Rob, dein lokaler Reiseexperte in Marokko

''Salam Aleikum, ich bin Rob und bereise Marokko seit vielen Jahren. Als Marokko-Spezialist habe ich viel Erfahrung in der Organisation individueller Rundreisen. Teile mir deine Wünsche mit, und ich erstelle ein maßgeschneidertes Reiseangebot für dich."

 

 

Route deiner Reise: Mietwagenreise Marokko

Tag 1-4: Ankommen in Fès

In Fès, der ältesten Königsstadt Marokkos, wohnst du in einem traditionellen Riad inmitten der lebhaften Medina, wo du nach deinem Flug hingebracht wirst. Bei einem ersten Spaziergang durch die engen Gassen und bunten Souks tauchst du in das authentische Leben der Stadt ein. Fès ist bekannt als die Handwerksstadt Marokkos und ein kulturelles Zentrum des Landes. Am Vormittag kannst du an einer geführten Handwerkstour teilnehmen und die traditionellen Kunsthandwerker der Stadt kennenlernen. Dein Guide empfängt dich an einem der Stadttore der Medina und führt dich zu einzigartigen Werkstätten. Während eines Holzverarbeitungs-Workshops erhälst du spannende Einblicke in die marokkanische Handwerkskunst und arbeitest direkt mit den Handwerkern zusammen. Zudem besuchst du Gerber, Schreiner, Holzschnitzer und Teppichmacher, die ihre jahrhundertealten Techniken mit Stolz präsentieren.

 

Tag 4-5: Von Fès nach Midelt

Du übernimmst deinen Mietwagen und fährst über das Atlasgebirge nach Midelt, einem charmanten Bergstädtchen inmitten spektakulärer Landschaft. Auf dem Weg lohnen sich Stopps in Ifrane, der „Schweiz Marokkos“ und in den Zedernwäldern von Azrou, wo du wilde Berberaffen beobachten kannst. In Midelt erwartet dich eine gemütliche Unterkunft in ruhiger Natur.

Du möchtest noch mehr über Fès erfahren? Hier findest du weitere Informationen.

 

Tag 5–6: Erkundung der Todra-Schlucht

Heute fährst du westwärts zur beeindruckenden Todra-Schlucht und verbringst zwei Nächte in einem idyllischen Oasenhotel mit Pool. Deine Route führt durch das Tal der tausend Kasbahs, eine Region voller historischer Lehmburgen. Unterwegs nach Tinerhir kannst du mehrere Stopps einlegen, bevor du am Nachmittag die imposante Todra-Schlucht erkundest. Die steilen Felswände, der Fluss und die kleinen Dörfer entlang des Weges machen diesen Ort besonders faszinierend. Am nächsten Tag kannst du die beeindruckende Berglandschaft und den Pool deiner Unterkunft genießen.

 

Tag 6-7: Nach Nkob

Du verlässt heute die bekannten Routen und fährst auf weniger befahrenen Straßen in den Süden Marokkos. Nach etwa drei Stunden erreichst du Nkob, eine Oase mit 45 historischen Kasbahs. Am Nachmittag kannst du einen Spaziergang entlang der Kasbahs und durch die Oase unternehmen. Wenn du gerne wanderst, organisieren wir auf Wunsch eine Tageswanderung mit einem Bergnomaden und einem Esel durch das beeindruckende Saghro-Gebirge.

 

Tag 8: Nach Zagora

Die Fahrt nach Zagora führt durch das fruchtbare Draa-Tal, eine der größten Oasen Nordafrikas. Unterwegs lohnt sich ein Stopp in einem kleinen Dorf, um eine Tasse Tee zu genießen und den Bauern bei der Feldarbeit zuzusehen. In Zagora übernachtest du in einem traditionellen marokkanischen Haus im Wohnviertel der Familie Zwin. Am Nachmittag unternimmst du einen Spaziergang zur Oase von Zagora und nimmst an einem Wüstenkurs teil. Du lernst, wie man Minztee zubereitet, einen Turban bindet und einen Nomaden auf traditionelle Weise begrüßt.

