Plastikfrei reisen: Nachhaltig unterwegs!

Plastikfrei Reisen

Plastikfrei reisen – warum es so wichtig ist

In vielen Ländern außerhalb Europas stößt du als Reisender auf das gleiche Problem: Leitungswasser ist nicht trinkbar. Bei Sonnenschein und viel Bewegung ist es jedoch unerlässlich, genug zu trinken. Schnell kaufst du zwei Plastikflaschen Wasser pro Tag – und nach einer dreiwöchigen Rundreise hast du bereits über 40 Plastikflaschen verbraucht. Das ist besonders problematisch in Ländern, in denen die Müllverwertung nicht gut organisiert ist. In vielen Regionen Afrikas und Asiens wird Plastik entweder gar nicht recycelt oder landet in der Natur, im Meer oder wird verbrannt. Gerade in diesen Ländern ist es daher besonders wichtig, Plastikmüll zu vermeiden. Denn selbst wenn du deine Plastikflasche ordentlich entsorgst, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie dennoch an einem falschen Ort landet. Mit kleinen Veränderungen kannst du dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und nachhaltiger zu reisen.

Ich reise plastikfrei – und du?

Großartig! Du hast dich entschieden, plastikfrei zu reisen – ein wichtiger Schritt für nachhaltiges Reisen und den Schutz der Umwelt. Natürlich möchten wir dich dabei unterstützen! Deshalb teilen wir hier unsere besten Tipps, wie du auch unterwegs dazu beitragen kannst, Plastikmüll zu vermeiden, ohne dass es dein Reiseerlebnis beeinträchtigt. Denn nachhaltig reisen kann genauso einfach und angenehm sein – und macht deine Reise sogar noch bewusster!

Wasser kochen

Tipp 2: Wasser abkochen

Manchmal bist du an Orten unterwegs, an denen es keine Nachfüllstationen gibt. Die zuverlässigste Methode, um Wasser trinkbar zu machen, ist das Abkochen. Bereits eine Minute kochen reicht aus, um alle potenziellen Krankheitserreger zu eliminieren. Falls dein Hotelzimmer eine Wasserkocher hat, kannst du das ganz einfach selbst machen. Falls nicht, frage an der Rezeption, ob sie dir heißes Wasser bereitstellen können. So bleibst du plastikfrei und sicher unterwegs!

Plastik Flaschen

Tipp 4: Verzichte auf kostenlose Plastikflaschen

Viele Hotels stellen als Service kostenlose Plastikflaschen mit Wasser auf dein Zimmer. Da du nun dein eigenes gefiltertes oder abgekochtes Wasser hast, brauchst du diese nicht mehr – also einfach stehen lassen! Das spart schnell zwei Flaschen pro Tag während deiner Reise. Rechne das mal hoch – ein kleiner Schritt mit großer Wirkung für die Umwelt!

So funktioniert eine Filterflasche

Die drei Hauptverunreinigungen im Trinkwasser sind Viren, Bakterien und Protozoen. Filterflaschen haben ein integriertes Filtersystem, durch das das Wasser fließt, bevor du es trinkst. Dadurch wird fast jede Wasserquelle sicher nutzbar. Je nach Modell kommen unterschiedliche Filtertechniken zum Einsatz. In unserem Blog vergleichen wir verschiedene Filterflaschen. Dort erfährst du, welche Schadstoffe sie herausfiltern, wie viel sie wiegen, welche Kapazität sie haben und was sie kosten. Mit einer Filterflasche im Gepäck ist plastikfreies Reisen so einfach wie nie!

Alles über plastikfreies Reisen