
In deinem eigenem Tempo durch Rumänien wandern
Der neue rumänische Weitwanderweg „Via Transilvanica“ führt über 1.400 Kilometer vom Nordosten Rumäniens bis zur Donau. Der gut markierte Wanderweg geht durch unterschiedliche Landschaften, verträumte Dörfer und mittelalterlich anmutende Städte. Dieser Wanderurlaub in Rumänien besteht aus zwei Modulen, die du einzeln oder in Kombination buchen kannst: der erste Teil führt durch das „Terra Siculorum“, eine überwiegend von Ungarn besiedelte Region, dem sogenannten Szeklerland. Der zweite Teil führt durch das „Terra Saxonum“ – einst siebenbürgisch-sächsisches (also deutschsprachiges) Siedlungsgebiet in Transsilvanien. Dein Wandertempo bestimmst du selbst, allerdings musst du täglich das Etappenziel erreichen.
Die Route führt zwar nicht über die Karpaten, aber doch überwiegend durch hügeliges Gebiet mit bis zu 30 Tageskilometern und bis zu 700 Höhenmetern, die zu bewältigen sind.
Die Highlights dieses Wanderurlaubs durch Rumänien
Stadtführung in Sighisoara | |
Einzigartige Flora und Fauna in Rumänien entdecken | |
Besuch einer Salzmine | |
Wandere durch traditionelle Szekler-Dörfer | |
Über Hügel, Wälder und Wiesen wandern und entschleunigen |
Christian, dein lokaler Reiseexperte aus Rumänien
„Salut, ich bin Christian und lebe seit 2008 mit meiner Eselherde in Rumänien. Ich freue mich sehr darauf, dir die ursprüngliche Natur meines Landes zu zeigen – freue dich auf herzliche Locals, herzhaftes Essen und viele geheimnisvolle Orte.
Besondere Begegnungen auf dieser Route
Auf unseren Reisen lernst du das lokale Leben kennen und unterstützt dabei die Menschen vor Ort.



Nehme eine feste Reiseseife bei deiner Wanderung mit - das spart Platz im Gepäck und Plastik.
Die Route im Detail
Psst! Du kannst dir die Route individuell zusammenstellen lassen und so auch an dein Budget anpassen. Unser lokaler Reiseexperte berät dich gerne dabei!
Tag 1: In Sighisoara ankommen
Herzlich Willkommen in Rumänien. Ab Wien oder Budapest fährt ein Direktzug nach Sighisoara, mit dem du bequem und umweltschonend anreisen kannst. Am Bahnhof erwartet dich unser Reiseleiter und bringt dich zu deiner ersten Unterkunft. Ihr geht zusammen das Programm durch und nachmittags besucht ihr noch eine Salzmine. Genießt ein leckeres Abendessen in der Unterkunft, bevor es am nächsten Tag zu eurer ersten Wanderung losgeht.
Sighisoara | ||
|

Tag 2: Wanderung nach Atia (16km)
Ziehe dir deine Wanderstiefel an, denn nach einem leckeren Frühstück machst du dich auf den Weg nach Atia. Du wanderst heute durch das Szekerland und erreichst das charmante Dorf Atia nach 16 Kilometer. Mache so oft Pausen, wie du möchtest, genieße die Landschaften und halte ein Pläuschchen mit der einheimischen Bevölkerung.
16 Kilometer | 692 Höhenmeter
Atia | |
Start deiner Wanderung durch das Szekerland |

Tag 3: Wanderung nach Lupeni, 24 Kilometer
Heute erwartet dich eine leichte, sehr gut markierte aber auch längere Strecke. Du wanderst viel durch kleine Dörfer mit bezaubernden Häuschen, geschnitzten Szekler-Toren – eine Wanderung wie durch ein Dorfmuseum.
24 Kilometer | 550 Höhenmeter
Eine Wanderung wie durch ein Dorfmuseum | |
In einer Familienpension übernachten |

Tag 4: Wanderung: Lupeni ‑ Odorheiul Secuiesc (24 Km / 8 Std. Wanderung / 743 Hm)
Nach einem leckeren und gesunden Frühstück ziehst du dir wieder die Wanderschuhe an. Die Strecke ist gut markiert und hat ein mittelschweres Niveau. Natürlich bestimmst du selber wieder dein Tempo! Es geht über wenig Asphalt durch die traditionellen Szekler-Dörfer und die umliegenden Hügel und Wälder. Die Tagesetappe führt auch zum „Herzen Jesu“, einer großen Statue auf einer Anhöhe. Weiter geht es durch Dealu, das Dorf, das ein jährliches Palinkafest (Schnapsfestival) organisiert, und dann über die Hügel bis zur Stadt Odorheiul Secuiesc.
24 km | 743 Höhenmeter
Odorheiul Secuiesc | |
In einer gemütlichen Pension übernachten | |
Erfrische dich bei einem kühlen Getränk in Dealu |

