- Genieße das Himalaya bei einer mehrtägigen Wanderung
- Besuche den Salzsee Pangong Tso
- Übernachte in authentischen Gastfamilien
- Bewundere malerische buddhistische Klöste
Die schönste Art, Ladakh Indien zu entdecken, ist auf dem Landweg. Diese 21-tägige Tour führt dich von Manali nach Leh und führt dich über eine der spektakulärsten Bergstraßen der Welt. Die Fahrt geht über Pässe von rund 5000 Metern und auf dem Weg siehst du, wie sich die Landschaft von grün und bewaldet zu karg und öde ändert. Du folgst einer alten Handelsroute nach Tibet zum spektakulären Salzsee Pangong Tso, nahe der Grenze zu Tibet. Dich erwartet eine wunderbare Wanderung durch die atemberaubende Landschaft von Ladakh du wirst bei Menschen zu Hause übernachten – so kannst du das gastfreundliche und sympathische Ladakhi hautnah kennenlernen. Nach der Wanderung besuchst du das Kloster Lamayuru, eines der malerischsten Klöster Ladakhs. Ein kurzer Flug bringt dich zurück in die Quirligkeit von Delhi – ein großer Kontrast!
Route deiner Reise: Ladakh Indien Reise
Diese Rundreise ist nur ein Beispiel und du kannst sie ganz nach deinen Wünschen anpassen. Dafür kannst du einfach ein persönliches Reiseangebot direkt bei Jan anfordern, unserem Ladakh & Nordostindien Spezialisten, der seit vielen Jahren dort lebt. Möchtest du dich erst inspirieren lassen? Entdecke hier weitere Beispielrouten für eine Rundreise durch Ladakh & Nordostindien oder informiere dich über die beste Reisezeit.
Tag 1-2: Ankommen in Delhi
Bei deiner Ankunft am Flughafen wirst du zu deinem gemütlichen Gästehaus gebracht. Du kannst den Tag so gestalten, wie du möchtest. Besuche zum Beispiel die Altstadt mit ihren engen Gassen, das Rote Fort, die schöne Jama-Moschee und bunte Basare, auf denen es nur so wimmelt von hupenden Rikschas, Motorradtaxis, Fahrrädern und Autos. Unser Experte kann optional eine Stadtrundfahrt durch Delhi organisieren.
Mehr Informationen über deinen Flug nach Ladakh & Nordostindien kannst du hier finden
Tag 2-3: Weiterfahrt nach Manali in Richtung Ladakh Indien
Um 7:40 Uhr steigst du in den Shatabdi Express nach Chandigarh und erreichst nach vier Stunden die Stadt am Rand des Himalaya. Dort wartet dein Fahrer und bringt dich in etwa neun Stunden durch die Berge von Himachal Pradesh nach Manali. Die Stadt liegt auf 1800 Metern Höhe am Ende des grünen Kullu-Tals mit Obstplantagen und Pinienwäldern. Manali ist ein lebhafter Ferienort, beliebt bei Indern, die den Schnee auf dem nahen Rothang-Pass erleben möchten, den du morgen überquerst. Früher waren die umliegenden Dörfer bekannt als Zentrum der indischen Opiumproduktion. Am nächsten Tag erkundest du mit einem Guide die Stadt und ihre Umgebung. Du besuchst tibetische und hinduistische Tempel, Souvenirläden und Restaurants oder spazierst zum Hadimba-Tempel im Wald oberhalb von Manali. Old Manali liegt etwa 25 Gehminuten entfernt und ist kleiner und ruhiger.
Tag 4-5: Himalaya Erfahrung in Keylong
Heute beginnt deine Reise in den Himalaya. Du fährst nach Keylong in Lahaul (115 km, 5–7 Stunden) über eine spektakuläre Bergstraße mit hohen Pässen und Haarnadelkurven. Du überquerst den Rothang Pass, wo oft Schnee liegt und viele Touristen Schlitten fahren. Alternativ kannst du den Tunnel unter dem Pass nutzen. Lahaul liegt zwischen dem Pir Panjal und dem Himalaya, ist trockener als das Kullu-Tal und verbindet hinduistische und buddhistische Kultur. Auf dem Weg siehst du Tempel beider Religionen. Am nächsten Tag bleibst du in Keylong auf 3000 Metern, um dich an die Höhe zu gewöhnen. Sehenswert sind das Shahur Gompa-Kloster am Berghang sowie die Orte Udaipur und Triloknath mit ihren alten Tempeln. Der Tempel in Triloknath wird von Hindus und Buddhisten verehrt, der hölzerne Mrikula-Tempel in Udaipur, der der Göttin Kali geweiht ist, erinnert an eine norwegische Stabkirche und gilt als alt.
