
Die Wirkung deiner Slowenien-Reise
Wir glauben daran, dass Tourismus die Welt ein Stück besser macht – wenn er verantwortungsvoll gestaltet wird. Nachhaltig Reisen in Slowenien bedeutet für uns, Rundreisen mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit zu organisieren. So erlebst du unvergessliche Momente, und die Menschen vor Ort profitieren vom Tourismus – ohne dass ihre Umwelt darunter leidet. Mithilfe unseres lokalen Reiseexperten Nejc bist du während deiner Slowenien Reise fair unterwegs. Sieh dir hier all unsere Tipps für nachhaltiges Reisen an. Unten haben wir einige Beispiele gesammelt, die zeigen, wie du in Slowenien ganz besondere, nachhaltige Erfahrungen machen kannst.
Lokale Erlebnisse
Natürlich möchtest du die bekannten Highlights Sloweniens sehen. Aber wenn du das Land wirklich kennenlernen willst, dann wähle auch besondere Ausflüge und Unterkünfte, bei denen du den Menschen vor Ort ganz nah kommst. Lass dich inspirieren von engagierten Gastgebern mit bewegenden Geschichten. Geh mit lokalen Guides auf Entdeckungstour – sie kennen die schönsten, oft verborgenen Orte. Übernachte bei einer Familie, nimm an einer Weinverkostung teil oder erkunde die Region mit dem Fahrrad und einem einheimischen Guide. Egal wofür du dich entscheidest – es wird garantiert eines der Highlights deiner Reise. Und das Beste: Nicht nur du profitierst von diesen Erlebnissen, sondern auch die Natur und die Menschen vor Ort.

Mit minimalem Fußabdruck in die Natur
Nachhaltigkeit und Slowenien gehören einfach zusammen. Das Land setzt seit Jahren auf bewusstes Reisen – und wurde dafür bereits mehrfach mit Nachhaltigkeitspreisen ausgezeichnet. Egal ob Energie, Transport, Abfall, Wasser oder Naturschutz – nachhaltiges Reisen in Slowenien ist einfacher denn je. Das Land bietet eine Vielzahl an umweltfreundlichen Unterkünften: von Ecolodges über charmante Natur-Campingplätze bis hin zu authentischen Aufenthalten auf Bauernhöfen. Eine Rundreise durch Slowenien ist ideal für abenteuerlustige Familien und alle, die gerne draußen unterwegs sind. Du kannst hier paddeln, wandern, Rad fahren, klettern, Bären beobachten oder Höhlen erkunden – alles mitten in der Natur und mit einem möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck.

Das tun wir für Nachhaltigkeit in Slowenien
Als Reiseveranstalter setzen wir alles daran, deine Reise nach Slowenien so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Ein wichtiger Punkt dabei: Wir tun aktiv etwas gegen Massentourismus. Statt dich zu den überfüllten Hotspots zu schicken, führen wir dich zu weniger bekannten, aber mindestens genauso beeindruckenden Orten. Während deiner Rundreise lernst du die lokale Bevölkerung kennen – bei besonderen Ausflügen, in kleinen Unterkünften oder bei Übernachtungen in familiären Homestays. So entstehen authentische Begegnungen, die deine Reise bereichern – und gleichzeitig profitieren auch die Menschen vor Ort von deinem Besuch. Nachhaltig reisen heißt für uns: fair, bewusst und mit positiver Wirkung.

Mit dem eigenen (Elektro-)Auto oder Zug nach Slowenien
Der größte negative Einfluss deiner Reise nach Slowenien ist oft der Flug von und nach Ljubljana. Wenn du wirklich nachhaltig reisen möchtest, solltest du die CO₂-Emissionen so gering wie möglich halten. Und das ist gar nicht schwer – im Gegenteil, es kann richtig Spaß machen! Reise zum Beispiel mit deinem eigenen (elektrischen) Auto oder mit dem Zug nach Slowenien. Im ganzen Land gibt es mehr als 230 Ladestationen für Elektroautos. Die Entfernungen sind kurz, sodass du deine Batterie jederzeit problemlos aufladen kannst. Mit dem Auto genießt du maximale Freiheit und kannst unterwegs überall anhalten, wo es dir gefällt. Du möchtest lieber entspannt reisen und die Hände frei haben? Dann ist die Zugfahrt nach Slowenien eine tolle Alternative.