Tag 5: Odorheiu Secuiesc ‑ Mărtiniș (19 km / 6,5 Std. Wanderung / 483 Hm)
Nachdem du das Stadtzentrum von Odorheiul Secuiesc gesehen hast (und dich eventuell noch mit snacks und leckeren Vorräten eingedeckt hast), geht die Wanderung weiter zu den Hügeln über der Stadt, vorbei an Schafställen. Du wanderst entlang grüner Wälder mit dichtem Schatten, traditionellen Dörfer und wilden Kirschbäume am Straßenrand.
19 km | 483 Höhenmeter
Mărtiniș | |
In einer gemütlichen Unterkunft übernachten | |
Kirschen vom Wegrand naschen |

Tag 6: Mărtiniș ‑ Dârjiu (30 km / 9 Std. Wanderung / 641 Hm)
Heute steht eine längere Etappe mit mittlerem Schwierigkeitsgrad auf dem Programm. Du wanderst an der Grenze zwischen zwei Kulturen: Szekler und Siebenbürgen durch Felder, Wälder oder Schotterstraßen. Auch ein Feldweg durch das Gras kann mal mit dabei sein. Es befindet sich auf jeden Fall wenig Asphalt auf deiner Strecke. So erreichst du die Dörfer Rareș, Sânpaul, Daia, Iașu und Ulieș. Dein heutiges Ziel ist Dârjiu. Du findest ein Architekturmix aus Szekler- und Siebenbürgenstil. Wir empfehlen dir die Besichtigung der Kirchenburg (UNESCO Weltkulturerbe).
30 km | 641 Höhenmeter
Dârjiu | |
Besichtige die Kirchenburg in Dârjiu |

Tag 7 & 8: Archita
Vor deinem wohlverdienten Ruhetag geht es zur letzten Etappe auf dem Abschnitt „Terra Siculorum“: 19 Kilometer wanderst du leichte Route entlang durch Felder, Wälder über das Dorf Mujna bis Archita, wo man die Architektur der Wehrkirche und der stolzen sächsischen Häuser bewundern kann.
Tag 7: 16 km | 464 Höhenmeter
Jene Wanderer, die nur das erste Modul gewählt haben, werden zum Bahnhof Sighisoara oder Flughafen Targu Mures gefahren, um nach Hause zu kommen. Für jene, die weiter wandern möchten, ist heute Ruhetag in Archita mit Besuch der Kirchenburg und Ausspannen im Dorf.
Tag 8: Ruhetag
Archita | |
Zurück nach Hause oder noch weiter wandern? Du darfst die Entscheidung treffen :) |

Tag 9 & 10: Wanderung bis nach Saschiz
Heute beginnt deine Wanderung im Land der Siebenbürger-Sachsen. 24 Kilometer geht es durch schöne Laubwälder. Am Nachmittag erreichst du Crit, wo du die interessante Kirchenburg besichtigen solltest. Lasse dir bei einem leckeren Abendessen die regionale Küche schmecken.
Tag 9: 24 Kilometer | 434 Höhenmeter
Die Strecke am nächsten Tag ist eher leicht und mit 14 Kilometern nicht allzu lang. Der Weg führt dich durch sächsische Dörfer, meist geprägt durch eine durch Mauern geschützte Wehrkirche (z.B. Cloasterf).
Am Nachmittag erreichst du Saschiz (Keisd). Besichtige hier die imposante Kirche und die, auf einem Hügel frisch renovierte, Bauernburg.
Tag 10: 14 Kilometer | 330 Höhenmeter
Saschiz | |
Leckere regionale Küche probieren | |
Alte Bauweisen beim Besuch der Bauernburg bewundern |

