Reisepezialisten erstellen dir ein persönliches, unverbindliches Angebot. Einfach das Formular auf unserer Webseite ausfüllen – innerhalb von zwei Werktagen erhältst du eine maßgeschneiderte Flugoption.

 

Wählt einen Flug mit der geringsten Klimabelastung, indem du bei Google Flights nach CO₂-Emissionen filtern kannst. Je nach Flugzeugtyp, Anzahl der Zwischenstopps oder Flugroute könnten entstandene Emissionen unterschiedlich sein. Mehr über nachhaltigeres Fliegen erfährst du in unserem Blog.

Besondere Unterkünfte

Auf unseren Familienreise übernachtest du in kleinen, persönlich geführten Unterkünften – mit viel Herz und echter Gastfreundschaft.

Besondere Erlebnisse

Während deiner Rundreise kannst du einzigartige Einblicke in das Leben der lokalen Gemeinschaften gewinnen – und gleichzeitig etwas Positives bewirken. So wird deine Reise nicht nur unvergesslich, sondern auch sinnvoll.

Reisehinweise Armenien

Alle praktischen Informationen für eine Rundreise nach Armenien. Von Sicherheit und praktischen Tipps bis hin zu Impfungen und Geldangelegenheiten.

Praktische Informationen


Beste Reisezeit für Armenien

Beste Reisezeit