
Hast du schonmal über Slowenien als Urlaubsziel nachgedacht? Nicht? Solltest du aber, denn das kleine Land an der Adria ist ein echtes Kleinod und steht seinen Nachbarn Österreich, Italien oder Kroatien in nichts nach. Lass auch dich verzaubern – hier erfährst du, warum du unbedingt nach Slowenien reisen solltest.
Betty
„Was Reisen für mich so besonders macht? Nicht nur die schönen Orte dieser Welt, sondern vor allem die Menschen, die dort leben und die spannendsten & bewegendsten Geschichten auf Lager haben."
Betty, FairAway Redaktion


1. Kurze Anreise
Wusstest du, dass man mit dem Auto von München aus blitzschnell in nur fünf Stunden nach Slowenien fahren kann? Und dass es einen Zug gibt, der in nur sechs Stunden durchfährt? Kein lästiger Sicherheitscheck oder Stress mit Flüssigkeiten im Handgepäck, mehr Platz, mehr Flexibilität – die Gründe, warum es viel mehr Sinn macht Zug zu fahren statt zu fliegen, sind zahlreich. Und auch vor Ort kannst du dich mit dem Zug oder einem Mietwagen perfekt fortbewegen, denn die Distanzen in Slowenien sind absolut überschaubar.
So reist du mit den Zug entspannt nach Slowenien
2. Beeindruckende Natur
Slowenien hat alles, was sich Naturliebhaber wünschen: Imposante Berge, klare türkisfarbene Seen, rauschende Wasserfälle, Schluchten und Tropfsteinhöhlen, weite Landschaften und natürlich das Meer, die wunderschöne Adria – die Naturschätze sind absolut atemberaubend. Über die Hälfte von Slowenien ist mit Wald und einer einzigartigen Flora und Fauna – satte 22.000 Tier- und Pflanzenarten gibt es hier – bedeckt, sodass das Land als eines der grünsten der Welt gilt. Freue dich darauf, zu staunen, einfach mal durchzuatmen und die Stille zu genießen!

3. Grün, grüner, Slowenien
Apropos grün: Slowenien wurde von der Non-Profit-Organisation „Green Destinations“ offiziell zum „grünen Reiseziel“ erklärt und gilt damit als eine der nachhaltigsten Destinationen weltweit! Um die Kriterien zu erfüllen, hat Slowenien seinen Tourismus grundlegend umstrukturiert und betreibt eine ganzheitliche Umweltpolitik mit seinen Naturschutzgebieten, dem Grundrecht auf sauberes Trinkwasser und der Tatsache, dass die Hauptstadt Ljubljana im historischen Stadtkern autofrei geworden ist. Finden wir toll – weiter so!
4. Abenteuer satt
Slowenien ist ein Mekka für Outdoor-Action-Fans und alle, die es noch werden wollen. Im Soča Tal kannst du z. B. Kajakfahren, Stand Up Paddling ausprobieren, Klettern, Mountainbiken, Wandern, Angeln, Raften, beim Ziplining über den Baumkronen schweben und noch vieles mehr. Darüber freuen sich besonders auch Kinder, was Slowenien zum beliebten Familienreiseziel macht. Und sogar Wintersportler kommen in Slowenien auf ihre Kosten, denn hier kann man in vielen kleinen Skigebieten die Pisten mit Skiern oder Snowboard runtersausen.

5. Futtern wir bei Muttern
Genuss zwischen Alpen und Adria: Die Küche Sloweniens hat einiges zu bieten. Herzhaft und reichlich sind die Eintöpfe in den traditionellen Gasthäusern, wo es wie bei Mutti schmeckt. Je mehr du in Richtung Italien kommst, desto mehr mediterrane Köstlichkeiten kannst du schnabulieren. Eine Spezialität ist die Krainer Wurst, vieles ist fleischlastig, aber auch Vegetarier und Veganer kommen dank des selber angebauten frischen Gemüses auf ihre Kosten. Außerdem wächst das Angebot an Veggie-Restaurants, vor allem in der charmanten Hauptstadt Ljubljana.
6. Lokaler Wein
Apropos Genuss: In Slowenien gibt es ganz hervorragenden selber angebauten Wein! Dank der besonderen Klima- und Bodenverhältnisse findest du hier eine riesige Auswahl an Weinen, von aromatisch-gehaltvoll über sommerlich-leicht bis hin zu süß ist für jeden Geschmack etwas dabei. Durch die Weinbauregion führen dich drei Weinstraßen. Hier kannst du von Weinbauer zu Weinbauer tingeln und dich durch das Sortiment probieren. Dazu würziger Käse oder die traditionelle Nachspeise Štrukli – ein Gedicht.

Keine News mehr über Slowenien verpassen?
Melde dich jetzt für unsere Reisepost an.
7. Herzliche Gastgeber
Slowenien steht für bedingungslose Gastfreundschaft: Auch weil das Land noch nicht so touristisch ist, werden dir die Locals freundlich, hilfsbereit und mit einem breiten Lächeln begegnen und sich über das Interesse an ihrem Land freuen. Übrigens kann es durchaus vorkommen, dass du auf Einheimische triffst, die Deutsch sprechen, was an der historischen Nähe zu Österreich und Deutschland liegt. Übernachte in kleinen, familiengeführten Pensionen und freue dich auf authentisch Einblicke in den Alltag in Slowenien.

8. Romantische Städte & ganz viel Kultur
Ob Ljubljana mit seinen Prachtbauten und der pulsierenden Stimmung, das venezianisch anmutenden Hafenstädtchen Piran, der romantische Luftkurort Bled mit einer Kirche mitten im See oder Maribor in der Weinregion: Slowenien hat so viele tolle Städte zu bieten, dass du eigentlich gar nichts falsch machen kannst. Außerdem gibt es jede Menge kulturelle Angebote wie Theater, Museen und Festivals, altes Handwerk, beeindruckende Burgen – und viele Feste mit traditionellen Brauchtümern, die du dir nicht entgehen lassen solltest.

9. Heilendes Wasser für Tiefenentspannung
Slowenien gilt als ein extrem relaxter Ort – unter anderem deshalb, weil es hier heilende Gewässer geben soll. Sicher ist, dass du im ganzen Land Naturheilbäder mit Thermal- und Mineralwasser findest, wo du dich in warmen Quellen herrlich entspannen kannst. Oder wie wäre es mit einem Bad in Salzschlamm? Tue dir auf deiner Slowenien Reise etwas Gutes, nutze die natürliche Kraftquelle Wasser in Slowenien und freue dich darauf, im Urlaub wirkliche Tiefenentspannung zu bekommen.
Du möchtest weiter stöbern?
Das könnte dich auch interessieren!