
Du möchtest natürlich gutes Wetter während deiner Bulgarien Reise. Wahrscheinlich ist dir auch wichtig, dass es nicht zu überlaufen ist. Für das Reiseziel selbst ist es zudem vorteilhaft, wenn der Tourismus besser über das Jahr verteilt wird. Deshalb betrachten wir für die beste Reisezeit in Bulgarien nicht nur das Wetter, sondern auch die Besucherzahlen in den verschiedenen Monaten. Zudem geben wir dir auf dieser Seite Informationen über Festivals, die du besuchen kannst, und nationale Feiertage.
Unsere lokale Reiseexpertin Sirma berät dich gerne zur besten Reisezeit für deine Bulgarien Reise. Je nach deinen Wünschen berücksichtigt sie das Klima, die Besucherzahlen in den einzelnen Monaten und ob es vielleicht ein spannendes Festival gibt, das du besuchen könntest. Wenn du nicht an Schulferien gebunden bist, empfehlen wir dir, außerhalb der Ferienzeiten zu reisen. Dann ist es weniger überlaufen, und Flüge sowie Unterkünfte sind günstiger.
Bulgarien Klima
Bulgarien hat ein gemäßigtes kontinentales Klima, das für Mitteleuropa typisch ist, mit warmen Sommern und kalten Wintern. In den südlichen Teilen des Landes gibt es einen mediterranen Einfluss.
Der Winter dauert von Dezember bis Februar, mit starkem Schneefall und strengen Frösten in einigen Teilen des Landes. In manchen Regionen sinken die Temperaturen auf unter -10 Grad C. Der Sommer erstreckt sich von Juni bis Ende August und ist warm, mit Hitze im Tiefland Zentralbulgariens, wo die Durchschnittstemperaturen zwischen 30-35 Grad liegen. In den Bergen kühlt es abends aufgrund der Höhenlage ab.
In den höheren Bergregionen (2000 - 2200 m über dem Meeresspiegel) kann der Schnee bis Mitte oder Ende Juni liegen bleiben. Im November können die ersten Schneefälle auftreten.
In der Rosenebene blühen die Rosenfelder von Mitte Mai bis Mitte Juni. Ab Ende Juni wird dieselbe Gegend zu einem Lavendelfeld (Bulgarien ist der größte Lavendelproduzent der Welt). Im Sommer kannst du auch viele Sonnenblumenfelder sehen.
Die beste Reisezeit für Bulgarien in Bezug auf das Klima ist von April bis Oktober, mit dem stabilsten Wetter von Mitte Juni bis Mitte September. Wenn du in den höheren Bergen wandern möchtest, ist die Zeit von Mitte Juni bis September am besten geeignet.
Beste Reisezeit für Bulgarien: Menschenmengen
Die Hauptsaison in Bulgarien fällt in die Monate Juli und August. Besonders an den Stränden ist es dann voll, und auch in den Bergen kann es in diesen Monaten recht belebt sein. In Mai, Juni, September und Oktober kann es an einigen touristischen Attraktionen ebenfalls recht voll sein, jedoch ist es deutlich ruhiger als im Juli und August.
Reist du in der Nebensaison, ist es nicht nur überall viel ruhiger, sondern die Preise sind oft auch niedriger. Am wenigsten los ist in Bulgarien in den Monaten Januar bis April und November bis Dezember. Im Mai-Juni und September-Oktober ist es relativ ruhig.
Bist du als Familie auf die Schulferien angewiesen? Eine Rundreise durch Bulgarien ist in dieser Zeit natürlich gut möglich, bereite dich dann auf mehr Andrang und warmes Wetter im Sommer vor. Reiseexpertin Sirma kann dir bei der Planung der Reiseroute Ratschläge für Alternativen zu überfüllten Orten geben.