 

Tag 9–10: Foum Zguid & Umgebung

Von Zagora aus beginnt dein Wüstenabenteuer bei Foum Zguid. Du durchquerst in anderthalb Stunden steinige Ebenen und begegnest die ersten Nomadenfamilien. Nach weiteren anderthalb Stunden erreichst du die Iriki-Ebene, von wo aus die Sanddünen bereits am Horizont sichtbar sind. Du übernachtest in einem traditionellen Wüstenhaus in der Oase Zaouia Sidi Abd Enabi und erlebst einen magischen Sonnenuntergang, während die Ziegenhirten ihre Herden zurück ins Dorf treiben. Am nächsten Tag tauchst du in das Leben der lokalen Gemeinschaft in der Oase ein. Begleitest einen Ziegenhirten durch die Schluchten und ausgetrockneten Flussbetten der Wüste und lernst, wie man eine Herde hütet. Alternativ kannst du das Dorf erkunden und in der Oase beim Gemüseanbau mithelfen. Für Naturliebhaber bietet sich eine Tageswanderung zu einem nahegelegenen Vulkan an.

 

Tag 11-12: Wüstenübernachtung in Erg Chegaga

Nach dem Frühstück beginnt dein Wüstenabenteuer. Die Kamele werden gesattelt und du wanderst von der Oase aus in die ersten Sanddünen von Erg Chegaga. Während der mehrstündigen Karawanenreise tauchst du tief in die Weiten der Sahara ein. Nach einer Mittagspause kannst den Weg optional auf einem Kamel fortsetzen. Am späten Nachmittag wird das Nomadenzeltlager aufgebaut. Ein besonderer Tipp: Besteige eine hohe Sanddüne und erlebe den spektakulären Sonnenuntergang. Der Tag endet mit einem traditionellen Abendessen am Lagerfeuer unter dem atemberaubenden Sternenhimmel.

 

Tag 12–13: Zurück nach Foum Zguid

Am Morgen weckt dich das sanfte Wüstenlicht oder der Duft des über dem Feuer zubereiteten Frühstücks. Nach dem Frühstück werden die Zelte abgebaut, und du machst dich auf den Rückweg durch die majestätischen Sanddünen von Erg Chegaga, die bis zu 250 Meter hoch ragen. Zur Mittagszeit erreichst du eine Oase, wo du dich stärken und von deinem Wüstenguide verabschiedest. Anschließend geht es mit dem Jeep zurück nach Foum Zguid. Dort verbringst du zwei Nächte in einer gemütlichen Herberge, genieße eine erfrischende Dusche und lasse den Abend entspannt auf einer Terrasse am Hauptplatz ausklingen. Am zweiten Tag hast du Zeit zur freien Verfügung, um dich bei einem Hammam zu entspannen oder auf einer Radtour die Umgebung zu erkunden.

 

Tag 14–15: Weiter nach Taroudant

Heute führt dich deine eindrucksvolle Fahrt durch das ursprüngliche Marokko. Auf dem Weg nach Taznakht passierst du zahlreiche Berberdörfer, fahren über Bergpässe und durch Landschaften voller Palmen. Je näher du Taroudant kommst, desto grüner wird die Umgebung. Die Region ist bekannt für ihre fruchtbaren Obstplantagen und Olivenhaine.Ihren Beinamen verdankt die Stadt den imposanten Stadtmauern und dem Königspalast. Unternimm einen Spaziergang entlang oder sogar auf den Mauern und genieße die grünen Gärten. Taroudant ist zudem ein Zentrum für Kunst und Handwerk. Hier findest du Kunsthandwerker, die mit Silber oder Kalligrafie arbeiten, sowie eine traditionelle Gerberei, die an die berühmte in Fès erinnert. In Taroudant verbringst du zwei Nächte in einem charmanten Hotel im Herzen der Stadt. 

 

Tag 16-18: Tafraoute

Heute fährst du in etwa 3 bis 4 Stunden nach Tafraoute, ein idyllisches Dorf im Ameln-Tal. Hier verbringst du zwei Nächte in einem charmanten B&B mit Swimmingpool. Die Umgebung begeistert mit roten Granitfelsen, majestätischen Bergen und grünen Palmenoasen. Am Nachmittag kannst du Tafraoute zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden und die faszinierenden Felsgravuren bei Tazekka entdecken. Nutze den nächsten Tag zur Entspannung in der traumhaften Natur oder erkunde die beeindruckenden Oasen und Schluchten südlich von Tafraoute. In den Ait-Mansour-Schluchten kannst eine Wanderung unternehmen oder per Fahrrad Berberdörfer, Gärten und die Ksar Taghaout entdecken. Alternativ bietet sich ein Tagesausflug ins Ameln-Tal und zur Jbel-Lekst-Bergkette an. Eine Rundtour führt dich bequem wieder zurück nach Tafraoute.

