
Fair Reisen auf die Kapverden
Durch Reisen die Welt zu einem besseren Ort machen: Wir von FairAway glauben fest daran, dass das möglich ist. Die Kapverden sind bisher noch ein recht ursprüngliches Reiseziel und es gibt wenig Massentourismus. Gleichzeitig wird der Tourismus für die Leute vor Ort und ihre Existenz immer wichtiger und viele Reisende sehnen sich nach einem ursprünglichen Reiseziel, wie die einzigartigen Inseln es sind. Deshalb wird es immer wichtiger, ganzheitlich nachhaltig zu denken. Damit die Natur so unberührt und die Strände so naturbelassen bleiben, damit die lokale Bevölkerung auch wirklich am Tourismus verdient und damit wichtige, zukunftsweisende Projekte unterstützt werden können. Für uns ist es selbstverständlich, dass wir zusammen mit unserem Partner vor Ort die lokale Bevölkerung einbinden, verantwortungsvolle Reisen durchführen und lokale Initiativen supporten.
Romina und Milton, deine lokalen Reiseexperten von den Kapverden
„Hallo, ich bin Romina. Geboren auf den Kapverdischen Inseln und aufgewachsen in Deutschland, hat mich die Sehnsucht zurück auf die Inseln geführt. Hier nutze ich meine Erfahrung aus der Hotelbranche, um unvergessliche Reisen zu gestalten – authentisch, persönlich und genau auf deine Wünsche abgestimmt.“
Unsere Projekte auf den Kapverden
Das machen wir alles, um deine Reise besser zu machen

Im Einklang mit der Natur & den Bewohnern reisen
Die Kapverden sind ein absolutes Naturparadies, und dieser Schatz wird geschützt. Auf Inseln wie dem Santo Antão mit dem saftig grünen Panorama oder der sehr ursprünglichen Insel Brava kannst du stundenlang durch die Landschaft streunen, passierst dabei kleine Dörfer und lernst die lokale Bevölkerung kennen. Oder du besuchst eine Schildkröten-Auffangstation, zum Beispiel auf der Hauptinsel Santiago.
Durch die Musik in Mindelo die lokale Kultur unterstützen
Mindelo ist die heimliche Kulturhauptstadt der Kapverden. Wandele auf den Spuren der Lokalheldin Caesaria Évora, lausche der mal melancholischen, mal fröhlichen Live-Musik in den zahlreichen Bars und Cafés und tanze mit den Einheimischen – mit Musik als gemeinsamer Sprache klappt die Verständigung von ganz alleine. Beim Besuch in einer Gitarrenwerkstatt erfährst du mehr über das Handwerk.
Das Leben mit der Lava kennenlernen & die Locals unterstützen
Der aktive Vulkan auf der Insel Fogo steht inmitten einer bizarren Lavalandschaft. Mache dich mit einem lokalen Guide, der am Krater aufgewachsen ist und selber Ausbrüche miterlebt hat, auf den Weg nach oben und erfahre vor der spektakulären Kulisse die spannenden Geschichten über das Leben mit der Lava. Durch deinen Ausflug und die Übernachtung in der wunderschönen Casa Marisa unterstützt du die Locals beim Wiederaufbau des Dorfes.Der Einfluss deiner Reise
Was eine Reise finanziell kostet, hat man oft im Kopf. Doch wie sieht es mit deinem CO2-Konto aus?

Wenn du dich dafür entscheidest, auf die Kapverden zu reisen und dieses tolle Land mit seinen herzlichen Menschen, leckerem Essen und einzigartiger Landschaft kennenlernst, dann hinterlässt du auch einen Fußabdruck in dieser Welt. Dieses Privileg, das wir haben, in der Welt reisen zu können, ist toll! Auch wenn wir die kompletten CO2-Emissionen deiner Reise kompensieren, versuche doch, deinen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten, zum Beispiel mit einem Direktflug, vermeide Inlandsflüge oder verzichte auf deiner Reise mal auf ein Gericht mit Fleisch und greife zur vegetarischen Variante!
Travelife Partner Zertifizierung
Unser Partner auf den Kapverden ist als Travelife Partner zertifiziert, was bedeutet, dass unser Partner besonders nachhaltig wirtschaftet. Um eine Zertifizierung von Travelife zu erhalten, werden verschiedene Faktoren des Unternehmens untersucht und das Unternehmen muss besondere Nachhaltigkeitsgrundsätze einhalten.

Situation auf den Kapverden
Wie sieht die Lage auf den Kapverdischen Inseln in Bezug auf Menschenrechte, Pressefreiheit und für queere Menschen aus?