Tag 6: Zum Salzsee Tsokar
Du passierst die Minidörfer Jispa und Darcha und befindest dich bald im hochalpinen Gebiet. Der Aufstieg endet am Baralacha La, der Pass im Himalaya-Gebirge, der den Zugang nach Ladakh ermöglicht. Du befindest dich jetzt im Transhimalaya, zu dem Ladakh gehört. Du überquerst die Lingti-Ebene, wonach die Straße weiter zum Naki La und dem etwas höheren Lachalung La-Pass (5060 m) ansteigt. Nach einem kurzen Stopp in einem Zeltrestaurant in Pang erreichst du das größte Hochplateau in dieser Höhe der Welt. Manchmal sieht man Nomaden, die hier mit ihren Ziegen und Yaks umherziehen. Du verlässt die Hauptstraße und erreichst ein Zeltcamp unweit des türkisfarbenen Salzsees Tsokar. Die Nacht verbringst du in einem geräumigen Zelt mit Betten und einem eigenen einfachen Badezimmer. Die heutige Fahrt ist 227 km lang und braucht insgesamt ca. 7-8 Stunden.
Tag 7-9: Zum Salzsee Pangong Tso & Shyok River Lodge
Du reist weiter nach Leh und überquerst einen hohen Pass, bevor du Ladakh erreichst. Bei Karu triffst du auf den Indus, den Fluss, nach dem Indien benannt ist. Danach folgst du einer alten Karawanenroute zum Chang La (5360 m) und fährst durch einige der schönsten Oasen Ladakhs. Eine schmale Schlucht führt dich zum Fluss Shyok, wo du drei Nächte in der Shyok River Lodge verbringst, einer gemeinschaftsbasierten Unterkunft in einem traditionellen Ladakhi-Haus. Die Familie lebt im Erdgeschoss, deine Unterkunft mit Bad liegt im ersten Stock. Nach dem Frühstück besuchst du den Dorftempel, wo dir ein lokaler Guide das Leben der Ladakhi und ihre Bewässerungssysteme erklärt. Am Nachmittag wanderst du auf dem alten Karawanenweg durch stille Natur mit wilden Bergschafen, Schneehühnern und Wölfen. Am nächsten Tag fährst du in zwei Stunden zum Pangong Tso, dem größten hochgelegenen Salzsee der Erde auf 4400 Metern, und genießt dort ein warmes Picknick.
Tag 10-11: Im idyllischen Nubra
Nach dem Frühstück bringt dich der Jeep durch das weite Tal des Shyok nach Nubra (ca. 110 km, 4–6 Stunden). Du folgst dem Fluss, überquerst Sanddünen und kleine Wasserläufe – eine wunderschöne, kaum befahrene Route. Am Abend übernachtest du in einer Lodge in Sumur, nahe der Hauptstadt des Distrikts Nubra. Das Tal ist eine idyllische Enklave zwischen den Bergen von Ladakh und dem Karakorum. Am nächsten Tag kannst du buddhistische Klöster besuchen, einen Kamelritt durch die Sanddünen von Hundar unternehmen oder eine Wanderung in die Berge machen. Alternativ kannst du mit dem Jeep flussabwärts bis nach Turtuk an der pakistanischen Grenze fahren, wo überwiegend Muslime leben (gegen Aufpreis).
Tag 12-14: Leh entdecken
Die etwa sechsstündige Fahrt nach Leh führt über den Khardung La, eine der höchsten befahrbaren Straßen der Welt. Leh lag einst an der Kreuzung von Karawanenrouten nach Yarkand, Kashgar, Lhasa, Srinagar und Kullu. Die Stadt wird vom ehemaligen Winterpalast der Könige von Ladakh aus dem 17. Jahrhundert geprägt, darüber liegt der Tsemo-Tempel mit einer Statue des Buddha Maitreya. Zu Fuß erreichbar sind das Kloster Sankar und die Shanti Stupa. Du hast zwei Tage Zeit, um Leh und seine Umgebung zu erkunden. Mit dem Taxi kannst du Klöster im Indus-Tal besuchen, etwa Shey mit dem Sommerpalast der Könige und einer Kupferstatue des Buddha Shakyamuni aus dem Jahr 1633. In Leh gibt es viele Restaurants, Geschäfte mit tibetischem und kaschmirischem Kunsthandwerk sowie NGOs für nachhaltige Entwicklung. Sehenswert sind auch das Thikse- und das Hemis-Kloster, das größte und reichste Ladakhs.