Besondere Veranstaltungen
Januar: Kukeri/Surva
Während Kukeri werden bulgarische Dörfer rituell von bösen Geistern gereinigt. Die Kukeri tragen zottelige Ziegenfellkostüme und bemalte Holzmasken. Mit Tänzen und laut klingenden Kuhglocken vertreiben sie das Böse. In Dörfern wie Bansko geschieht dies am Neujahrstag, während Pernik Ende Januar das größte Wintermaskenfestival Europas veranstaltet.
März: Baba Marta
Am 1. März feiern die Bulgaren Baba Marta, ein Fest, das den Winter vertreibt und den Frühling willkommen heißt. Der Legende nach ist Baba Marta launisch – deshalb kann es im März schneien oder sonnig sein. Menschen schenken sich rot-weiße Martenizi als Symbol für Glück und Gesundheit. Man trägt das Armband, bis man das erste Zeichen des Frühlings sieht, etwa einen Storch oder Blüten. Danach gibt man es der Natur zurück, zum Beispiel, indem man es in einen Baum hängt.
März: Tag der Befreiung Bulgariens
Am 3. März feiern die Bulgaren ihren Nationalfeiertag: den Tag der Befreiung. Dieser Tag erinnert an die Befreiung von der osmanischen Herrschaft im Jahr 1878. Das historische Ereignis wird mit patriotischen Zeremonien, Kranzniederlegungen und Militärparaden im ganzen Land begangen, besonders eindrucksvoll vor dem Monument von Schipka, wo viele Schlachten für die Freiheit Bulgariens stattfanden. Menschen aus allen Teilen des Landes kommen zusammen, um die nationale Identität zu ehren und die Freiheit ihrer Vorfahren zu würdigen. Ein bedeutungsvoller Tag, der die Geschichte und den Stolz Bulgariens lebendig hält.
Mai: Georgstag mit Militärparade in Sofia
Am 6. Mai feiern die Bulgaren den wichtigsten Frühlingsfeiertag: den Georgstag. Der Heilige Georg gilt als Krieger und Beschützer der Hirten und ihres Viehs. Der Georgstag ist auch ein Tag des Mutes für das bulgarische Militär. Ein wichtiger Teil der Feierlichkeiten sind Grün, Blumen und blühende Zweige, die symbolisch die Kraft der Natur auf Menschen und Tiere übertragen. An diesem Tag feiern die Dorfbewohner gemeinsam außerhalb des Dorfes, meist auf einer grünen Wiese in der Nähe einer Kapelle oder eines Klosters. Das Fest besteht aus einem ganzen, gerösteten Lamm (das vom Priester gesegnet wird) und rituellen Broten.
Mai/Juni: Rosenfest im Rosental
Das Rosenfest ist ein jährliches Festival, bei dem das Ende der Rosenernte gefeiert wird. Es findet im Rosental im Herzen Bulgariens statt. Das Tal ist im Mai und Juni besonders schön, da die Rosenbäume in voller Blüte stehen. Das Rosenfest steht nicht nur im Zeichen der Blumen, sondern auch der Schönheit und Eleganz der Natur. Während dieses Festivals pflücken die Bewohner in traditioneller Tracht Rosen und es wird getanzt, gegessen und getrunken. Alle Bewohner – von Kindern bis zu den Ältesten – nehmen an verschiedenen Wettbewerben, Vorführungen und Umzügen teil, was dieses Festival zu einem farbenfrohen und unvergesslichen Ereignis macht.
Juni: Nestinari-Fest
Am 3. Juni laufen bulgarische Tänzer beim Nestinari-Fest barfuß über glühende Kohlen. Dieses jahrhundertealte Ritual, das aus den thrakischen Traditionen stammt, symbolisiert Spiritualität und Reinigung. Die Tänzer, Nestinari genannt, bewegen sich zur rhythmischen Musik und fallen in Trance, bevor sie über das Feuer schreiten. Das einzigartige Fest wird besonders in den Dörfern der Strandzha-Region gefeiert, mit Bulgari als bekanntestem Ort. Nestinarstvo steht auf der UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes und bleibt ein faszinierender Teil der bulgarischen Folklore.
