
Ab in den Schnee: Winterliches Abenteuer in Rumänien
Celia und Klaas reisten mit uns im Winter nach Rumänien und haben 8 Tage Schneeschuhwandern in der zauberhaften Natur ausprobiert. Hier findest du ihre Reiseroute! Natürlich kann diese an deine Wünsche angepasst werden.
Wer denkt bei einer Reise nach Transsilvanien nicht an schneebedeckte schroffe Karpatengipfel, menschenleere Berglandschaften, wo noch heute eine grosse Zahl wilder Bären und Wölfe leben, Abenteuer und endlose Weiten?
Dieses Winterabenteuer führt uns in die höchsten Erhebungen der rumänischen Karpaten – das Fagaras-Gebirgsmassiv und das Cindrel-Gebirge. Mit Schneeschuhen erkunden wir auf einsamen Wegen und durch mystisch anmutende Wälder dieses Winter-Wunderland. Es bleibt auch Zeit für etwas Kultur und um eine der schönsten unter den deutschen Siedlern erbauten Städte – Hermannstadt oder auf Rumänisch Sibiu – zu entdecken.
Die Highlights dieses Winterurlaubs in Rumänien
Beim Schneeschuhwandern das Panorama der Karpaten genießen | |
In rusikal-gemütlichen Berghütten übernachten | |
Das Hirtendorf Rasinari kennenlernen | |
Die Winterromantik in der Stadt Sibiu genießen |
Christian, dein lokaler Reiseexperte aus Rumänien
„Salut, ich bin Christian und lebe seit 2008 mit meiner Eselherde in Rumänien. Ich freue mich sehr darauf, dir die ursprüngliche Natur meines Landes zu zeigen – freue dich auf herzliche Locals, herzhaftes Essen und viele geheimnisvolle Orte.
Besondere Begegnungen auf dieser Route
Auf unseren Reisen lernst du das lokale Leben kennen und unterstützt dabei die Menschen vor Ort.



Lasse nichts im Schnee zurück außer riesigen Schneeschuh-Fußspuren.
Die Route im Detail
Psst! Du kannst dir die Route individuell zusammenstellen lassen und so auch an dein Budget anpassen. Unser lokale Reiseexperte berät dich gerne dabei!
Tag 1: Ankunft in Sibiu
Heute beginnt dein winterliches Abenteuer in Rumänien. Nach deiner Ankunft in Sibiu bekommst du eine Einführung in die Reise und erkundest die romantische Stadt bei einer Stadtführung. Du verbringst die Nacht in einer zentralen Pension.
Den Weihnachtsmarkt in Sibiu können wir wirklich empfehlen – inmitten der Altstadt kommt hier richtige Weihnachtsstimmung auf.
Sibiu | |
Alle CO2-Emissionen deines internationalen Fluges wurden kompensiert | |
Wie wäre es in der Vorweihnachtszeit mit einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt? |

Tag 2: Fagaras Gebirge und Bulea Gletschersee
Nach dem Frühstück verlassen wir Sibiu und fahren durch das Karpatenvorland und zahlreiche Dörfer mit bunt bemalten Häusern. Schon bald sehen wir den Fagaras-Kamm der Karpaten aufragen – an einem klaren Tag sehen diese schneebedeckten Gipfel spektakulär aus. Wir fahren die Transfagaras- Hochalpinstrasse in unzähligen Serpentinen, gesäumt von oft meterhohen Schneewänden bis zur Seilbahnstation. Die Transfagaras-Strasse ist Rumäniens höchster Gebirgspass und wird weltweit als eine der schönsten Bergstrassen angesehen. An der Seilbahnstation angekommen gibt es eine erste Einführung ins Schneeschuhwandern. Dicker Pulverschnee bedeckt die Talwege und wir wandern durch ein Winter-Wunderland. Die Ruhe in den Wäldern wird nur durch das Knirschen des unberührten Schnees unterbrochen. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass wir auf andere Menschen treffen. Zurück an der Seilbahnstation führt uns eine 15-minütige Fahrt über die Baumgrenze zum von Gletschern geformten Tal des Bulea-Sees auf 2030 hm. Der See selbst ist mit dickem Eis und Schnee bedeckt und vom Rest dieses wunderschönen Talkessels nicht zu unterscheiden. Es bleibt Zeit, die aus Eis geformte Kapelle und Eisbar zu besichtigen und wir essen im Eishotel oder alternativ in der Berghütte, wo du auch übrnachtest, zu Abend.
Fagaras Gebirge & Bulea Gletschersee | |
Erste Gehversuche auf Schneeschuhen bei einer drei- bis vierstündigen Wanderung | |
In einer romantischen Berghütte übernachten |

Tag 3: Schneeschuhwandern am Bulea Gletschersee
An diesem Tag unternehmen wir eine weitere, ausgedehnte Schneeschuhtour in der Winterwildnis der Bulea Region – abhängig von deiner Kondition und Witterungsverhältnissen. Nach einem aufregenden Tag genießt du ein leckeres Abendessen und schläfst wie ein Stein in der Berghütte.
Der knisternde Schnee unter unseren Füßen, die fantastischen Aussichten und danach sich einmummeln und echte Hausmannskost im Warmen genießen – einfach ein perfekter Tag.
Bulea Gletschersee | |
Freu dich auf eine vier- bis fünfstündige Schneeschuhwanderung | |
Genieße hausgemachte Köstlichkeiten |

