Im ländlichen Slowenien dreht sich alles um authentische Erlebnisse. Da ist es wichtig, die richtigen Orte zu kennen – und genau dabei möchte ich dir helfen.

Schon als Kind reiste Nejc mit seinen Eltern viel durch Slowenien – und genau das legte den Grundstein für seine Leidenschaft für das Land und seine Kultur. „Ich fand das großartig – vor allem die Begegnungen unterwegs“, erzählt Nejc. „So habe ich früh gelernt, wie unterschiedlich die einzelnen Regionen sind – von den Traditionen und dem Essen bis hin zur Natur und den Menschen.“ Diese Eindrücke haben ihn geprägt. Während seines Studiums suchte er nach einer Möglichkeit, seine Liebe zu Slowenien mit Tourismus und Unternehmertum zu verbinden. „Im ländlichen Slowenien gibt es unglaublich viel zu entdecken – aber es geht hier vor allem um authentische Erlebnisse. Als Reisende:r findet man die schönsten Orte nicht einfach so. Deshalb ist es wichtig, die richtigen Orte zu kennen – und genau dabei möchte ich dir helfen.“

Leidenschaft für das authentische Slowenien

Nejc ist in der Nähe von Novo Mesto aufgewachsen – dem kulturellen Herzen des Südostens. Dort lebt er noch immer und sieht als Slowenien-Reisespezialist großes Potenzial, Reisenden das authentische Slowenien näherzubringen. „Besonders im Osten des Landes findet man viele kleine, familiengeführte Unterkünfte – allen voran gemütliche Bauernhöfe. Sie bieten eine wunderbare Möglichkeit, das echte Leben auf dem Land kennenzulernen“, erzählt Nejc. „Es geht dabei nicht nur ums Übernachten: Viele Familien bieten Kochworkshops an, stellen E-Bikes bereit oder laden zu einem Glas Wein inmitten der Reben ein. Die Region ist ein echter Geheimtipp für kulinarische Erlebnisse – und ich kenne die Adressen, die sonst kaum jemand findet. So wird ein Besuch in diesem noch eher unbekannten Teil Sloweniens ganz schnell zu einem echten Highlight.“

Reisespezialist Slowenien Kultur - Aussicht Hotel Tompa.

Kleiner als die Toskana – und doch so viel vielfältiger

Immer mehr Reisende entdecken Slowenien für sich – doch die meisten bleiben im Westen des Landes, rund um Ljubljana oder am Bleder See. Orte, die gerade in der Hochsaison sehr gut besucht sind. „Dabei ist der Osten Sloweniens ideal für alle, die Ruhe und Ursprünglichkeit suchen“, erklärt Nejc. Das Schöne: Slowenien ist kompakt, aber unglaublich abwechslungsreich – perfekt also, um verschiedene Regionen miteinander zu verbinden. „Von der Region Dolenjska im Süden bis nach Maribor im Norden bist du in etwa zwei Stunden unterwegs – und doch verändert sich die Landschaft ständig. Wenn du dir Zeit nimmst, wirst du auch die Unterschiede in Kultur, Küche und Mentalität spüren.“ Zum Vergleich: Slowenien ist kleiner als die Toskana, bietet aber deutlich mehr Vielfalt – ohne lange Strecken oder Stress. Die Straßen sind gut ausgebaut, und du erreichst in kurzer Zeit ganz unterschiedliche Orte. „Wenn du Anfang Mai durch Slowenien reist, kannst du am selben Tag morgens noch in den Dinarischen Alpen Ski fahren und nachmittags in der Adria baden gehen“, sagt Nejc mit einem Lächeln.

Während die Toskana ebenfalls ein weitläufiges und tolles Reiseziel ist, bietet Slowenien auf kleiner Fläche eine überraschende Vielfalt.

Fluß mit klargrüner Farbe und Bergen in Slowenien.

Tourismus und Entwicklung des ländlichen Raums

Nejcs Liebe für den Osten Sloweniens hat nicht nur mit seiner Herkunft zu tun. Es ist auch die Region, in der er als Reisespezialist die größte Erfüllung in seiner Arbeit findet. „In manchen Teilen Sloweniens lebt man mittlerweile ganz selbstverständlich vom Tourismus. Im Osten sieht das anders aus: Hier geht es nicht um klassische Sehenswürdigkeiten, sondern um echte Erlebnisse. Die Betriebe sind klein, familiär geführt und stark in der Region verwurzelt. Nachhaltigkeit ist hier kein Trend, sondern Teil des Alltags – viele Familien bauen ihre Lebensmittel selbst an oder kaufen bei benachbarten Bauernhöfen ein.“ Das macht Reisen in dieser Region besonders authentisch – und zugleich leistest du einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung des ländlichen Raums.

Denn genau so kann Tourismus auch für die jüngere Generation neue Perspektiven schaffen, wie Nejc beobachtet: „Früher zog es viele junge Menschen in die Städte – und oft kamen sie nicht zurück. Dadurch drohte auch ein Stück Identität zu verschwinden: traditionelle Musik, Tänze oder kulinarische Spezialitäten. Heute sehen wir den gegenteiligen Trend: Immer mehr Slowen:innen zieht es wieder aufs Land – wegen der besseren Lebensqualität. Und durch den Tourismus entstehen hier wieder echte Chancen und neue Arbeitsplätze.“

Dolenjska Weingarten in Slowenien.

Ich hoffe immer, dass Reisende dafür offen sind, etwas Neues auszuprobieren – zum Beispiel einen Workshop. Denn genau diese Begegnungen und der direkte Austausch machen eine Reise so besonders und lebendig.

 

Offen sein für das Unbekannte

In seinen Reisevorschlägen integriert Nejc stets besondere lokale Erlebnisse – aber vor allem ist ihm wichtig, dass die Reise genau zu den Wünschen der Reisenden passt. „Ich möchte, dass die Menschen ihren Urlaub wirklich genießen. Wenn ich nach der Reise eine kurze E-Mail bekomme mit den Worten: ‚Wir hatten eine fantastische Zeit‘, dann bin ich glücklich.“ Nejc hofft zudem, dass Reisende offen und neugierig bleiben – Neues ausprobieren, wie zum Beispiel einen Workshop. „Manchmal kostet es ein wenig Überwindung, sich voll auf eine unbekannte Kultur einzulassen. Aber genau dieser Austausch ist so bereichernd!“ In Slowenien sprechen die meisten Menschen gut Englisch und manchmal macht es sogar noch mehr Spaß, wenn die Verständigung mit Händen und Füßen geschieht. „Das sind die Erlebnisse, die im Gedächtnis bleiben und genau das wünsche ich jedem, der hierher reist.“

Plane deine Reise ins kulturelle Slowenien

Du suchst eine besondere Rundreise durch Slowenien – mit Fokus auf das ländliche Leben, die lokale Kultur und den noch wenig bekannten Osten des Landes? Bei FairAway planst du deine Reise gemeinsam mit Nejc, unserem Reiseexperten für Slowenien. Er kennt sich besonders gut im authentischen Osten aus und stellt dir eine Route zusammen, die perfekt zu deinen Interessen passt. So wird deine Reise nicht nur nachhaltig, sondern auch absolut einzigartig. Lass dich von unseren Beispielrouten inspirieren oder fordere direkt bei Nejc dein persönliches Reiseangebot an.