- Übernachtung bei lokalen Einwohnern
- Erkunde Ladakh mit dem Mietwagen
- Besuche den Salzsee Pangong Tso
- 8-tägige Wanderung durch den Himalaya
- Erlebe Ladakhs Nationalparks hautnah
Während dieser 20-tägigen Reise mit einem 8-tägigen Ladakh Trekking erkundest du die wunderschönen Berge des Himalayas, Klöster der Region und begegnet herzlichen Menschen. Von der Hauptstadt Leh fährst du zum höchsten begehbaren Pass der Welt ins Nubra-Tal mit seinen idyllischen Weilern und verborgenen Klöstern. In Shyok verbringst du drei Tage in einer komfortablen Lodge, die von einer traditionellen ladakischen Gemeinde umgeben ist. Du besuchst mit deinen Kindern den berühmten und wunderschönen See Pangong Tso an der Grenze zu Tibet / China. Bei dem 8-tägigen Ladakh Trekking entdeckst du die südlichen Flanken des Zanskar-Gebirges. Die Tour führt an drei Pässen vorbei, die schließlich zum Fluss Zanskar führen. Von hier aus kehrst du nach Leh zurück. Während der Wanderung übernachtest du in Zelten und Gastfamilien.
Route deiner Reise: Ladakh Trekking Reise
Diese Rundreise ist nur ein Beispiel und du kannst sie ganz nach deinen Wünschen anpassen. Dafür kannst du einfach ein persönliches Reiseangebot direkt bei Jan anfordern, unserem Ladakh & Nordostindien Spezialisten, der seit vielen Jahren dort lebt. Möchtest du dich erst inspirieren lassen? Entdecke hier weitere Beispielrouten für eine Rundreise durch Ladakh & Nordostindien oder informiere dich über die beste Reisezeit.
Tag 1: Ankommen in Delhi & Flug nach Leh
Ein Flug über die schneebedeckten Gipfel der Himalaya-Kette führt dich nach Leh, der Hauptstadt von Ladakh. Unter dir siehst du bunte, aber kahle Berge. Hier und da kannst du kleine „Oasen“ entdecken, Flickenteppiche zusammenhängender Felder, die von Gletscherbächen bewässert werden. Das Wort Oase ist keine Übertreibung, denn Ladakh ist eine Wüste, wenn auch eine sehr hohe Wüste. Dies ist der Himalaya-Kette zu verdanken, die fast alle Regenwolken aus dem Süden blockiert. Leh liegt auf über 3400 Metern und das merkt man sofort beim Atmen. Es ist wichtig, dass du deinem Körper Zeit gibst, sich an die Höhe zu gewöhnen. Das Motto lautet daher die ersten beiden Tage: sehr ruhig. Unser Fahrer erwartet dich am Flughafen und bringt dich zum Hotel am Stadtrand von Leh. Das Zentrum von Leh mit Souvenirläden und Restaurants mit tibetischer Küche erreichst du in fünf Minuten zu Fuß.
Tag 2-3: Freie Tage in Leh
Die nächsten zwei Tage stehen zu eurer freien Verfügung. Leh ist eine schöne Stadt und es gibt viel zu sehen. Leh befand sich an der Kreuzung mehr als sieben Karawanenrouten. Einer von ihnen verband Leh mit Yarkand und Kashgar an der Seidenstraße in Turkmenistan. In der Stadt dominiert der ehemalige Palast der Könige von Ladakh aus dem 17. Jahrhundert, den du besichtigen kannst. Über dem Palast befindet sich Tsemo Gompa (Tsemo-Tempel), in dem sich eine große Statue von Buddha Maitreya befindet, dem Buddha der Zukunft (normalerweise nur sonntags geöffnet). In der Nähe von Leh befinden sich das Sankar-Kloster und das Shanti Stupa, die beide einen Besuch wert sind. Du kannst mit deinen Kids die Hotelleitung bitten, einen halbtägigen Ausflug mit dem Taxi zu allen vier Sehenswürdigkeiten zu organisieren.
Tag 4-5: Kamelritt in den Sanddünen von Hundar (Nubra)
Der Tag beginnt mit einer zweistündigen Fahrt über den höchsten befahrbaren Pass der Welt, den 5450 Meter hohen Khardong La. Auf der anderen Seite liegt das Nubra-Tal, eine grüne Oase zwischen den Bergen von Ladakh und dem Karakoram. Früher verlief hier eine Karawanenroute von Leh nach Yarkand und Kashgar an der Seidenstraße, der du heute im Auto folgst. Du spürst die Höhe deutlich und genießt den beeindruckenden Blick über die Leh-Oase, bevor es bergab ins Tal geht. Du übernachtest in Hundar, wo dich Sanddünen und mit etwas Glück Kamele erwarten. Am nächsten Tag kannst du einen Kamelritt unternehmen und dabei die außergewöhnliche Wüstenlandschaft zwischen Himalaya und Karakoram erleben oder auf einem kleinen Bergweg vom Dorf Udmaru zu zwei Gompas spazieren.
