
Mehr als nur Urlaub erleben
Unsere Mission besteht darin, deine Reise so nachhaltig wie möglich zu gestalten, ohne dass du zusätzlichen Aufwand betreiben musst. Für uns bedeutet das, deinen Reisepreis so zu investieren, damit die Guides, Fahrer:innen und Menschen vor Ort fair bezahlt, Plastik eingespart sowie auf die Umwelt & Tierwelt geachtet wird.
Aktivitäten wie Elefantenreiten ist ein No-Go für uns, dafür findest du zahlreiche tolle Erfahrungen, wie zum Beispiel plastikfreie Safaris oder Kochkurse mit Locals. Wir möchten dir, den Locals und allen Beteiligten deiner Reise auf Augenhöhe begegnen. Auch die umvermeidbaren CO2-Emissionen kompensieren wir auf unsere Kosten! Lass uns gemeinsam Reisen von Morgen gestalten!
Doch welche Wirkung hat deine Reise wirklich?
Denn mal Hand aufs Herz. Nachhaltigkeit ist gerade zum Trendwort mutiert. Leider verstecken sich dort oft pure Marketing-Aktionen, die mit der echten Wirkung vor Ort kaum etwas zu tun haben. Aus diesem Grund haben wir den Impact Score entwickelt. Hier schlüsseln wir auf, wie unsere und deine Reisen in unterschiedlichen Bereichen abschneiden.
Welchen positiven Einfluss hat deine Reise wirklich?
Wir haben es zu unserer Mission gemacht, den größtmöglichen positiven Effekt aus wirklich jeder Reise herauszuholen, den es gibt. Wir möchten, dass die lokale Bevölkerung von deiner Reise profitiert, Tiere und Umwelt so wenig wie möglich leiden und so gut wie es geht geschützt werden. Die lokale Wirtschaft wird durch faire Bezahlung angekurbelt. Doch erreichen wir auch das, was wir uns selbst und dir versprechen? Unser Impact Score zeigt auf, in welchen Bereichen wir schon echt gut sind, aber auch, wo es noch Baustellen gibt. Er unterteilt sich in drei Bereiche: CO2-Emissionen, soziale und wirtschaftliche Faktoren und deine Karmapunkte!
Gestalte deine Anreise klimafreundlicher
In einer Zukunft leben, in der auch unsere Enkel noch gut leben können. Zu weniger Pandemien, Dürren oder Überschwemmungen beitragen. Wir alle möchten ein gutes Leben führen. Doch beim Reisen fallen unvermeidlich CO2-Emissionen an, die den Klimawandel beschleunigen können. Gar nicht mehr zu reisen, ist auch keine Lösung. Ganz einfach, weil die ganzen positiven Effekte für dich, das Reiseland, die Menschen und die Wirtschaft wegfallen. Doch ja, wir müssen uns fragen, ob es wirklich jedes Jahr eine Fernreise sein muss. Auch wenn wir zu 100% deine CO2-Emissionen kompensieren, gelangen sie doch in die Atmosphäre. Deswegen gibt es in deinem Impact Score mehr Punkte, wenn du so viele CO2-Emissionen wie möglich reduzierst!
- Erhalte positive Punkte für eine klimafreundlichere Anreise, zum Beispiel mit dem Zug
- Je weniger CO2-Emissionen du verursachst (keine Inlandsflüge, Direktflug oder Anreise mit dem Zug), desto höher wird dein Score sein

Mit dem Herzen reisen
Du kommst in deiner Unterkunft an, wirst herzlich von deinen Gastgebern begrüßt und abends isst du in einem lokalen Restaurant ein saisonales Gericht. Der Guide, der dich am nächsten Tag abholt, kennt wirklich die versteckten Orte und macht deine Reise zu etwas ganz Besonderen. Diese authentischen Erlebnisse sind nur möglich, wenn die Menschen im Tourismus fair bezahlt werden. Und sie machen deine Reise zu etwas ganz Besonderem. Wenn dein Geld wirklich bei der lokalen Bevölkerung ankommt, wird die Wirtschaft dadurch langfristig unterstützt. Du hast eine tolle Reise und trägst zu einem fairen Miteinander bei.
Besser Wirtschaften
Am besten unterstützt du die einheimische Wirtschaft und die lokale Bevölkerung, wenn du:
- in kleinen Familienpensionen übernachtest
- Ausflüge und Aktivitäten mit lokalen Guides machst
- in der Nebensaison reist und so Massentourismus vermeidest

Engagiere dich aktiv vor Ort und sammle Karmapunkte
Jeder Mensch auf der Welt hat die Macht, eigene Entscheidungen zu treffen und dadurch etwas zu bewirken. Lehnst du die Plastiktüte im Supermarkt ab und bringst deinen eigenen Jutebeutel mit? Hebst du das Stück Plastik im Park auf und entsorgst es richtig? Auch die vielen kleinen Gesten und Handlungen zählen.

Zertifizierte Nachhaltigkeit bei FairAway
Wo Nachhaltigkeit drauf steht, steckt leider nicht immer Nachhaltigkeit drin. Wir unterziehen uns als Unternehmen sowie unsere Angebote regelmäßig einer externen Prüfung durch Travelife, als weltweit anerkanntes Zertifikat für nachhaltigen Tourismus.
Es wird genau geschaut nach diversen Kriterien, wie zum Beispiel der Energie- und Papierverbrauch, aber auch die Arbeitsbedingungen unserer Mitarbeiter*innen. Wir sind stolz zu sagen, dass wir seit 2020 Travelife zertifiziert sind und auch bereits viele unserer lokalen Reiseexpert:innen. Wir unterstützen alle unsere Partner dabei, die Prüfungen zu durchlaufen.

Gutes tun und darüber reden
Welche konkrete Wirkung hatten unsere Reisen im Jahr 2021? Wir haben alle Daten und Fakten gesammelt und auch die lokale Bevölkerung gefragt. Herausgekommen ist unser Nachhaltigkeitsbericht, der dir visualisiert, was wir zusammen im Jahr 2021 erreicht haben.
Nachhaltigkeitsbericht 2019
Im Durchschnitt übernachtete jede*r Reisende mindestens eine Nacht bei einer Gastfamilie und unternahm mindestens eine Aktivität mit der lokalen Bevölkerung.

Unsere Mitgliedschaften für Reisen von Morgen



Miteinander aktiv sein
Setze dich für eine bessere Welt ein. Wir zeigen dir, wie es geht!
Füreinander einstehen
Begegnungen sind das Wertvollste, was du von deiner Reise mitnehmen kannst.
Für die Umwelt
Die Natur lieben – mit ein paar ganz einfachen Tricks zum Schutz der Natur beitragen!
Besser wirtschaften
Wie kommt das Geld auch wirklich dort an, wo es benötigt wird? Wir zeigen es dir!