
Die irische Küche hat lange einen eher schlichten Ruf – zu Unrecht! Zwar sind die traditionellen Gerichte einfach und deftig, doch Frische und Regionalität spielen seit jeher eine große Rolle. Diese Liebe zu guten Zutaten spiegelt sich heute in der modernen Küche wider: Irlands Spitzenköche überraschen mit authentischen und kreativen Kompositionen. „Das Essen in Irland ist fantastisch“, sagt Irland-Reiseexpertin Claudia. „Es gibt viele Michelin-Restaurants, bekannte Köche und überall frische Produkte. Du kannst dich wirklich durch das ganze Land schlemmen!“ Klingt gut? Claudia verrät, welche Gerichte du bei einer Rundreise durch Irland unbedingt probieren solltest – von klassischem Soda Bread bis zu frischer Seafood Chowder.
Reisespezialistin Claudia - Autorin
"Seit 2008 arbeite ich in der Tourismusbranche in Irland und teile meine Leidenschaft für das Land mit Reisenden. Von beeindruckender Natur bis zu lokaler Kultur – ich helfe dir gerne dabei, eine unvergessliche Reise zu gestalten." – Claudia, Reisespezialistin für Irland.

Entdecke Irlands kulinarische Highlights
- Klassiker zum Reinbeißen
- Irlands große Liebe zum Seafood
- Alles über Algen und ihre Verwendung
- Traditionelles Frühstück
- Irische Afternoon Tea
- Backen wie die Iren
- Kulinarische Stadtführungen
- Whiskey, Guinness & Baileys
- Vegan und vegetarisch genießen
Bei FairAway stellst du deine Irland-Rundreise gemeinsam mit einer lokalen Reisespezialistin zusammen. Lass dich von unseren Reisetipps und Beispielreisen inspirieren – und erhalte direkt von der Expertin ein maßgeschneidertes Angebot.

1. Irische Klassiker: Shepherd’s Pie und Sodabrot
Die irische Küche ist bekannt für ihre einfachen, herzhaften Gerichte. Ein echter Klassiker ist Shepherd’s Pie – wahlweise mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch. „Das luftige Kartoffelpüree oben drauf macht dieses Gericht besonders gemütlich“, sagt Claudia. Typisch irisch: unkompliziert, nahrhaft und mit viel Liebe zubereitet – oft aus regionalen Zutaten. Essen in Irland bedeutet vor allem: echtes Soulfood für gesellige Abende.

2. Salziger Genuss: Austern, Räucherlachs & Co.
Vor allem die Westküste ist bekannt für frischen Fisch und Meeresfrüchte. „Die Iren lieben Seafood“, erzählt Claudia. Lokale Spezialitäten aus dem Meer findest du auf fast jeder Speisekarte – besonders beliebt ist die cremige Seafood Chowder, die es überall an der Küste gibt. Lust auf Austern? Bei einem privaten Besuch auf einer Austernfarm in Connemara erfährst du, wie nachhaltig gezüchtet wird – inklusive Verkostung. Auch spannend: Ein Abstecher in eine Fischräucherei wie das Connemara Smokehouse.

3. Alles über irische Algen lernen
Ist dir Fisch ein bisschen zu viel? Dann ist vielleicht ein Ausflug zu Atlantic Irish Seaweed in Kerry etwas für dich. Hier lernst du alles über irische Algen und ihre vielseitige Verwendung. Bei der Seaweed Discovery Walk spazierst du mit einem Experten entlang der Küste von Kerry – mit traumhaften Ausblicken und spannenden Infos. Du probierst verschiedene Algen und Seegemüse und erfährst, wie diese in der Landwirtschaft, Kosmetik oder sogar Medizin eingesetzt werden.
Lust auf noch mehr Vorfreude? Reiseexpertin Claudia teilt ihre zehn Gründe für eine Reise nach Irland.

4. Traditionelles Irish Breakfast
Wer das Frühstück liebt, kommt in Irland voll auf seine Kosten. Das Full Irish Breakfast ist ein herzhaftes Frühstück mit Speck, Würstchen, Bohnen und Black & White Pudding. Lass dich vom Wort „Pudding“ nicht täuschen: Hier handelt es sich um eine deftige Wurstspezialität aus Fleisch, Fett, Brot und Haferflocken. Inzwischen gibt es das Ganze auch als vegetarische Variante – mit Seitanwürstchen, Rührtofu und pflanzlichem Speck. Dazu eine dicke Scheibe Sodabrot – und du bist bestens gerüstet für einen aktiven Tag in der irischen Natur.