Tag 6: In Sumur die Lebensweisen der Ladakhi kennenlernen
Du fährst nach einem leckeren Frühstück entlang des Shyok Flusses und folgst dem Nubra River bis zum Dorf Sumur (circa 1,5h). Heute übernachtest du in einer Unterkunft etwas außerhalb von Sumur inmitten von Grün- und Apfelplantagen. Ausserdem kannst du mit deinen Kindern diesen üppig grünen Teil von Nubra erkunden. Das auffälligste Kloster hier ist Samsthanling Gompa in Sumur. Innerhalb des Dorfes Sumur befindet sich ein „Altes Haus“, ein ehemaliges Familienhaus einer wohlhabenden Familie, das gut erhalten und jetzt für die Öffentlichkeit zugänglich ist, um die alte Lebensweise der Ladakhi kennenzulernen. Du kannst auch mit dem Auto in das Dorf Panamik fahren. Die heißen Quellen hier sind nicht sehr interessant, aber die Aussicht auf das Tal umso mehr. Nach der Rückkehr kannst du einen kurzen Spaziergang zu einem versteckten kleinen heiligen See außerhalb von Sumur machen.
Tag 7-9: Shyok & Ausflug zum Pangong See
Nach dem Frühstück fährst du mit dem Jeep etwa 125 Kilometer flussaufwärts entlang des wilden Shyok, der aus Gletschern an der tibetischen Grenze entspringt. Dank einer neuen Straße musst du nicht mehr über Leh fahren. Die Route führt durch das breite Tal mit kleinen Dörfern und Farmen, unterwegs legst du eine Picknickpause ein. Am nächsten Morgen erkundest du das Dorf mit einem lokalen Guide, der dich zur kleinen Gompa führt. Du lernst, wie die Ladakhis in dieser trockenen Region mit Bewässerung Gerste und Gemüse anbauen. In der Gompa servieren Mönche Tee und erzählen von ihrem Alltag. Nach dem Mittagessen kannst du im Garten oder in einer Hängematte entspannen. Am folgenden Tag bringt dich der Jeep zum Pangong-See, nur zwei Stunden entfernt. Der tiefblaue Salzsee liegt auf über 4400 Metern, reicht bis nach Tibet und ist durch den Film „Drei Idioten“ bekannt geworden.
Tag 10: Von Shyok nach Leh
Nach dem Frühstück fährst du über eine weitere spektakuläre Route zurück nach Leh. Diesmal passierst du den Chang La (5360 m hoch), niedriger als der Khardong La, aber immer noch einer der höchsten begehbaren Pässe der Welt. Während des Abstiegs vom Chang La hast du einen wunderschönen Blick auf die Oase von Sakti-Takthok und das Zanskar-Gebirge auf der anderen Seite des Industals. Hier findest du auch zwei weniger bekannte Gompas (Klöster) aus Ladakh, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind. Der erste ist Chemre Gompa, hoch auf einem Hügel vor der Kulisse beeindruckender Berge. Das andere ist Takthok (was Felsdach bedeutet). Takthok begann als Höhle, in der Eremiten meditierten, darunter der berühmte buddhistische Heilige Padmasambhava (oder Guru Rimpoche), dem die Erschaffung vieler Gompas im gesamten Himalaya zugeschrieben wird.
Tag 11: Ladakh Trek Teil I
Shang (3950 m) - Shang Phu (4250 m)
Heute beginnt das Ladakh Trekking. Eine 1,5-stündige Fahrt durch das Industal bringt euch zum Ausgangspunkt der Wanderung. Hier warten die Reiter mit ihren Tieren. Die heutige Wanderung dauert nicht lange. Du wanderst durch grüne Felder mit Gerste entlang des Flusses Shang. Das Camp befindet sich in der Nähe von Shang Phu, der Sommerweide der Yaks, Schafe und Ziegen der Shang-Dorfbewohner. Von hier hast einen Blick auf die Ladakh-Kette auf der anderen Seite des Industals.
