
Beeindruckende Berge, glitzernde Seen, charmante Städte und faszinierende Kulturstätten – Nordmazedonien hat viel zu bieten. Das Land ist noch ein Geheimtipp, was es umso spannender macht, es selbst zu entdecken. Aber ist Nordmazedonien sicher? Kannst du hier unbesorgt reisen? Die Antwort ist einfach: Ja, absolut! Erfahre hier mehr über die Sicherheit in Nordmazedonien.

Die Geschichte Nordmazedoniens
Nordmazedonien liegt auf dem Balkan und hat – wie viele andere Balkanstaaten – eine bewegte Vergangenheit. Das könnte den Eindruck erwecken, dass die Sicherheit ein Problem sein könnte. Doch das Gegenteil ist der Fall: Nordmazedonien ist ein stabiles und friedliches Land. Das war nicht immer so, denn große historische Entwicklungen gingen dem voraus. Die wichtigsten Ereignisse:
- 1929 wurde das damalige Mazedonien Teil Jugoslawiens. Zuvor hatten die Serben das Gebiet vom Osmanischen Reich erobert und eingegliedert.

Unabhängigkeit
- 1991 erklärte Mazedonien seine Unabhängigkeit, doch Griechenland stellte sich gegen den Namen. Erst 2018 einigten sich beide Länder, und seit Februar 2019 heißt das Land offiziell Nordmazedonien.
- In den frühen 90er-Jahren blieb Mazedonien weitgehend vom Jugoslawienkrieg verschont. Doch 1998 änderte sich die Lage. Viele ethnische Albaner aus dem Kosovo flohen nach Mazedonien, was 2001 zu einem kurzen, aber heftigen Konflikt führte. Unter Druck der NATO wurde dieser schnell beendet. Heute kannst du sicher und unbesorgt durch Nordmazedonien reisen.
Nordmazedonien ist auch ein ideales Reiseziel für eine Rundreise mit Kindern. Sieh dir hier unsere Familienreise durch Nordmazedonien an und lass dich inspirieren.

Reisehinweis: größtenteils grün
Wenn du wissen möchtest, ob du sicher in einem Land reisen kannst, lohnt sich ein Blick auf die Reisehinweise des Außenministeriums. Die Einschätzung für Nordmazedonien ist positiv: Fast das gesamte Land ist als grün eingestuft, was bedeutet, dass es keine besonderen Sicherheitsrisiken gibt. Die Grenzregionen zu Serbien und Albanien im Norden und Westen sind noch gelb markiert, da es dort gelegentlich zu Zwischenfällen zwischen Militär und Rebellengruppen kommen kann. Touristen sind jedoch kein Ziel, auch wenn es in diesen Gebieten manchmal unruhig sein kann. Abgesehen davon sind die Sicherheitsrisiken vergleichbar mit denen in Deutschland, und du kannst überall unbesorgt reisen. Wenn du nach Nordmazedonien reist, solltest du die gleichen Vorsichtsmaßnahmen treffen wie in jedem anderen Land.

Nützliche Sicherheitstipps
- Sollte es Demonstrationen oder politische Versammlungen auf den Straßen geben, etwa in der Hauptstadt Skopje, halte dich besser fern. So vermeidest du unruhige Situationen.
- Achte – wie in jedem anderen Land – gut auf deine Wertsachen. Lasse keine Taschen unbeaufsichtigt und trage nicht zu viel Bargeld bei dir. An belebten Orten solltest du besonders aufmerksam sein.
- Sei im Straßenverkehr besonders vorsichtig, vor allem abseits der Hauptstraßen. Kleinere Straßen in Nordmazedonien sind oft schlecht instand gehalten, und viele Fahrzeuge fahren ohne Licht.
- Habe immer etwas Bargeld dabei, falls Geldautomaten nicht funktionieren. Bewahre es an einem sicheren Ort in deinem Gepäck auf.
Plane deine Reise nach Nordmazedonien
Bist du auf der Suche nach einer besonderen Rundreise durch Nordmazedonien? Bei FairAway planst du deine gesamte Reise in Absprache mit Ema.