Tag 15-16: Wanderung durch den Himalaya Teil I
Nach dem Frühstück fährst du nach Likir, wo du Likir Gompa besuchen kannst. Dieses Kloster stammt aus dem 15. Jahrhundert und gehört der Sekte der Gelbmützen (Gelugpa) an. Danach beginnt deine Wanderung. Sie ist nicht schwierig, da du nicht höher als 3800 m kommst und du nicht länger als 4 Stunden pro Tag gehst. Zwischen Likir und Yangthang passierst du zwei Minipässe mit 3550 bzw. 3630 m Höhe, den Pobe La und den Charatse La. Yangthang ist ein malerisches Dorf inmitten grüner Gerstenfelder, in dem du zwei Übernachtungen hast. Am nächsten Tag machst du einen Ausflug nach Ridzong Gompa. Du folgst einer Schlucht nach Süden. Das versteckte Kloster ist von Aprikosenbäumen umgeben und von hohen Felsen geschützt. Es ist die Heimat von 30 Mönchen, die sich an die strengen Lehren der Gelugpa-Sekte halten. Es gibt auch ein Nonnenkloster., was seit einigen Jahren renoviert und erweitert wird. Die betagten Nonnen durch eine Vielzahl junger Schwestern verstärkt.
Tag 17-18: Wanderung durch den Himalaya Teil II
Am nächsten Tag wanderst du weiter nach Nordwesten über den Pass Sermanchan La (3750 m) und erreichst nach etwa drei Stunden das Dorf Hemis Shukpachan, benannt nach den alten Wacholderbäumen. Im Sommer ist es eine grüne Oase aus Gerstenfeldern, Weiden und Bächen inmitten farbenfroher Berge. Du übernachtest in einem einfachen Gästehaus. Am folgenden Tag überquerst du den Meptek La (3750 m) und steigst entlang plätschernder Bäche ins größere Dorf Themisgang ab, das du nach etwa dreieinhalb Stunden erreichst. Hier kannst du das Kloster aus dem 15. Jahrhundert besuchen, bevor du nach Lamayuru fährst. Lamayuru Gompa zählt zu den spektakulärsten Klöstern Ladakhs und bietet einen Blick auf ein Tal, das von farbigen Sandstein- und Schlickbergen umgeben ist. Die Nacht verbringst du in einem Hotel mit eigenem Bad.
Tag 19-20: Zurück nach Leh
Heute fährst du auf der alten Karawanenroute von Kaschmir nach Ladakh (110 km, 4–5 Stunden) zurück nach Leh. Bitte den Fahrer, die alte Strecke zu nehmen. Sie führt über einen kleinen Pass oberhalb von Lamayuru Gompa und windet sich in spektakulären Haarnadelkurven ins Indus-Tal hinab. Unten folgst du dem Fluss vorbei an typischen Ladakhi-Dörfern bis nach Alchi Gompa, dem ältesten buddhistischen Tempel Ladakhs. Dort leben nur wenige Mönche, und die über 1000 Jahre alten Kunstwerke unterscheiden sich deutlich von denen jüngerer Klöster. Der tibetische Stil, den du an vielen anderen Orten siehst, geht auf diese frühen Werke zurück. Am nächsten Tag hast du Zeit zur freien Gestaltung. Besuche ein Kloster, stöbere nach Souvenirs oder entspanne in einem der gemütlichen Restaurants mit Dachterrasse oder Garten. Auf Wunsch kann auch eine Raftingtour auf dem Indus organisiert werden.
