Die Nordlichter in Norwegen, dieses faszinierende Leuchten in Grün, Rot oder Violett, das über den Himmel tanzt, bleibt ein unvergessliches Naturerlebnis. Es gibt viele Möglichkeiten, dieses Wunder zu bestaunen. Aber was, wenn du es mal ganz anders erleben möchtest? Für Norwegen-Reiseexpertin Katie ist das Nordlicht vor allem eines: ein stiller, magischer Moment, voller Mythen und Geschichten. Am schönsten ist es fernab der Massen, mitten in der Natur. Ob abgelegene Orte oder besondere Traditionen Katie empfiehlt dir einzigartige Aktivitäten, die das Nordlicht mit lokaler Kultur und dem Respekt vor der Natur verbinden.

Bei FairAway stellst du deine Nordlichter in Norwegen gemeinsam mit unserer lokalen Reisespezialistin Katie zusammen. Lass dich von unseren Reisetipps und Beispielreisen inspirieren – und erhalte direkt von der Expertin ein maßgeschneidertes Angebot.

Erleben Sie die Nordlichter in Ruhe

Das Nordlicht wird oft wie eine „Jagd“ beschrieben, doch für Katie liegt der Zauber gerade in der Ruhe und dem Loslassen. „Viele investieren viel Geld in Touren, bei denen sie dem Nordlicht hinterherfahren“, sagt sie. „Aber für mich ist die schönste Art, es zu erleben: aufhören zu suchen, sich zurücklehnen und der Natur ihren Moment lassen.“ In Norwegen findest du viele Orte, an denen du das Nordlicht ganz in deinem Tempo genießen kannst. Für ein echtes, norwegisches Erlebnis: warm anziehen, eine Decke und eine Thermoskanne mitnehmen und einen stillen Platz in der Natur aufsuchen. „Eine Schneeschuhwanderung ist dafür ideal“, empfiehlt Katie.

Nordlichtpark aus recycelten Materialien

Die beste Zeit, um das Nordlicht in Norwegen zu erleben, ist von Ende Oktober bis März mit den besten Chancen im Januar und Februar. Wichtig ist vor allem der richtige Ort: „Tromsø wird oft als Nordlicht-Hauptstadt beworben, aber für echte Stille und klare Sicht empfehle ich die Natur“, sagt Katie. Ihr Lieblingsplatz liegt etwa anderthalb Stunden außerhalb, auf dem Inselchen Sommarøy. Dort hat der lokale Guide Halvar ein kleines Nordlichtcamp aus recycelten Materialien aufgebaut. Ohne Lichtverschmutzung, mit einem heißen Getränk in der Hand und nur Himmel und Meer vor dir.

Möchtest du eine Rundreise durch Norwegen machen, weißt aber noch nicht wann? Hier findest du Tipps für die beste Reisezeit nach Norwegen.

Fahrt mit einem Elektroboot

„Auch in der Stadt kannst du mit etwas Glück das Nordlicht sehen“, sagt Katie. Du möchtest in der Nähe bleiben und trotzdem etwas Besonderes erleben? Dann probier doch eine Nordlichtfahrt mit dem Elektroboot ab Tromsø. „Es ist eine leise und umweltfreundliche Art, das Licht zu bestaunen“, erzählt Katie. „Du hörst nur das sanfte Plätschern der Wellen, während das Nordlicht über dir tanzt – einfach magisch!“

 

Sehe die Nordlichter während dieser Winterreise

Northern Light Train

„Klar, eine Fahrt mit dem Schneemobil ist spektakulär, aber sie nimmt für mich die Ruhe, die das Nordlicht so besonders macht“, sagt Katie. Viel besser passt da eine Fahrt mit dem Northern Light Train. Der Zug führt dich durch verschneite Berglandschaften bis zu einem abgelegenen Ort in der Natur. Dort wartet bereits ein knisterndes Lagerfeuer auf dich. Inmitten der Stille, mit einem warmen Platz am Feuer, heißt es dann: zurücklehnen und warten, bis das Nordlicht am Himmel erscheint, ganz ohne Eile, ganz in Ruhe.

Neben den Nordlichtern gibt es noch weitere besondere Ausflüge in Norwegen. Möchten Sie wissen, welche? Lesen Sie mehr über die Ausflüge auf der Seite Ausflüge in Norwegen.

Nordlichtzeremonie der Sami

Die Sami, die Ureinwohner Lapplands, glauben, dass das Nordlicht die Geister ihrer Vorfahren widerspiegelt. Bei einer Zeremonie in einer traditionellen Lavvu, einem Zelt der Sami, teilst du eine Mahlzeit und lauschst ihren Geschichten und Mythen rund um das Nordlicht. „Diese intime Erfahrung ist viel mehr als nur ein Blick in den Himmel“, sagt Katie. Du triffst ihre Rentiere, erfährst mehr über ihre Lebensweise und spürst die tiefe Verbindung zur Natur. Danach wird das Nordlicht zu etwas ganz Besonderem mit neuer Bedeutung und tieferem Verständnis.

Klein und persönlich

„Das Nordlicht geht nicht nur ums Sehen, sondern ums Spüren“, fasst Katie die Erfahrung zusammen. „Es ist die Stille, die klare, kalte Luft und die tiefe Verbindung zur Natur, die es so magisch machen.“ Besonders die kleinen, persönlichen Erlebnisse bleiben im Herzen. Und ganz wichtig: Das Nordlicht lässt sich nicht erzwingen. Manchmal braucht es Geduld, aber genau das macht den Moment, in dem es endlich erscheint, so unvergesslich.

Erlebe den Winter in Norwegen mit deiner Familie

Plane deine Reise nach Norwegen

Bist du auf der Suche nach einer besonderen Rundreise durch Norwegen? Bei FairAway planst du deine gesamte Reise in Absprache mit Katie.

 

Lust auf neue Reiseinspirationen?

Melde dich jetzt an und erhalte regelmäßig Ideen für authentische und nachhaltige Reisen direkt in dein Postfach.

Bildnachweis: Piia Oksal | Ruben Soltvedt | Geir A Granviken - SJ Norge | Vegard Stien | Fredrik Ahlsen | Katelin - Sorrisniva | VisitNorway.com