Tag 4: Kultur in Siebenbürgen
Nach dem Frühstück verlassen wir dann die hochalpine Region und fahren zunächst mit der Seilbahn talwärts. An den dramatischen Felskämmen sieht man oft Gämsen, es ist auch möglich, dass wir einen Bären zu Gesicht bekommen. Von der Talstation geht es per Auto weiter zum orthodoxen Kloster Sambata de Sus, an der Talsohle der Südkarpaten gelegen. Weiter führt uns unsere kulturelle Entdeckungstour zur Ruine der Zistenzienserabtei in Carta. Im Garten des Sommerpalastes des ehemaligen Gouvernörs Samuel von Brukenthal in Avrig geniessen wir einen heissen Glühwein. Von hier aus fahren wir Richtung Süden zum Dorf Rasinari, am Fuße des Cindrel-Gebirges. Du übernachtest in einer Familienpension, wo du ein leckeres Abendessen bekommst.
Gibt es etwas besseres, als nach einem aufregenden Tag im Schnee bei einer Tasse Glühwein zu entspannen?
Carta, Avrig, Rasinari | |
Entdecke die kulturellen Schätze Siebenbürgens | |
Übernachtung in einer Familienpension |

Tag 5 & 6: Zurück in den Schnee im Cindrel Gebirke
Von Rasinari (dieses typisch rumänische Hirtendorf hat seinen Namen vom Wort „rasina“ – den Harzsammlern) aus fahren wir in das kleine Bergresort „Paltinis“, das der Ausgangspunkt für weitere Schneeschuhtouren am Hausberg der Bewohner Sibius – der Hohen Rinne – ist. Gleich abseits der beliebten Schipiste finden wir die absolute Ruhe und Stille des Winterwaldes. Unsere Route hängt von den Schnee- und Wetterverhältnissen ab und wir wollen einen der vielen Gipfel erwandern – von wo wir eine herrliche Aussicht auf das Karpatenvorland und die umgebenden Bergmassive haben werden. Bei einer der vielen Hirtenhütten nehmen wir unser Mittagessen ein, bevor wir wieder zum Skiresort absteigen und uns auf den Heimweg nach Rasinari machen. Freu dich zum gelungenen Abschluss des Tages auf ein weiteres Abendessen in Rasinari.
St. Lucia | |
Fünf- bis sechsstündige Schneeschuhwanderung | |
Unglaubliche Aussichten genießen |

Tag 7: Zurück nach Sibiu & Abschied nehmen von Rumänien
Nach dem Frühstück geht es nach Sibiu/Hermannstadt. Der Tag steht dir zur freien Verfügung. Nutze die Zeit zur Erkundung eines der Museen der Stadt, z. B. das grösste Dorfmuseum Rumäniens, oder auch das Brukenthal-Museum mit weltberühmter Gemäldeausstellung, das Geschichts-Museum oder das Apotheken-Museum. Du übernachtest ein letztes Mal in Sibiu, dann heißt es Abschied nehmen: Du wirst zum Flughafen gefahren und ab geht es nach Hause mit vielen Erinnerungen an dein Wintermärchen in Rumänien im Gepäck.
Sibiu | |
Lerne am letzten Tag in Sibiu noch mehr über die Geschichte Rumäniens | |
Die CO2-Emissionen deines Rückfluges wurden schon kompensiert. |

Unser Winterurlaub in Rumänien im Überblick
Diese Route wurde von unserem lokalen Experten liebevoll zusammengestellt. Du erlebst das Leben vor Ort hautnah und reist dank Insidertipps abseits der Massen.
Dauer: 8 Tage Preis:
Inklusive
Unterkunft: 7 Übernachtungen in Berghütten, Gasthäusern & einer Familienpension | |
Mahlzeiten: 7x Frühstück, 4x Lunchpaket für die Wanderungen, 5x Abendessen | |
Lokaler Bergführer, Fahrer | |
Alle Transfers in PKW oder Kleinbus, je nach Gruppengröße | |
Schneeschuhe & Schneestöcke | |
Eintritte & Seilbahntickets | |
Persönlicher Ansprechpartner vor Ort und 24h Notfallbetreuung (deutschsprachig) | |
Servicegebühren, Steuern & Überweisungskosten | |
100%ige CO2-Kompensation, inkl. Emissionen der Anreise | |
Fair-Tourismus Beitrag (Was ist das?) | |
Reise-Sicherungsschein als deutscher Reiseveranstalter |
Exklusive
Internationale Flüge (Angebot anfragen) bzw. Anreise mit dem Auto | |
Reiseversicherung (Angebot anfragen) | |
Persönliche Ausgaben wie Trinkgelder, nicht im Programm aufgeführte oder optionale Exkursionen und Aktivitäten | |
Zusätzliche Mahlzeiten & Getränke |
Nachhaltig unterwegs
Unsere Reisen beziehen die Interessen der lokalen Bevölkerung mit ein.
Klima & Umwelt
CO2-Emissionen vermeiden, den Rest kompensieren wir. Plastikmüll umgehen und die Natur schützen.
Wertschöpfung
Ihre Reise dient als direkte Investition in die lokale Wirtschaft. Mindestens 85% der Einnahmen fließen ins Land.
Sozial unterwegs
Kultur hautnah erleben, die Menschen vor Ort unterstützen und das bei fairen Löhnen & Arbeitsbedingungen.