
Wandere durch die Julischen Alpen
Während diesen Wanderurlaub durch die slowenischen Alpen erkundest du die Natur auf schönen Wegen und übernachtest in gemütlichen Berghütten. Die Julischen Alpen in Slowenien sind ein wahres Wanderparadies. Das Berggebiet liegt im Nordwesten Sloweniens und ist einer der sonnigsten Teile der Alpen. Auf der einen Seite der Kette liegen die Seen Bled und Bohinj, auf der anderen Seite funkelt der perlblaue Fluss Soca. Die Spaziergänge, die du bei dieser Reise unternimmst, sind nicht besonders schwierig und führen über sichere Passagen, aber sie erfordern ein angemessenes Maß an Fitness. Du beginnst und beendest die Wanderung in einem komfortablen Aufenthalt am Bohinjer See.
Die Highlights dieses Slowenien Wanderurlaubs
Von Deutschland einfach mit dem Zug oder dem Auto erreichbar | |
Übernachtung in kleinen Berghütten | |
Abenteuerliche und aktive Wanderungen | |
Entdecke Steinböcke, Gämsen und Murmeltiere | |
Entspannung am See |
Selma, deine lokale Reiseexpertin in Kroatien
„Zdravo, ich bin Selma und deine Reiseexpertin für Kroatien. Ich möchte deine Kroatien-Reise zu etwas ganz Besonderen gestalten. Meine Mission ist es, deine Erwartungen zu übertreffen und dir die beste Rundreise zu organisieren."
Besondere Begegnungen auf dieser Route
Auf unseren Reisen lernst du das lokale Leben kennen und unterstützst dabei die Menschen vor Ort.



Reise mit deinem Auto oder mit dem Zug nach Slowenien!
Die Route im Detail
Psst! Du kannst dir die Route individuell zusammenstellen lassen und so auch an dein Budget anpassen. Unsere lokale Reiseexpertin berät dich gerne dabei!
Tag 1 - 3: Am Bohinjer See ankommen & freie Tage
Di erreichst den Bohinjer See mit dem Zug oder per Auto in 1 1/2 Stunden von Villach (Österreich). Die ersten drei Nächte wirst du in einem schönen Hotel an der ruhigen Seite des Sees verbringen. Umgeben von Wäldern und in der Nähe des Gebirgsbaches und des Grasstrandes kannst du dich nach deiner Ankunft entspannen und schwimmen. Zudem erreichst du das Dorfzentrum und die Basis für verschiedene Spaziergänge und Radtouren einfach mit deinem eigenen Auto oder den örtlichen Bussen.
Die kommenden zwei Tage hast du zur freien Gestaltung. Verweile einen Tag am See oder erkunde die Gegend. Du kannst die wunderschöne Region rund um den See zu Fuß entdecken. Charmant sind die typisch slowenischen Heuraufen, die hier zahlreicher sind als anderswo im Land. Außerdem gibt es in der Region eine Reihe von wunderschönen Wasserfällen und Schluchten.
Bohinjer See | |
In einem gemütlichen Hotel übernachten |

Tag 4 & 5: Beginn der Wanderung in Richtung Triglav
Heute beginnt dein Wanderurlaub durch Slowenien! Mit der Vogel-Seilbahn, die in der Nähe deines Hotels abfährt, wirst du ein paar Tage in der überwältigenden Bergwelt der julischen Alpen verbringen. Du wanderst von der Bergstation aus auf den Wegen des SBR (South Bohinj Range). Auf deiner Wanderung hast du erstaunliche Ausblicke auf den See und die umliegenden Berge. Nach 5 bis 6 Stunden erreichst du die Hütte, in der du in einem kleinen privaten Zimmer übernachtest.
Am nächsten Morgen führt dein Slowenien Wanderurlaub entlang der beliebten Route in Richtung Triglav, dem höchsten Berg des Landes. Der Weg führt dich durch die 7 Triglav Seen und du gelangst zu einer der schönsten gelegenen Hütten Sloweniens: Zasavska Koca. Die Anzahl der Wanderer entlang des letzten Teils dieser Etappe ist sehr gering, sodass du gute Chancen hast, einige der lokalen Wildtiere zu beobachten. Mit etwas Glück sichtigst du Steinböcke, Murmeltiere und Gämsen.
Julischen Alpen | |
Mit etwas Glück wilde Tiere spotten |