Aufstieg: ca. 300 hm
Gehzeit: 2-3 Stunden
Strecke: ca. 6 km
Tag 12: Ladakh Trek Teil II
Shang La (4925 m) – Matho Phu (4200 m)
Die Route der ersten vier Tage deines Ladakh Trekkings ist kaum bekannt und nicht so überlaufen. Du bist nicht weit von der Hauptstraße entfernt und dennoch vermittelt dir der heutige Spaziergang das Gefühl, weit von der Zivilisation entfernt zu sein. Der erste Teil besteht aus einem allmählichen, später steileren Anstieg von 3-4 Stunden. Der letzte Teil führt im Zickzack zum Shang La Pass. Die Aussicht von oben ist beeindruckend, mit dem Berghang von Matho Kangri (5900 m) direkt hinter und über dem Pass. Der Weg steigt dann allmählich zur Hochalm von Matho Phu ab.
Aufstieg: ca. 675 hm
Abstieg: ca. 725 hm
Gehzeit: 5-6 Stunden
Strecke: ca. 11 km
Tag 13-14: Ladakh Trekking Teil II & IV
Basis Matho La (4.350 m) – Matho La (4.930 m) – Mankarmo (4.480 m)
Heute wanderst du von Matho Phu über die Wiesen von Gang Poche bis zur Basis des Matho La auf etwa 4350 Metern. Die Etappe dauert rund fünf bis sechs Stunden und führt mit sanften Auf- und Abstiegen durch eine offene Berglandschaft. Am nächsten Tag steigst du weiter zum Matho La Pass auf 4930 Metern auf, vorbei an den Steinhäusern der Yak-Bauern. Vom Pass bietet sich ein beeindruckender Blick auf den Stok Kangri (6153 m), den höchsten Berg der Zanskar-Kette. Danach geht es in etwa einer Stunde hinab zum Campingplatz in Mankarmo (4480 m), wo ein kleines Restaurant zur Erholung einlädt.
Aufstieg: ca. 750 hm
Abstieg: ca. 500 hm
Gehzeit: insgesamt ca. 10 Stunden über zwei Tage
Strecke: ca. 16–18 km
Tag 15-16: Ladakh Trekking Teil V & VI
Stok La (4.800 m) – Rumbak (3.900 m)
Heute steigst du zum Stok La auf. Der Aufstieg dauert etwa drei Stunden, danach geht es leicht bergab ins Hochtal von Rumbak. Rumbak und Markha liegen im Hemis High Altitude National Park, der 1981 gegründet wurde, um die einzigartige Flora und Fauna dieser Region zu schützen. Hier leben seltene Arten wie Schneeleoparden, Steinböcke, tibetische Antilopen, blaue Schafe, Murmeltiere und tibetische Hasen. In Rumbak übernachtest du bei einer Gastfamilie. Eine Gelegenheit, das Leben der Ladakhis kennenzulernen. Der folgende Tag dient der Erholung.
Aufstieg: ca. 420 hm
Abstieg: ca. 1.000 hm
Gehzeit: ca. 6-7 Stunden
Strecke: ca. 13 km
Tag 17: Ladakh Trekking Teil VII
Ganda La (4.900 m) – Shingo (4.300 m)
Heute wirst du den 4900 Meter hohen Ganda La bewandern. Es ist wieder ein stetiger, ziemlich steiler Aufstieg, der bis zu vier Stunden dauern kann. Von oben hast du einen atemberaubenden Blick auf die hoch aufragenden Zanskar und Stok Ranges. Die üblichen Gebetsfahnen markieren die Passhöhe. Manchmal sieht man die blauen Schafe, Murmeltiere und Argali. Nach einer kurzen Pause geht es schrittweise eine Stunde bergab in das wunderschöne Dorf Shingo, wo du bei einer Gastfamilie übernachtest.
