Träumst du von weiten, grünen Landschaften, herzlichen Menschen und einer Atmosphäre, die du so nirgendwo sonst findest? Dann ist Irland genau das richtige Reiseziel für dich. Expertin Claudia verrät dir ihre zehn liebsten Gründe für eine Reise auf Irland – darunter auch ein paar überraschende Highlights. Dieses vielseitige Eiland hat einfach alles: raue Klippen, lebendige Städte, uralte Burgen und gemütliche Pubs, in denen traditionelle Musik erklingt.

Bei FairAway stellst du deine Irland-Rundreise gemeinsam mit einer lokalen Reiseexpertin oder einem lokalen Reiseexperten zusammen. Lass dich von unseren Reisetipps und Beispielrouten inspirieren und nimm direkt Kontakt mit der Expert:in auf – für ein maßgeschneidertes Angebot ganz nach deinen Wünschen.

1. Magische Landschaften

Irland ist berühmt für seine raue Küstenlinie, sanften Hügel und dramatischen Klippen. Orte wie die Cliffs of Moher, der Ring of Kerry oder der Giant’s Causeway zählen zu den Klassikern unter Irlands Naturwundern. Die Slieve League Cliffs zum Beispiel sind die höchsten Europas und mindestens genauso beeindruckend wie die bekannten Cliffs of Moher. Auch im Landesinneren erwarten dich traumhafte Wanderlandschaften mit grünen Tälern und mystischer Atmosphäre – wie etwa die Wicklow Mountains mit dem wunderschönen Glendalough, einem ihrer Lieblingsorte.

 

Schau dir diese Irlandreise mit dem Ring of Kerry an

2. Städte voller Kultur, Charakter und Lebensfreude

Irland steckt voller lebendiger Städte, jede mit ihrer eigenen Geschichte und einer einladenden, herzlichen Atmosphäre. Dublin, die Hauptstadt, ist ein Muss – mit ihren gemütlichen Pubs, dem beeindruckenden Trinity College und dem berühmten Guinness Storehouse. Galway ist ein Paradies für Musik- und Kulturliebhaber:innen, mit bunten Straßen und Straßenmusik an jeder Ecke. Cork, die zweitgrößte Stadt des Landes, verbindet Historie mit Moderne – und wer sich für Geschichte interessiert, sollte Belfast nicht verpassen. Claudia meint: „Jede Stadt hat ihren ganz eigenen Charme, doch überall spürt man diese typisch irische Herzlichkeit.“ Auch wenn Irland vor allem für seine Natur und Outdoor-Erlebnisse bekannt ist – ein Städtetrip lohnt sich auf jeden Fall!

3. Übernachten in besonderen Unterkünften

„Die Qualität der Hotels in Irland ist wirklich hoch“, erzählt Claudia. „Für ein besonderes Schlaferlebnis muss man nicht lange suchen.“ Ein echtes Highlight ist die Übernachtung in einem der prachtvollen Schlösser, die heute als stilvolle, kleine Hotels geführt werden. „Mein persönlicher Favorit für eine edle Castle-Nacht ist das Lough Eske Castle“, sagt Claudia. Wem der Sinn nach etwas ganz anderem steht, dem empfiehlt sie die Woodland Suites des Montenotte Hotels in Cork. Du liebst das Gefühl von Camping, aber mit Komfort? Dann ist Glamping genau das Richtige! In Irland findest du viele Glamping-Spots mit gemütlichen Jurten für die ganze Familie.

Planst du eine Rundreise durch Irland? Dann reise doch nachhaltig und entspannt – mit dem Zug nach Irland! Über die schnellste Verbindung bist du innerhalb eines Tages in Dublin – ganz ohne Flugstress und mit jeder Menge schöner Ausblicke unterwegs.

4. Pubs, in denen Musik und Geschichten lebendig werden

Traditionelle Pubs sind das Herz jeder irischen Gemeinde – und definitiv ein Grund, um nach Irland zu reisen. „An einem Sonntagabend kannst du eine echte Trad Session erleben“, erzählt Claudia mit Begeisterung. „Da sitzen Jung und Alt zusammen, spielen Musik – keine Show, sondern ein lebendiges Zusammenspiel der Generationen und Traditionen.“ Ein Pubbesuch in Irland ist erst dann komplett, wenn du dich mit den Einheimischen unterhältst. Sie erzählen dir gerne Geschichten über ihr Dorf, ihre Familie und die kleinen Geheimnisse der Umgebung.

