Fair Reisen nach Suriname
Sie planen eine Rundreise nach Suriname? Sie möchten Paramaribo besuchen, die Geschichte des Landes kennenlernen und am besten noch eine Dschungeltour unternehmen? Egal ob Sie erst zum ersten mal in dieses wunderbare Land reisen oder schon öfters dort gewesen sind – Suriname ist immer einen Besuch wert. Allerdings hat auch das Land mit den Mengen an Touristen zu kämpfen, aus dem Grund ist es wichtiger denn je, nachhaltig zu reisen. Wir von FairAway glauben, dass Tourismus die Welt zu einem besseren Ort machen kann, wenn man verantwortungsvoll damit umgeht. Dank unseres Partners in Suriname binden wir die lokale Bevölkerung mit ein und unterstützen mit soziale Projekte.
Lizet, Ihre lokale Reiseexpertin aus Suriname
„Fawaka, ich bin Lizet und wohne seit 2008 in Suriname. Ich freue mich drauf Ihnen das echte Suriname zu zeigen. Denn neben Dschungel und einmaliger Natur sind Kultur und Geschichte auch wichtige Bestandteile des Landes.”
Unsere Prinzipien
Menschen vor Ort
Wir stehen für faire Löhne & Arbeitsbedingungen, Respekt der Kultur und Förderung sozialer Projekte.
Klima & Umwelt
CO2-Emissionen vermeiden, reduzieren oder kompensieren. Schutz der Artenvielfalt und Vermeidung von (Plastik-)Müll.
Wertschöpfung
Der größte Teil der Einnahmen fließt in die lokale Wirtschaft und die Menschen vor Ort. Ohne Zwischenhändler.
Hallo, Frau Schildkröte!
An einem lauen Abend in Suriname gehen Sie mit Ihrem Guide an den Strand, auf der Suche nach Meeresschildkröten. Wenn Sie Glück haben, können Sie beobachten, wie die Schildkröten an Land kommen, ihre Eier ablegen und wieder ins Meer verschwinden. Die Schildkröten stört es nicht, wenn Sie sie dabei beobachten – wenn Sie respektvoll und verantwortungsbewusst dieses Naturphänomen beobachten. Diese Aktivität befolgt die Regeln des World Wildlife Fund. Die Führungen sind speziell nach den Richtlinien ausgerichtet. Sie können nur in den Monaten Februar bis Mitte August die Schildkröten dabei beobachten.


Radtour entlang Kaffee- und Zuckerplantagen
Wenn Sie sich in Suriname auf den Weg der Zuckerroute machen, entdecken Sie nicht nur die regionalen Zuckerplantagen, sondern bekommen auch ein Teil der Geschichte Surinames mit. Während der Sklaverei gab es Hunderte von Zuckerrohrplantagen. Derzeit wird in Paramaribo der Zucker genutzt, um Rum herzustellen.
Alle Gemeinden werden regelmäßig von uns besucht. Unser Ziel ist es, so viele Reisende wie möglich in Kontakt mit den gastfreundlichen Familien in den traditionellen Dörfern zu bringen. Dies bietet den Touristen eine einzigartige Reiseerfahrung und die Einheimischen erhalten zusätzliche Einnahmen.
Unser Spendenprojekt in Suriname
Mit der Ja-Stiftung arbeitet Lizet eng zusammen. Die Organisation unterstützt Projekte für benachteiligte (Waisen-)Kinder in Suriname. Von jeder Reise, die Sie bei uns buchen, werden 2,50 € an die JA-Stiftung gespendet. Alle Gelder gelangen direkt zu den Projekten, die die Gelder am dringendsten benötigen.
Die Projekte werden von uns immer persönlich besucht. Wir danken im Voraus allen Reisenden von FairAway, weil Sie durch die Buchung einer Suriname-Reise einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensbedingungen hier in Suriname leisten. Dankjewel!

Travelife Partner Zertifizierung
Unser Partner in Suriname ist als Travelife Partner zertifiziert, was bedeutet, dass unser Partner besonders nachhaltig wirtschaftet. Um eine Zertifizierung von Travelife zu erhalten, werden verschiedene Faktoren des Unternehmens untersucht und das Unternehmen muss besondere Nachhaltigkeitsgrundsätze einhalten.

Suriname anders kennenlernen mit unseren Reisen
Unsere Tipps
Können Sie das Leitungswasser in Suriname trinken?
Leider kann man kein Leitungswasser in Suriname trinken. Sie können Ihre wiederverwendbare Trinkflasche jedoch mit Wasser aus großen Wasserflaschen befüllen. Darüber hinaus können Sie Ihre Wasserflasche an einigen Orten aus einem großen Wassertank auffüllen.
Es regnet Plastik
In Suriname ist es noch sehr schwierig, umweltbewusst zu reisen. In jedem Laden werden Ihnen Plastiktüten angeboten und es gibt nicht an jeder Ecke einen Mülleimer, so dass der Müll (leider) oft in der Natur landet. Was Sie am besten tun können? Nehmen Sie Ihre wiederbefüllbare Trinkflasche und einen Jutebeutel mit. Lehnen Sie nett, aber bestimmt, Plastiktüten ab und entsorgen Sie Ihren Müll nur in vorgesehene Mülleimer.

Trinkgeld in Suriname
Trinkgeld ist in Suriname ganz normal. Haben Sie einen Guide für eine mehrtägige Reise?
Dann denken Sie an ein Trinkgeld zwischen 7 und 10 Euro pro Tag. Ein Fahrer für einen Tagesausflug kann um die 4 Euro bezahlt werden und bei einem mehrtägigen Ausflug sind 3 bis 6 Euro pro Tag eine gute Richtlinie.
Lokale Souvenirs kaufen
Indem Sie regionale Waren kaufen und einen fairen Preis dafür bezahlen, tragen Sie zum Einkommenserwerb und Wohlstand der lokalen Bevölkerung bei. Wir empfehlen Ihnen keine Süßigkeiten, Schulmaterial oder irgendetwas anderes direkt an Kinder zu verteilen. Wenn Sie sich hieringehend engagieren möchten, empfehlen wir Ihnen dies über ein lokales Projekt zu tun oder sich an eine Schule zu wenden.