 

Tag 18-20: Strand von Agadir

Heute fährst du in etwa drei Stunden in ein ruhiges, malerisches Surferdorf nördlich von Agadir. Unterwegs lohnt sich ein Stopp in Ouad Massa, wo sich der Naturpark Souss-Massa befindet. Dieser ist ideal für eine Wanderpause und ein Paradies für Vogelbeobachter. Mit etwas Glück siehst du Flamingos. Nach der Weiterfahrt vorbei an Agadir checkst du für zwei Nächte in einer charmanten Strandherberge ein. Im Hinterland und den Hügeln hinter Taghazoute liegen die beeindruckenden Wasserfälle von Immouzer. Sie gelten als die schönsten Wasserfälle Marokkos und befinden sich inmitten eines atemberaubenden Naturschutzgebietes, das zum Schwimmen und Wandern einlädt. Du hast die Wahl, einen entspannten Strandtag zu verbringen und umliegende Strände wie Banana Beach, umgeben von Bananenbäumen, zu besuchen, oder mit dem Auto dieses wunderschöne Naturgebiet zu erkunden.

 

Tag 20-22: Erkundung von Marrakesch

In etwa drei Stunden fährst du auf direktem Weg nach Marrakesch. Möchtest du den Strand noch etwas länger genießen, kannst du auch erst am späten Nachmittag aufbrechen. In Marrakesch übernachtest du zwei Nächte in einer charaktervollen Riad in der Altstadt. Die Stadt ist die touristischste Station deiner Reise, doch mit unseren Tipps entdeckst du neben den bekannten Highlights auch ruhigere, weniger frequentierte Orte.Am Vormittag unternimmst du eine geführte Radtour durch die Medina. Dein Guide führt dich in etwa drei Stunden vorbei an Denkmälern, durch den Souk und zu den Gräbern der sieben Heiligen. Unterwegs kehrst du in einem lokalen Haus ein, um traditionellen Minztee zu genießen und mehr über Couscous-Zubereitung zu erfahren. Am Nachmittag empfehlen wir den Besuch der Saadier-Gräber und des Bahia-Palastes. Falls du die marokkanische Küche noch intensiver erleben möchtest, organisieren wir gerne einen Tajine-Kochkurs für dich.

Plane deine Reise nach Marokko

Bist du auf der Suche nach einer besonderen Rundreise durch Marokko? Bei FairAway planst du deine gesamte Reise in Absprache mit Rob.

 

Flüge buchen

Möchtest du deine Flüge selbst buchen? Auf unserer Webseite „Wie komme ich am besten ins Reiseland?“ findest du über Skyscanner alle verfügbaren Verbindungen – inklusive der umweltfreundlichsten Option mit geringem CO₂-Ausstoß. 

Falls du Unterstützung benötigst, hilft dir unser Partnerreisebüro gerne weiter. Unsere Reisepezialisten erstellen dir ein persönliches, unverbindliches Angebot. Einfach das Formular auf unserer Webseite ausfüllen – innerhalb von zwei Werktagen erhältst du eine maßgeschneiderte Flugoption.

 

Besondere Unterkünfte

Auf unseren Rundreisen durch Marokko übernachtest du in kleinen, charmanten Unterkünften, in denen Gastfreundschaft an erster Stelle steht. So erlebst du Marokko authentisch und mit persönlichem Flair.

Besondere Erlebnisse

Während deiner Rundreise durch Marokko sammelst du einzigartige Erlebnisse und begegnest der lokalen Gemeinschaft. So trägst du dazu bei, dass Tourismus Gutes bewirken kann.

Reisehinweise Marokko

Alle wichtigen Informationen für Ihre Rundreise durch Marokko – von Sicherheit und praktischen Tipps bis hin zu Impfungen und Finanzen.

Praktische Informationen


Beste Reisezeit für Marokko

"Beste Reisezeit für Marokko"

Beste Reisezeit Marokko