Tag 21: Von Leh nach Delhi & Heimreise
Heute endet deine Ladakh Rundreise. Am Morgen fliegst du nach Delhi. Bei klarem Wetter wirst du mit einer wunderschönen Aussicht auf den Himalaya verwöhnt. Bis zum Rückflug nach Hause hast du vielleicht noch Zeit in Delhi. Du hast nochmal die Gelegenheit, verschiedene Sehenswürdigkeiten wie Alt-Delhi, das Rote Fort, Kutub Minar, Humayuns Grab und den Akshardam-Tempel zu besuchen. Auf Wunsch kann unser Experte einen Tagesausflug zu diesen Sehenswürdigkeiten arrangieren. Er kann auch einen Tagesaufenthalt in einer Pension oder einem Hotel arrangieren.
Entdecke lokale Kunstwerke in Ladakh
Plane deine Reise nach Ladakh & Nordostindien
Bist du auf der Suche nach einer besonderen Rundreise durch Ladakh & Nordostindien? Bei FairAway planst du deine gesamte Reise in Absprache mit Jan.
Preisinformation: Ladakh Indien Reise
Reisedauer: 21 Tage / 20 Nächte
Reisepreis: ab 2.715 € pro Person
Inklusive:
- Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen
- ausgenommen Manali und Leh (nur Frühstück)
- Vollpension in Shyok
- Vollpension während des Trekkings
- Lokale Transfers mit privatem Fahrer
- Zugtickets Delhi-Chandigarh
- Geführter Dorfrundgang mit Englisch sprechendem Guide in Nubra und Shyok
- Geführte Wanderung auf dem alten Karawanenweg
- Warm serviertes Picknick-Mittagessen am Pangong Tso & Transfer
- Jeepfahrt durch das Shyok-Tal nach Nubra
- Eintrittsgelder während des Trekkings
- Genehmigungen für Shyok, Pangong Lake und Nubra
- persönlicher Ansprechpartner vor Ort
- 24h-Notfallbetreuung
- Servicegebühren, Steuern & Überweisungskosten
- Fair Tourismus Beitrag,
- Reisesicherungsschein als deutscher Reiseveranstalter
Exklusive: (Internationale) Flüge (Angebot anfragen), andere Mahlzeiten, optionale Exkursionen, persönliche Ausgaben, Trinkgelder, Reiseversicherung (Angebot anfragen)
Unterkunft: Übernachtung im Doppelzimmer
Diese Preisangaben basieren auf der oben genannten Beispielreise. Alle unsere Reisen werden individuell angepasst und hängen von Faktoren wie Verfügbarkeit, Reisezeitraum und Gruppengröße ab. Jan hilft dir gerne, deine perfekte Ladakh Indien Reise zu gestalten!
Flüge buchen
Möchtest du deine Flüge selbst buchen? Auf unserer Webseite „Wie komme ich am besten ins Reiseland?“ findest du über Skyscanner alle verfügbaren Verbindungen – inklusive der umweltfreundlichsten Option mit geringem CO₂-Ausstoß.
Falls du Unterstützung benötigst, hilft dir unser Partnerreisebüro gerne weiter. Unsere Reisepezialisten erstellen dir ein persönliches, unverbindliches Angebot. Einfach das Formular auf unserer Webseite ausfüllen – innerhalb von zwei Werktagen erhältst du eine maßgeschneiderte Flugoption.
Besondere Unterkünfte
Auf unseren Rundreisen durch Ladkh & Nordostindien übernachtest du in kleinen, charmanten Unterkünften, wo Gastfreundschaft an erster Stelle steht. So erlebst du Ladkh & Nordostindien authentisch und mit persönlichem Flair.
Besondere Erlebnisse
Während deiner Rundreise durch Ladakh Indien sammelst du einzigartige Erlebnisse und begegnest der lokalen Gemeinschaft. So trägst du dazu bei, dass Tourismus Gutes bewirken kann.
Besuche den Salzsee Pangong Tso
Lerne die Mönche in Ladakh kennen
Wandern im Himalaya
Garantien von Fairaway
- ✓ 100% maßgeschneidert
- ✓ Lokale Expertise
- ✓ Persönlicher Kontakt
- ✓ Nachhaltiges Reisen
- ✓ Finanziell abgesichert
Reisehinweise Ladakh
Alle praktischen Informationen für eine Rundreise nach Ladakh & Nordostindien. Von Sicherheit und praktischen Tipps bis hin zu Impfungen und Geldangelegenheiten.
Beste Reisezeit für Ladakh

