Fair Reisen nach Thailand
Sie planen eine Rundreise nach Thailand? Sie möchten alte Tempel in Ayutthaya sehen oder eine mehrtägige Trekkingtour in der Gegend von Mae Hong Son machen? Egal ob Sie erst zum ersten mal in dieses wunderbare Land reisen oder schon öfters dort gewesen sind – Thailand ist immer einen Besuch wert. Allerdings hat auch das Land mit den Mengen an Touristen zu kämpfen, aus dem Grund ist es wichtiger denn je, nachhaltig zu reisen. Wir von FairAway glauben, dass Tourismus die Welt zu einem besseren Ort machen kann, wenn man verantwortungsvoll damit umgeht. Dank unseres Partners in Thailand binden wir die lokale Bevölkerung mit ein und unterstützen mit soziale Projekte.
Seb, Ihr lokaler Reisespezialist aus Thailand
"Sawadee Krub, ich bin Seb, und ich habe viele Jahre in Thailand gelebt. Ich freue mich darauf, Ihnen einen Reiseplan ganz nach Ihren Wünschen zusammenzustellen."
Unsere Prinzipien
Menschen vor Ort
Wir stehen für faire Löhne & Arbeitsbedingungen, Respekt der Kultur und Förderung sozialer Projekte.
Klima & Umwelt
CO2-Emissionen vermeiden, reduzieren oder kompensieren. Schutz der Artenvielfalt und Vermeidung von (Plastik-)Müll.
Wertschöpfung
Der größte Teil der Einnahmen fließt in die lokale Wirtschaft und die Menschen vor Ort. Ohne Zwischenhändler.
Das Plastikproblem in Thailand
Ja, in Thailand ist es noch sehr schwierig, umweltbewusst zu reisen. In jedem Laden werden Ihnen Plastiktüten angeboten und es gibt nicht an jeder Ecke einen Mülleimer, so dass der Müll (leider) oft in der Natur landet. In Thailand gibt es kein funktionierendes Pfandsystem für Plastikflaschen und Mülltrennung ist auch ein Fremdwort.
Was Sie am besten tun können? Lehnen Sie nett, aber bestimmt, Plastiktüten ab und entsorgen Sie Ihren Müll nur in vorgesehene Mülleimer.


Exkursionen mit Elefanten
Exkursionen und Attraktionen, die gefangene wilde Tiere beinhalten (wie zum Beispiel beim Elefantenreiten) werden von FairAway nicht angeboten.
Eine Ausnahme bilden ordnungsgemäß geregelte Aktivitäten, die mit dem lokalen, nationalen und internationalen Gesetzen übereinstimmen. Jede Beeinträchtigung des Ökosystems sollte so gering wie möglich sein.
Leeds Homestay - Bei der Gastfamilie übernachten
In dieser Gastfamilie erfahren Sie mehr über das Leben der Thais, die in einem kleinen Fischerdorf leben. Zusammen fahren Sie dort mit dem Boot durch die Mangroven und lernen die täglichen Aufgaben und Herausforderungen der freundlichen Bewohner kennen.
Sie können die köstlichen Speisen genießen, die direkt aus dem Meer kommen und unterstützen dadurch auch die lokale Bevölkerung.

Travelife Partner Zertifizierung
Unser Partner in Thailand ist als Travelife Partner zertifiziert, was bedeutet, dass unser Partner besonders nachhaltig wirtschaftet. Um eine Zertifizierung von Travelife zu erhalten, werden verschiedene Faktoren des Unternehmens untersucht und das Unternehmen muss besondere Nachhaltigkeitsgrundsätze einhalten.

Thailand anders kennenlernen mit unseren Reisen
Unsere Tipps
Reiselektüre für Thailand – das Sympathie-Magazin
Sehr wichtig ist eine gute Vorbereitung für eine lange Reise. Der Kontakt mit der lokalen Bevölkerung wird angenehmer, wenn Sie die lokalen Gepflogenheiten des Landes kennen. Zu wissen, dass man sich als Gast in einem anderen Land unterschiedlich benehmen muss, hilft sehr. Durch die Zeitschriften vom „SympathieMagazin“ erfahren Sie mehr über die Bevölkerung, ihre Traditionen und Lebensweisen. Darüber hinaus hat jede Ausgabe Informationen über nachhaltigen Tourismus, praktische Tipps und eine Literaturübersicht. Information und Bestellung
Können Sie das Leitungswasser in Thailand trinken?
Leider kann man kein Leitungswasser in Thailand trinken. Sie können Ihre wiederverwendbare Trinkflasche jedoch mit Wasser aus großen Wasserflaschen befüllen. Darüber hinaus können Sie Ihre Wasserflasche an einigen Orten aus einem großen Wassertank auffüllen. Sie können natürlich immer Wasser abkochen und sobald es abgekühlt ist, dieses verwenden, um Ihre Wasserflasche zu befüllen.

Trinkgeld in Thailand
In Asien Trinkgeld zu geben ist traditionell eher unüblich. Es ist daher ratsam sich bei der Höhe der Summe nicht an den westlichen Standards zu orientieren, sondern eher weniger zu geben, um so eine Trinkgeldinflation zu vermeiden. In den meisten Restaurants ist bereits ein Betrag in Höhe von 10% der Rechnungssumme eingerechnet. Dieser ist auch auf der Rechnung ausgewiesen.
Lokale Souvenirs kaufen
Reisen Sie mit viel Platz im Gepäck an, denn Thailand bietet Ihnen viele Möglichkeiten, tolle lokale Souvenirs zu kaufen (für liebe Freunde und Verwandte oder einfach für Sie selbst). HandwerkerInnen, wie Töpfer und Töpferinnen, erstellen tolle Töpferware. Oder auch handgefertigte Kerzen & Wachsfiguren, sowie verschiedene Gewürze.