Gay Travel Index: | Platz 81 von 202 (Gay Travel Index 2021) | |
Pressefreiheit: | Platz 27 von 180 (2021 Reporter ohne Grenzen) | |
Antidiskriminierungsgesetz: | Ja | |
Gleichstellung der Geschlechter: | Platz 68 von 153 (Gender Pay Gap Report 2021) | |
Einschränkungen bei der Einreise von HIV-positiven Personen | Nein |
Was bedeutet das nun für die Kapverden?
Die Kapverdischen Inseln gelten als offenes, tolerantes Land, in denen Menschenrechte geachtet werden. Auch wenn sie sich beim Gay Travel Index eher im Mittelfeld befinden, gelten sie als tolerantestes afrikanisches Land, was LGBTQIA-+ Rechte betrifft – als Grund dafür wird oft die Verbindung zu Portugal und Brasilien angegeben. Und auch sonst können die Insel punkten: Pressefreiheit ist in der Verfassung der Kapverden festverankert, genauso wie der Schutz journalistischer Quellen. Gewalt gegen Journalist:innen kommt nicht vor. Wir erleben die Kapverden als ein Land, indem viele Kulturen harmonisch zusammenleben und es einen großen Zusammenhalt gibt.
Mit der Buchung einer Reise auf die Kapverden bei FairAway unterstützt du nicht nur soziale Projekte, sondern alle Guides, Fahrer und Besitzerinnen von Homestays werden fair bezahlt. Wir setzen uns aktiv gegen jegliche Diskriminierung ein. Mit der Buchung unterstützt du uns und unsere Partner in Kapverden dabei.
Gemeinsam Besser Reisen
Was verstehen wir unter nachhaltigen Reisen und wie organisieren wir unsere Reisen?
Menschen vor Ort
Wir stehen für faire Löhne & Arbeitsbedingungen, Respekt vor der Kultur und Förderung sozialer Projekte. Mit regelmäßigen Überprüfungen stellen wir sicher, dass die Menschen, die bei und für FairAway arbeiten, glücklich sind.
Klima & Umwelt
CO2-Emissionen vermeiden, reduzieren oder kompensieren. Schutz der Artenvielfalt und Vermeidung von (Plastik-)Müll. Wir kompensieren 100% der CO2-Emissionen deiner Reise, die durch eine gute Reiseplanung so niedrig wie möglich ausfallen.
Lokale Wertschöpfung
Bei uns gelangen 80 - 90 % deines Reisepreises direkt ins Land zur lokalen Bevölkerung. Uns ist eine faire Bezahlung der angestellten Guides, Reinigungskräfte und Fahrer:innen sehr wichtig.
Unverbindliche Angebote von lokalen Reiseexperten
Unsere Tipps für eine bessere Reise für dich
Es regnet Plastik Ja, auf den Kapverden ist es noch sehr schwierig, umweltbewusst zu reisen. Nicht nur Plastikflaschen sind ein Problem auf den Kapverden, sondern insgesamt der Plastikmüll, da das Land den Kunststoff nicht richtig verarbeiten kann. Was du am besten tun kannst? Nimm deine Dopper (oder eine andere wiederbefüllbare Trinkflasche) mit und verzichte auf Strohhalme. Diese werden in vielen Getränken angeboten und tragen zum Plastikberg bei. |
|
Kann ich das Leitungswasser auf den Kapverden trinken? Leider kann man kein Leitungswasser auf den Kapverden trinken. Du kannst deine wiederverwendbare Trinkflasche jedoch mit Wasser aus großen Wasserflaschen befüllen. Darüber hinaus kannst du deine Wasserflasche an einigen Orten aus einem großen Wassertank auffüllen. Du kannst natürlich immer Wasser abkochen und sobald es abgekühlt ist verwenden, um deine Wasserflasche zu befüllen. |
Lokale Souvenirs kaufen Reise mit viel Platz im Gepäck an, denn die Kapverden bieten dir viele Möglichkeiten, tolle lokale Souvenirs zu kaufen (für liebe Freunde und Verwandte oder einfach für dich selbst). Einheimische verkaufen auf lokalen Märkten handgemachte Textilien wie Kleider und Hosen. Meist gibt es auch in den Nationalparks kleine Ökoshops, die lokale Mitbringsel, wie Seife, T-Shirts oder Kaffee, verkaufen. Bitte kaufe keine Souvenirs, die aus Tieren, wie Schildkröten oder Muscheln hergestellt wurden. |
|
Trinkgeld auf den Kapverden In Restaurants wird Trinkgeld nicht automatisch erwartet, aber ein zusätzlicher Tipp ist natürlich erwünscht. Ein zusätzlicher Tipp ist natürlich erwünscht. Für eine Exkursion mit einem lokalen Guide ist ein Betrag zwischen 5 und 10 Euro angemessen, abhängig von der Gruppengröße. Mit einem guten privaten Reiseführer für einen ganzen Tag sind 10 bis 15 Euro eine schöne Summe. Auf der anderen Seite kannst du einem privaten Fahrer für einen ganzen Tag rund 2 oder 3 Euro geben. Bei einer Taxifahrt ist kein Trinkgeld nötig, aber es ist normal, den Betrag aufzurunden. |