Juni: Lavendel-, Heilpflanzen- und Kräuterfestival in Karlovo
Das Lavendel-, Heilpflanzen- und Kräuterfestival wird jedes Jahr von den Einheimischen der kleinen Stadt Karlovo organisiert. Dieses Festival dreht sich um Rituale rund um Heilkräuter. Besucher können hier traditionelles Brot probieren und an verschiedenen Aktivitäten rund um Lavendel teilnehmen. Du kannst Lavendelprodukte verkosten, die Lavendelernten erleben und die Lavendelfelder besuchen.
Juni: Kirschfest in Kjustendil
Das Kirschfest in Kjustendil findet Ende Juni statt und dauert drei Tage. Für die Bulgaren symbolisieren Kirschen das Gute. Sie sind die Vorboten des Sommers, und das wird hier gefeiert. Auf dem Dorfplatz von Kjustendil stellen Dutzende von Produzenten ihre Kirschen aus. Besucher können an den Ständen entlang schlendern und die Kunstwerke bewundern, die den Kirschen gewidmet sind, wie Puppen, Schmuck und authentische Werke.
August: Internationales Jazzfestival in Bansko
Das Bansko Jazzfest ist ein internationales Festival, das in der zweiten Augustwoche in der Bergstadt Bansko stattfindet. Es ist das größte Jazzereignis in Bulgarien. Das Festival bringt Jazz- und Popmusiker aus aller Welt zusammen, die täglich auf einer Open-Air-Bühne auf dem zentralen Platz auftreten. Die Abendkonzerte beginnen um 19:00 Uhr und dauern über fünf Stunden. Tagsüber erklingt an verschiedenen Orten in der Stadt Jazzmusik. Tickets müssen im Voraus online reserviert werden. Im Jahr 2023 findet das Festival vom 5. bis 12. August statt.
September: Unabhängigkeitstag (die meisten Veranstaltungen in Veliko Turnovo)
Am 22. September feiern die Bulgaren den Unabhängigkeitstag, der die Unabhängigkeitserklärung des Landes im Jahr 1908 markiert. Ein Highlight der Feierlichkeiten ist Veliko Tarnovo, die ehemalige Hauptstadt des Zweiten Bulgarischen Reiches, wo die meisten Veranstaltungen stattfinden. Die historische Stadt erwacht mit Paraden, Feuerwerken und traditionellen Zeremonien zum Leben. Überall ertönen Volksmusik und fröhliche Tänze, und die Festungen der Altstadt sind eindrucksvoll beleuchtet. Ein Tag voller Stolz und Tradition, an dem die Bulgaren ihre Freiheit und Geschichte ehren.
September: Pflaumenfest und Festival der Pflaumen-Rakia (Brandy) in Troyan
Das bulgarische Pflaumenfest ist ein kulturelles Ereignis, das jedes Jahr am letzten Septemberwochenende in der Bergstadt Troyan stattfindet. Es ist eng mit der Hauptbeschäftigung der Region verbunden: dem Anbau von Pflaumen, der Herstellung von Troyan-Pflaumenbranntwein und anderen Pflaumenprodukten. Während des dreitägigen Festivals können Besucher traditionelle Lebensweisen, Rituale, Handwerke und kreative Aktivitäten rund um die Pflaumenproduktion kennenlernen. Jeder kann die Herstellung des berühmten Pflaumenbranntweins miterleben. Besucher können die Pflaumendelikatessen und den Brandy probieren. Auch der traditionelle Tanz "Horo" wird getanzt.
Plane deine Reise nach Bulgarien
Bei Fairaway planst du deine gesamte Reise in Absprache mit Sirma, unserer Bulgarien-Spezialistin. Erhalte unverbindlich ein Reiseangebot für eine maßgeschneiderte Bulgarien-Reise. Möchtest du dich zuerst inspirieren lassen? Schau dir unsere Beispiele für eine Rundreise durch Bulgarien oder die beste Reisezeit für Bulgarien an.