Tag 11 & 12: Stejărenii
Der Wanderweg führt dich auf Straßen durch sächsische Dörfer, von der Welt vergessene Weiler, die nur noch von sehr wenigen Menschen bewohnt werden, und durch jahrhundertalte Wälder. Deine Wanderung führt dich durch Daia und dann nach Vulcan (Wolkendorf). Hier triffst du mit etwas Glück auch auf deutschsprachige Dorfbewohner. Die Etappe endet in Sapartoc.
Tag 11: 19 Kilometer | 565 Höhenmeter
Am nächsten Tag geht es nach einem leckeren Frühstück weiter. Du wanderst erst über Waldwege und Schafweiden und kommst so nach Sighisoara – eine imposante Burganlage thront auf einem Hügel in der Mitte der Stadt. Hier empfehlen wir dir eine Mittagspause zu machen. Wie wäre es mit einer Stadtführung? Gerne organisieren wir einen lokalen Guide für dich, der dir die geheimen Ecken zeigt. Am Nachmittag geht es zum Dorf Stejărenii.
Tag 12: 24 Kilometer | 535 Höhenmeter
Stejărenii | |
Unternehme in Sighisoara eine Stadtführung mit einem lokalen Guide |

Tag 13 - 15: Biertan
Lasse dir das Frühstück schmecken und schnüre deine Wanderstiefel! Heute steht dir eine kürzere Tour mit leichten Schwierigkeitsgrad bevor. Du läufst zunächst über Hügel, Wälder und Wiesen zum Dorf Cris. Hier lohnt es sich, dem Bethlen-Schloss einen Besuch abzustatten. Über Floresti kommst du am Nachmittag ins idyllische Dorf Malancrav (dt. Malmkrog). In Malmkrog hat sich bis heute die grösste deutschsprachige Gemeinde erhalten. Wir empfehlen dir, dir die Kirchenburg und das Apafi Manor Schloss auf dem Hügel über dem Dorf anzusehen.
Tag 13: 16,5 Kilometer | 515 Höhenmeter
Guten Morgen! Heute steht die letzte Wanderetappe auf dem Programm. Die leichte Wanderung führt dich durch die Dörfer Nou Sasesc und Copsa Mare, wo wiederum eine schöne sächsische Kirchenburg zu einem Besuch einlädt.
Am Ende führt eine Asphaltstrasse nach Biertan, wo du eine der bekanntesten Wehrkirchen (UNESCO Weltkulturerbe) unbedingt besucht werden solltest. Genieße an deinem letzten Abend ein leckeres regionales Abendessen und blicke noch einmal auf die Wanderreise der letzten 14 Tage zurück!
Tag 14: 15,5 Kilometer | 619 Höhenmeter
Der letzte Tag deines Wanderurlaubs durch Rumänien ist angebrochen. Wir bringen dich zum Bahnhof oder zum Flughafen. Je nach Abreisedatum kannst du noch ein bisschen durch Biertan spazieren und die Atmosphäre genießen.
Biertan | |
Genieße die letzten beiden Wandertage deiner Reise |

Unser Wanderurlaub durch Rumänien im Überblick
Diese Route wurde von unserem lokalen Experten liebevoll zusammengestellt. Du erlebst das rumänische Leben hautnah und reist dank Insidertipps abseits der Massen.
Inklusive
Unterkunft: 7 bzw. 14 Übernachtungen in ausgewählten Hotels und bei Gastpensionen im Doppelzimmer | |
Mahlzeiten: 7 bzw. 14x Frühstück, Proviant für Mittagssnacks, 7 bzw. 14x Abendessen | |
Transfers ab/bis Bahnhof Sighisoara oder Flughafen Targu Mures | |
Gepäcktransfer zwischen den Unterkünften | |
Persönlicher Ansprechpartner vor Ort und 24h Notfallbetreuung (deutschsprachig) | |
Servicegebühren, Steuern & Überweisungskosten | |
100%ige CO2-Kompensation, inkl. Emissionen der Anreise | |
Fair-Tourismus Beitrag (Was ist das?) | |
Reise-Sicherungsschein als deutscher Reiseveranstalter |
Exklusive
Anreise (Angebot anfragen) | |
Reiseversicherung (Angebot anfragen) | |
Persönliche Ausgaben |
Nachhaltig unterwegs
Unsere Reisen beziehen die Interessen der lokalen Bevölkerung mit ein.
Klima & Umwelt
CO2-Emissionen vermeiden, den Rest kompensieren wir. Plastikmüll umgehen und die Natur schützen.
Wertschöpfung
Ihre Reise dient als direkte Investition in die lokale Wirtschaft. Mindestens 85% der Einnahmen fließen ins Land.
Sozial unterwegs
Kultur hautnah erleben, die Menschen vor Ort unterstützen und das bei fairen Löhnen & Arbeitsbedingungen.