5. Irische Afternoon Tea
In Irland steht fast immer eine Kanne heißer Tee bereit. „Die Irish Afternoon Tea ist eine echte Tradition, für die man sich Zeit nehmen sollte“, sagt Claudia. Serviert wird eine Auswahl an herzhaften und süßen Leckereien – klassisch und modern interpretiert. Neben Gurken- und Lachs-Sandwiches findest du auch regionale Spezialitäten wie irischen Käse oder Black & White Pudding. Und für alle mit süßem Zahn: Scones mit Marmelade und Sahne, Whiskeykuchen und Barmbrack – ein traditionelles Rosinenbrot – runden das Erlebnis ab.
Neugierig, was dieses vielseitige Land sonst noch zu bieten hat? In unserem Blog findest du viele Tipps für Ausflüge und Aktivitäten in Irland.

6. Backen wie die Iren
Backen hat in Irland Tradition. Das schmeckt man beim frischen Sodabrot zum Frühstück oder bei perfekt gebackenen Scones zur Afternoon Tea. Du willst selbst Hand anlegen? Überall im Land kannst du an Back-Workshops teilnehmen – oft von leidenschaftlichen Bäckerinnen und Bäckern geführt. „Wenn du zwei Stunden Zeit hast, kannst du zum Beispiel lernen, wie man Sodabrot macht“, sagt Claudia. „Das Beste: Du nimmst dein selbst gebackenes Brot einfach mit – noch warm, für ein Picknick mit Aussicht.“

7. Foodtour in Kinsale oder Galway
Im Süden Dublins liegt Kinsale, Irlands kulinarische Hauptstadt. Hier kannst du mit einem lokalen Chefkoch auf Foodtour gehen – ein privater Rundgang mit Genussfaktor. „Du besuchst drei verschiedene Restaurants: Vorspeise, Hauptgericht und Dessert jeweils an einem anderen Ort“, erzählt Claudia. „So probierst du das Beste, was Kinsale zu bieten hat.“ Neben Fine Dining gibt es viele kleine Lokale mit veganen und vegetarischen Spezialitäten – und natürlich darf auch ein Abend mit klassischem Pubfood nicht fehlen. Ein weiteres Highlight für Foodies ist Galway. „Während unserer Zugreise durch Irland organisieren wir gern eine Foodtour in Galway“, so Claudia. „Du probierst dich zu Fuß durch die Stadt und lernst lokale Spezialitäten kennen – ganz entspannt und authentisch.“

8. Whiskey, Baileys und ein kräftiges Guinness
„Zu einem guten irischen Essen gehört auch ein passendes Getränk“, sagt Claudia lachend. Irland ist weltberühmt für seinen Whiskey (ja, mit ey) – und natürlich für ein kräftiges Pint Guinness. Ein Besuch in einer Destillerie mit anschließender Verkostung ist auf jeden Fall zu empfehlen. Auch Baileys stammt aus Irland. Südlich von Dublin, in Wicklow, liegt Hayden’s Farm. „Joe ist eine echte Persönlichkeit“, erzählt Claudia. „Auf seiner Farm bekommst du eine Führung und erfährst in einem Workshop, wie Baileys hergestellt wird – ein echtes Erlebnis.“
Möchtest du mehr über vegetarische Ernährung unterwegs erfahren? Lies unseren Blog über vegetarisch reisen.

9. Vegan und vegetarisch essen in Irland
Irlands Küche ist traditionell – viel Fleisch, Kartoffeln und Milchprodukte. Aber: In den letzten Jahren hat sich viel getan. In Städten wie Dublin, Cork oder Galway wächst die Zahl an Restaurants mit vegetarischen und veganen Gerichten rasant. Ob stylishe plant-based Bistroküche oder vegane Varianten klassischer Pubspeisen – überall findest du kreative fleischfreie Alternativen. Auch viele Hotels bieten mittlerweile vegane Versionen des Irish Breakfast an. „Probiere zum Beispiel eine pflanzliche Shepherd’s Pie oder Boxty – die traditionelle Kartoffelpfanne, aber ganz ohne tierische Produkte“, sagt Claudia. Mit der HappyCow-App findest du unterwegs schnell passende Lokale für vegetarische und vegane Ernährung.
Plane deine Reise nach Irland
Bist du auf der Suche nach einer besonderen Rundreise durch Albanien? Bei FairAway planst du deine gesamte Reise in Absprache mit Claudia und Lars.