Fair Reisen nach Marokko
Du planst eine Rundreise durch Marokko? Du möchtest die Köngistädte Marrakesch und Fès sehen und einmalige Sonnenuntergänge in der Wüste genießen? Egal ob du erst zum ersten mal in dieses wunderbare Land reist oder schon öfters dort gewesen bist – Marokko ist immer einen Besuch wert. Allerdings hat auch das Land mit den Mengen an Touristen zu kämpfen, aus dem Grund ist es wichtiger denn je, nachhaltig zu reisen. Wir von FairAway glauben, dass Tourismus die Welt zu einem besseren Ort machen kann, wenn man verantwortungsvoll damit umgeht. Dank unseres Partners in Marokko binden wir die lokale Bevölkerung mit ein und unterstützen mit soziale Projekten.
Rachid, dein lokaler Reiseexperte in Marokko
„Marhabaan, ich bin Rachid! Ich bin in Marokko geboren und freue mich darauf, dir die Schönheiten meines Landes zu zeigen – die faszinierende Wüste, die gastfreundliche Kultur, die bunten Souks in den lebhaften Städten und die gold leuchtenden Berge.“
Unsere Prinzipien
Menschen vor Ort
Wir stehen für faire Löhne & Arbeitsbedingungen, Respekt der Kultur und Förderung sozialer Projekte.
Klima & Umwelt
CO2-Emissionen vermeiden, reduzieren oder kompensieren. Schutz der Artenvielfalt und Vermeidung von (Plastik-)Müll.
Wertschöpfung
Der größte Teil der Einnahmen fließt in die lokale Wirtschaft und die Menschen vor Ort. Ohne Zwischenhändler.
Unterstützung der lokalen Bevölkerung
Eine Wüstentour durch die Wüstenlandschaften Marokkos lässt die Kindheitsträume von 1001 Nacht wieder aufleben. Ein Dromedarguide leitet dich durch die beeindruckenden Dünenlandschaften am Rande der Sahara bis hin zu einem Nomadencamp in dem du herzlich empfangen wirst. Du hast Zeit den beeindruckenden Sonnenuntergang zu beobachten, während du genüsslich deinen Tasse Tee schlürfst. Du lernst den Lebensstil der Nomaden kennen und nimmst an einer Teezeremonie teil, gleichzeitig unterstützt du die Einwohner des Camps durch deinen Besuch. Erfahre mehr über die Wüstentour…


Plastikfrei durch Marokko
In Marokko steigen die Temperaturen in den Sommermonaten beträchtlich an und als Reisender muss man ziemlich viel Wasser trinken um dies wieder auszugleichen. Leitungswasser ist in Marokko nicht trinkbar. Wenn du also Wasser in Plastikflaschen kaufst, produzierst du eine Menge Plastikmüll. Die Frage ist, ob und wie das recycelt wird. Es ist besser, Plastikflaschen zu ignorieren und dein Trinkwasser auf eine andere, umweltfreundlichere Weise zu bekommen. Du kannst zum Beispiel Leitungswasser in deiner Unterkunft abkochen. Manchmal gibt es in Marokko auch ein Gefäß an Brunnen. Wenn das der Fall ist kannst du sicher sein, das es sich um sauberes Trinkwasser handelt.
Sehe dir hier unser Video mit praktischen Tipps an, um auf Reisen Plastik zu reduzieren.
Essen bei Einheimischen
Lokales Essen in Marokko ist eine Erfahrung wert. Mit der reichhaltigen Küche und den vielen Gerichten ist dies ein wahrer Höhepunkt einer Reise nach Marokko. Zusammen mit einer einheimischen Familie bereitest du marrokanisches Essen zu. Zusätzlich hast du einen besonderen Moment und Austausch mit den Einheimischen.

Unsere Tipps
Informiere dich – das Sympathiemagazin Marokko
Sehr wichtig ist eine gute Vorbereitung für eine lange Reise. Der Kontakt mit der lokalen Bevölkerung wird angenehmer, wenndu die lokalen Gepflogenheiten des Landes kennst. Zu wissen, dass man sich als Gast in einem anderen Land unterschiedlich benehmen muss, hilft sehr. Durch die Zeitschriften vom „SympathieMagazin“ erfährst du mehr über die Bevölkerung, ihre Traditionen und Lebensweisen. Darüber hinaus hat jede Ausgabe Informationen über nachhaltigen Tourismus, praktische Tipps und eine Literaturübersicht. Information und Bestellung
Kann ich das Leitungswasser in Marokko trinken?
Leider kann man kein Leitungswasser in Marokko trinken. Verzichte auch auf Eiswürfel, denn diese werden fast immer aus Leitungswasser hergestellt. Du kannst deine wiederverwendbare Trinkflasche jedoch mit Wasser aus großen Wasserflaschen befüllen. Darüber hinaus kannst du dieWasserflasche an einigen Orten aus einem großen Wassertank auffüllen. Natürlich kannst du immer Wasser abkochen und sobald es abgekühlt ist, dieses verwenden, um deine Wasserflasche zu befüllen.

Trinkgeld in Marokko
In Marokko freuen sich viele Angestellte aufgrund des geringen Einkommens über Trinkgeld. Zahle dieses aber natürlich nur, wenn du mit der Leistung zufrieden bist. Vor allem Angestellte im Tourismus wie Kellner, Barkeeper, Fahrerinnen verdienen nicht allzu viel. Im Restaurant gilt eine Orientierung von 5-10% des Rechnungsbetrages (Achtung – evtl. sind diese auf der Rechnung schon einberechnet). Aber auch bei deiner Wüsten-Tour ist ein Trinkgeld für private Fahrer und lokale Guides angemessen.
Lokale Souvenirs kaufen
Reise mit viel Platz im Gepäck an, denn Marokko bietet dir viele Möglichkeiten, tolle lokale Souvenirs zu kaufen (für liebe Freunde und Verwandte oder einfach für dich selbst). HandwerkerInnen erstellen tolle Lederwaren, Schmuck, Keramik, Kleidung, Lampen und Holzarbeiten und viele weitere Produkte. Besonders Gewürze kannst du auf lokalen Märkten erwerben und sind eine tolle Erinnerung an deine Marokko-Reise!