Aufstieg: ca. 1.000 hm
Abstieg: ca. 600 m
Gehzeit: bis ca. 5 Stunden
Strecke: ca. 11 km
Tag 18: Letzter Ladakh Trekking Tag
Skiu (3.400 m) – Chilling (3.200 m)
Von Shingo wanderst du durch eine wunderschöne Schlucht und erreicht den kleinen Weiler Skiu. Von dort sind es nur drei Stunden zu Fuß nach Chilling. Hier entsteht eine neue Straße. Kurz bevor du Chilling erreichst, überquerst du eine Brücke über den wilden Fluss Zanskar. Euer Auto steht bereit, euch zurück nach Leh zu bringen
Abstieg: ca. 1.000 hm
Gehzeit: ca. 5–6 Stunden
Strecke: etwa 12–14 km
Mehr Informationen über deinen Flug nach Ladakh & Nordostindien kannst du hier finden
Tag 19-20: Leh & Ende der Reise
In Leh hast du nochmal die Chance, letzte Souvenire zu kaufen oder euch einfach zu entspannen und eure Reise zu reflektieren. Am nächsten Tag endet eure Ladakh Familienreise. Am Morgen fliegst du nach Delhi. Während des Fluges erhältst du eine letzte Chance, einige spektakuläre Bilder des indischen Himalaya (und sogar der K2 in Pakistan, wenn das Wetter klar ist) aufzunehmen. Vor dem Rückflug hast du genügend Zeit in Delhi. Du kannst sogar verschiedene Sehenswürdigkeiten wie Old Delhi, das Rote Fort, Kutub Minar, Humayuns Grab und den Akshardam Tempel besuchen. Auf Wunsch können wir einen Tagesausflug zu diesen Sehenswürdigkeiten arrangieren. Wir können auch einen Tagesaufenthalt in einem Gästehaus oder Hotel arrangieren.
Plane deine Reise nach Ladakh & Nordostindien
Bist du auf der Suche nach einer besonderen Rundreise durch Ladakh & Nordostindien? Bei FairAway planst du deine gesamte Reise in Absprache mit Jan.
Preisinformation: Ladakh Trekking Reise
Reisedauer: 20 Tage / 19 Nächte
Reisepreis: ab 1.715 € pro Person
Inklusive:
- 19 Übernachtungen mit Frühstück
- Vollpension während des Trekkings und in Shyok
- Halbpension in Nubra
- Lokale Transfers mit privatem Fahrer
- Inlandsflüge
- Alle notwendigen Permits für das Trekking
- Begleitung durch lokale Guides
- Kamelritt in den Sanddünen von Hundar
- Jeepfahrt entlang des Shyok-Flusses mit Picknick
- Geführter Dorfspaziergang mit lokalem Guide in Shyok
- Geführtes 8-tägiges Ladakh Trekking inkl. Gepäcktransport & Verpflegung
- Persönlicher Ansprechpartner vor Ort
- 24h-Notfallbetreuung
- Servicegebühren, Steuern & Überweisungskosten
- Fair Tourismus Beitrag,
- Reisesicherungsschein als deutscher Reiseveranstalter
Exklusive: (Internationale) Flüge (Angebot anfragen), andere Mahlzeiten, optionale Exkursionen, persönliche Ausgaben, Trinkgelder, Reiseversicherung (Angebot anfragen)
Unterkunft: Übernachtung im Doppelzimmer
Diese Preisangaben basieren auf der oben genannten Beispielreise. Alle unsere Reisen werden individuell angepasst und hängen von Faktoren wie Verfügbarkeit, Reisezeitraum und Gruppengröße ab. Jan hilft dir gerne, deine perfekte Ladakh Trekking Reise zu gestalten!
Flüge buchen
Möchtest du deine Flüge selbst buchen? Auf unserer Webseite „Wie komme ich am besten ins Reiseland?“ findest du über Skyscanner alle verfügbaren Verbindungen – inklusive der umweltfreundlichsten Option mit geringem CO₂-Ausstoß.
Falls du Unterstützung benötigst, hilft dir unser Partnerreisebüro gerne weiter. Unsere Reisepezialisten erstellen dir ein persönliches, unverbindliches Angebot. Einfach das Formular auf unserer Webseite ausfüllen – innerhalb von zwei Werktagen erhältst du eine maßgeschneiderte Flugoption.
Besondere Unterkünfte
Auf unseren Rundreisen durch Ladkh & Nordostindien übernachtest du in kleinen, charmanten Unterkünften, wo Gastfreundschaft an erster Stelle steht. So erlebst du Ladkh & Nordostindien authentisch und mit persönlichem Flair.
Besondere Erlebnisse
Während deiner Ladakh Trekking Reise sammelst du einzigartige Erlebnisse und begegnest der lokalen Gemeinschaft. So trägst du dazu bei, dass Tourismus Gutes bewirken kann.
Besuche beim Salzsee
Lerne die Mönche in Ladakh kennen
Wandern im Himalaya
Garantien von Fairaway
- ✓ 100% maßgeschneidert
- ✓ Lokale Expertise
- ✓ Persönlicher Kontakt
- ✓ Nachhaltiges Reisen
- ✓ Finanziell abgesichert
Reisehinweise Ladakh
Alle praktischen Informationen für eine Rundreise nach Ladakh & Nordostindien. Von Sicherheit und praktischen Tipps bis hin zu Impfungen und Geldangelegenheiten.
Beste Reisezeit für Ladakh