Besuche lokale Pubs auf dieser Zugreise durch Irland

5. Das entspannte Lebensgefühl der Iren

Grund Nummer fünf für eine Irlandreise ergibt sich fast von selbst – denn neben den Pubs sind es vor allem die Menschen, die den Charme der Insel ausmachen. Die Iren sind bekannt für ihre Herzlichkeit, ihren Humor und ihre Liebe zum Geschichtenerzählen. Egal ob du dich in einem abgelegenen Dörfchen oder in einer lebendigen Stadt befindest – überall begegnest du einer entspannten, offenen Atmosphäre. „Hier geht’s ums Genießen, um gute Gespräche und darum, sich einfach mal treiben zu lassen.“, sagt Claudia. Lass dich vom natürlichen Rhythmus der Landschaft und der Menschen mitreißen.

6. Das unberechenbare, aber milde irische Wetter

„Ja, wirklich – selbst das Wetter ist ein guter Grund, nach Irland zu reisen“, lacht Claudia. Viele fürchten den irischen Regen, doch das ist gar nicht nötig. „Zieh dich einfach für jedes Wetter passend an und lass dich überraschen. Es kann gut sein, dass du morgens von Sonnenschein geweckt wirst, zwischendurch einen Regenschauer erlebst und abends einen traumhaften Sonnenuntergang siehst. Es regnet hier so gut wie nie den ganzen Tag.“ Durch den Einfluss des Atlantiks ist das Klima angenehm mild – ein echter Pluspunkt für alle, denen es anderswo in Europa im Sommer zu heiß wird.

Die beste Reisezeit in Irland liegt zwischen April und Oktober – aber eigentlich kannst du das ganze Jahr über wunderbar eine Rundreise durch Irland unternehmen.

7. Die Wild Atlantic Way – ein Roadtrip voller Wunder

Eine Reise entlang der Wild Atlantic Way ist ein Erlebnis für sich. „Diese 2.500 Kilometer lange Küstenstraße schlängelt sich entlang schroffer Klippen, versteckter Strände und uriger Dörfer – eine wunderbare Möglichkeit, ganz viel von Irland zu entdecken“, erzählt Claudia. Mach unterwegs Halt in malerischen Orten wie Dingle – und nimm dir vor allem Zeit. „Lass dich auch nicht von den bekannten Highlights abschrecken“, rät Claudia. „Die Cliffs of Moher kannst du zum Beispiel vor 10 Uhr oder später am Tag sogar günstiger besuchen. Und wenn du berühmte Orte vor dem Mittag erkundest, entgehst du den meisten Bustouren.“

8. Whiskey, Gin, Baileys – und viele kleine Brauereien

Irland ist berühmt für seinen Whiskey und Baileys – aber wusstest du, dass auch Gin hier inzwischen richtig angesagt ist? Die irische Gin-Szene hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Zahlreiche Destillerien im ganzen Land laden zu spannenden Führungen und Verkostungen ein. Und nicht nur das: Überall findest du kleine, familiengeführte Brennereien und Mikrobrauereien, die mit viel Leidenschaft betrieben werden. „Während der Corona-Zeit haben viele Landwirte angefangen, ihr eigenes Bier zu brauen“, erzählt Claudia. „Diese Familienbrauereien waren so erfolgreich, dass sie heute oft für Besucher:innen geöffnet sind. Viel authentischer als die großen, touristischen Brauereitouren.“

 

9. UNESCO-Welterbe und mythische Orte

Irlands Landschaft ist durchdrungen von Geschichte, Mythen und uralten Legenden. „Über das ganze Land verteilt findest du faszinierende UNESCO-Welterbestätten“, erzählt Claudia. Dazu zählen das prähistorische Ganggrab Newgrange, die beeindruckenden Basaltsäulen des Giant’s Causeway und das mystische Skellig Island. „Letzteres ist besonders beliebt geworden, seit dort Szenen für einen der letzten Star Wars-Filme gedreht wurden“, sagt Claudia. Außerdem darf sich Irland gleich mit drei UNESCO-Literaturstädten schmücken: Dublin, Belfast und Galway – jede mit ihrem ganz eigenen kulturellen Flair.

Besuche den Giant’s Causeway auf dieser Rundreise

10. Die köstliche irische Küche

„Das Essen in Irland ist wirklich fantastisch“, schwärmt Claudia. „Viele Menschen setzen Irland mit England gleich – und denken dabei nicht unbedingt an kulinarische Highlights. Doch Irland überrascht mit frischem Seafood, herzhaften Gerichten und einer richtig vielfältigen Küche.“ Ein Muss: eine klassische Afternoon Tea – am besten in einem stilvollen Landhaus. Irland wartet außerdem mit zahlreichen Michelin-Restaurants und bekannten Köch:innen auf. Aber auch die kleinen, familiären Lokale sind ein Genuss: Hier wird mit Liebe gekocht, vieles ist hausgemacht und auch Vegetarier:innen und Veganer:innen kommen auf ihre Kosten.

Plane deine Reise nach Irland

Bist du auf der Suche nach einer besonderen Rundreise durch Albanien? Bei FairAway planst du deine gesamte Reise in Absprache mit Claudia und Lars.

 

Credits für Foto's: Chris Hill Photographic | Ireland Content Pool