5 Gründe für die Übernachtung in einem Homestay

Immer mehr Reisende suchen auf ihren Reisen authentische Begegnungen mit Einheimischen. Wo könnte man diese besser erleben als direkt bei den Menschen zu Hause? Warum also nicht in einer Homestay übernachten? Das ist nicht nur gemütlich, sondern hat auch eine positive Wirkung auf das Leben der Gastgeberfamilie. Möchtest du mehr erfahren? Hier findest du 5 gute Gründe, warum eine Homestay-Unterkunft deine nächste Reise zu einem besonderen Erlebnis machen kann!

Unsere Gründe für die Übernachtung in einem Homestay

Lerne die Einheimischen kennen
Einblick in den Alltag der Einheimischen
Genieße die köstlichsten Gerichte
Erlebe unvergessliche Momente
Reise mit positiver Wirkung

1. Lerne die Einheimischen kennen

Der Kontakt zu einer Gastfamilie in einer Homestay ist viel persönlicher als in einem Hotel. Die Familie tut alles, damit du dich von Anfang an willkommen und wohlfühlst. Anfangs mag es ungewohnt sein, doch schon nach wenigen Stunden fühlt es sich oft an, als würde man sich schon lange kennen. Selbst wenn ihr nicht die gleiche Sprache sprecht, lassen sich viele Dinge mit Gesten und einem Lächeln verstehen. Manchmal entsteht eine so starke Verbindung, dass Reisende auch nach ihrer Reise den Kontakt zu ihrer Gastfamilie aufrechterhalten – eine Freundschaft, die über Grenzen hinweg bleibt.

2. Einblick in den Alltag

Ob ein Tag auf dem Feld, gemeinsame Spiele mit den Kindern, ein Besuch auf dem Markt oder das Kochen traditioneller Gerichte – in einer Homestay hast du die Möglichkeit, den Alltag der Einheimischen hautnah mitzuerleben. Manchmal lernst du, mit den Händen zu essen, ein anderes Mal hilfst du, Opfergaben für einen Familientempel vorzubereiten. Ein Homestay ist die beste Möglichkeit, Traditionen und Bräuche aus nächster Nähe zu erfahren und mehr über das Leben in deinem Reiseland zu lernen. Wer weiß – vielleicht lässt du nach deiner Reise auch zu Hause das Besteck öfter mal beiseite!

3. Die köstlichsten Gerichte

Es gibt nichts Besseres als eine hausgemachte Mahlzeit, die mit viel Liebe zubereitet wurde – genau das erwartet dich in einer Homestay. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz logisch: Auch du würdest dich besonders ins Zeug legen, wenn du besondere Gäste empfängst. In einer Homestay erlebst du dieses Gefühl jedes Mal aufs Neue. Bist du Vegetarier? Kein Problem! In einer Homestay kann die Gastgeberin kreativ werden und dir eine köstliche Mahlzeit zaubern, die nicht einfach nur einem festen Menü folgt, sondern mit Herz und regionalen Zutaten frisch zubereitet wird.

Bist du ein echter Tierfreund? Dann möchtest du sicher auch tierfreundlich reisen. Wir haben die besten Tipps für dich, wie du auf Reisen verantwortungsvoll mit Tieren umgehst!

4. Unvergessliche Momente

Der Gastgeber holt plötzlich eine Gitarre hervor und entpuppt sich als talentierter Musiker. Am Abend stößt du mit selbstgebrautem Reisschnaps auf neue Freundschaften an. Vielleicht wirst du sogar spontan zu einer Hochzeit oder einem traditionellen Dorffest eingeladen. In einem Homestay erlebst du einzigartige Momente, die kein Hotel bieten kann – Begegnungen, die deine Reise unvergesslich machen.

5. Reisen mit positiver Wirkung

Indem du in einer Homestay übernachtest, trägst du direkt zur Unterstützung der lokalen Gemeinschaft bei. Dein Geld fließt direkt an das Gastfamilie, anstatt an große Hotelketten. Für viele Familien bedeutet die Vermietung einer Homestay eine wichtige zusätzliche Einkommensquelle, mit der sie beispielsweise für die Bildung ihrer Kinder sparen können. Du erhältst ein einzigartiges Erlebnis, während sie eine bessere Zukunftsperspektive gewinnen – genau das ist Reisen mit positiver Wirkung.

In diesem Video erfährst du, wie du deine Reise noch nachhaltiger gestalten kannst!

In einer Homestay zu übernachten passt perfekt zum Konzept des langsamen und bewussten Reisens. Hier erfährst du mehr über die Vorteile von Slow Travel und wie es deine Reise bereichern kann.

Unterschied zwischen einer Homestay und einem Familienhotel

Homestays werden immer beliebter, aber nicht jede Unterkunft mit dem Namen „Homestay“ bietet tatsächlich die Möglichkeit, mit den Bewohnern in Kontakt zu treten. Oft handelt es sich eher um ein kleines familiengeführtes Hotel. Das Herzstück eines echten Homestay ist der direkte Austausch mit der Gastfamilie – sei es durch gemeinsame Mahlzeiten oder Aktivitäten. In einem familiengeführten Hotel hingegen hast du zwar oft eine persönliche Atmosphäre, aber der Kontakt zur Familie bleibt meist oberflächlicher, und gemeinsames Essen ist nicht die Regel. Egal, wofür du dich entscheidest – mit deinem Aufenthalt unterstützt du die lokale Gemeinschaft und trägst direkt zu ihrem Einkommen bei.

Ist eine Übernachtung in einer Homestay unbequem?

Schlafen auf einer Matte, kalte Duschen und wenig Privatsphäre – wer glaubt, dass ein Homestay nur Verzicht bedeutet, liegt falsch. Natürlich gibt es Orte, an denen du back to basic reist, aber es ist ein großer Irrtum, dass Homestays ausschließlich von armen Familien geführt werden. Die Unterkünfte, mit denen FairAway zusammenarbeitet, sind sehr vielfältig. Von einer Familienfarm in den Bergen Perus bis zu einer traditionellen Unterkunft in den Reisfeldern Indonesiens – es gibt für jeden Reisenden die passendes Homestay. Eines ist sicher: Eine Übernachtung in einem Homestay ist ein einzigartiges Erlebnis, das du so schnell nicht vergessen wirst. Und du wirst garantiert mehr als fünf Gründe finden, warum es die beste Wahl für deine Reise ist!