Reisepass und Visum

Slowenien ist Mitglied der Europäischen Union – für die Einreise benötigst du daher kein Visum. Ein gültiger Reisepass oder Personalausweis ist ausreichend.

Hinweis: Ein Führerschein ist im Ausland kein gültiges Ausweisdokument.

Du bist selbst dafür verantwortlich, im Besitz der richtigen und gültigen Reisedokumente zu sein. Es ist ratsam, vor der Abreise die Informationen der Botschaft zu prüfen, um sicherzugehen, dass du alle nötigen Unterlagen dabeihast. Die oben genannten Hinweise gelten für Reisende mit niederländischer oder belgischer Staatsangehörigkeit. Personen mit einer anderen Nationalität sollten sich rechtzeitig bei der Botschaft oder dem Visazentrum informieren.

Gesundheit und Impfungen

Für Slowenien sind keine Impfungen erforderlich. Es gibt kein Malariarisiko im Land. Jedoch werden Impfungen gegen Hepatitis A und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) empfohlen. Wenn du eine Reise nach Slowenien planst, lasse dich dennoch rechtzeitig über mögliche Impfungen und Schutzmaßnahmen beraten. Weitere Informationen findest du auf der Webseite des Auswärtigen Amts.

Sicherheits- und Reisehinweise

In Slowenien kannst du grundsätzlich sicher reisen. Beachte die üblichen Vorsichtsmaßnahmen und halte dich an die lokalen Regeln und Gepflogenheiten. Weitere Informationen findest du im aktuellen Reisehinweis des Auswärtigen Amts.

Währung

In Slowenien zahlt man mit dem Euro.

Es gibt fast überall in Slowenien Geldautomaten, die mit Credit- oder Maestro-Karten funktionieren.

Zeitverschiebung

Slowenien liegt in der gleichen Zeitzone wie Deutschland, es gibt also keinen Zeitunterschied.

Elektrizität

Die Steckdosen in Slowenien funktionieren mit 220 Volt und haben die gleichen Stecker wie Deutschland. Man braucht also keinen Reisestecker.

Kleidung

An der Küste Sloweniens herrscht ein mediterranes Klima mit milden Wintern und warmen Sommern. Die Temperaturen können im Sommer über 30 Grad steigen. Leichte Baumwollkleidung ist dann in der Regel ausreichend. Ein Pullover sowie Regenkleidung oder ein Regenschirm sind dennoch immer sinnvoll.

Der Frühling ist die beste Zeit für aktive Rundreisen. Das Wetter ist angenehm warm, und es fällt weniger Regen als im Sommer. In Frühling und Herbst solltest du für die kühleren Abende etwas Wärmeres mitnehmen.

Fair unterwegs durch Irland

Wir setzen alles daran, unsere Reisen so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Auch du kannst einen Beitrag leisten. Lies hier unsere Empfehlung für nachhaltige Reisedauer.