Tag 6 & 7: Abstieg nach Trenta & Aufstieg zum Krn-Berg
Am Morgen steigst du auf der anderen Seite des Berges ab. Der Fluss Soca, den du sehen wirst, bildet die westliche und südliche Grenze des Triglav-Nationalparks. Im Tal von Cez Dol bist du von wunderschönen Blumen umgeben und der Blick auf die Felsen des Triglav ist unvergesslich. Danach steigst du immer weiter ab, bis du das Dorf Trenta erreichst. Unser Fahrer wartet hier auf dich und bringt Sie in 45 Minuten ins Tal von Lepena. Bei schönem Wetter kannst du dich in diesem schönen Fluss erfrischen. Zudem hat der Fahrer dein Gepäck dabei, sodass du sich bei Bedarf umziehen kannst. Am Ende des Tages wanderst du eine weitere Stunde und übernachtest nicht weit vom Krnsee entfernt.
Am nächsten Morgen führt deine Wanderung dich entlang des Krnsee zum gleichnamigen Gipfel. Rund um Krn befinden sich zahlreiche Überreste der Soca-Front, denn die österreichischen Truppen hatten hier 1917 Stellung bezogen. Außerdem ist Krn auch der südlichste Berg von den slowenischen Alpen mit einer Höhe von mehr als 2000 Metern. Wenn du an der Südflanke absteigst, kannst du fast das Mittelmeer im Wind riechen und auch die Vegetation ändert sich langsam. Heute Abend schläfst du in der Hütte auf der Südseite von Krn, dem letzten Hüttenerlebnis dieses Trekkings.
Krnsee | |
In einer kleinen Berghütte übernachten | |
Einmalige Ausblicke genießen |

Tag 8 - 10: Wanderung nach Dreznica & freie Tage
Von der Bergweide, auf der du geschlafen hast, ist es eine gute halbtägige Wanderung zum endgültigen Ziel: Dreznica. Die Route ist bewaldeter als alles, was du bisher gesehen hast. In diesem charmanten Dorf checkst in einem freundlichen Gästehaus mit gepflegten Zimmern und leckerem Essen ein. Hier hast du Zeit die Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren zu lassen. Die Julischen Alpen sind nicht nur ein beeindruckendes Naturschutzgebiet, sondern bilden auch eine kulturelle Grenze. In Dreznica ist die Atmosphäre eher italienisch und anders als in Bohinj.
Die nächsten zwei Tage hast du Zeit, um dich von deiner Wanderung zu entspannen. Falls du an Geschichte interessiert bist, kannst du das Museum des Ersten Weltkriegs in Kobarid besuchen. Wenn du noch mehr wandern möchtest, bietet das Dreznica-Gebiet gute Möglichkeiten. In der Nähe des Dorfes gibt es eine Reihe von Wasserfällen und Schluchten. Des Weiteren gibt es den Fluss Soca, wo du einen Tag aktiv Rafting oder Kajak fahren kannst. Natürlich kannst du auch an einem ruhigen Kieselstrand entspannen.
Dreznica | |
In einem gemütlichen Gästehaus übernachten | |
Entspannung oder Action - beides ist möglich |

Tag 11: Ende der Reise
Heute geht dein Slowenien Wanderurlaub leider zu Ende. Der Fahrer holt dich nach dem Frühstück ab und bringt dich nach Most na Soci. Von hier aus fährst du auf einer sehr schönen Strecke mit dem Zug zurück nach Bohinj, wo dein Auto geparkt ist oder du mit dem Zug weiter nach Hause fahren kannst.
Bohinj | |
Ein letztes Mal die schöne Berglandschaft bestaunen |

Unser Slowenien Wanderurlaub im Überblick
Diese Route wurde von unserer lokalen Expertin liebevoll zusammengestellt. Du erlebst das slowenische Leben hautnah und reist dank Insidertipps abseits der Massen.
Dauer: 11 Tage Preis:
Inklusive
Unterkunft: 10 Übernachtungen in ausgewählten Hotels und Berghütten | |
Mahlzeiten: 11x Frühstück, 5x Lunchpakete, 5x Abendessen | |
Lokale Transfers (Trenta - Lepena, Dreznica – Most na Soci) | |
Gepäcktransfer von Bohinj nach Dreznica | |
Signierte Karten & GPS-Tracks | |
Bettwäsche in allen Hütten | |
Duschmünze in 2 Hütten | |
Persönlicher Ansprechpartner vor Ort und 24h Notfallbetreuung (deutschsprachig) | |
Servicegebühren, Steuern & Überweisungskosten | |
100%ige CO2-Kompensation, inkl. Emissionen der Anreise | |
Fair-Tourismus Beitrag (Was ist das?) | |
Reise-Sicherungsschein als deutscher Reiseveranstalter |
Exklusive
Internationale Flüge (Angebot anfragen) | |
Reiseversicherung (Angebot anfragen) | |
Bohinj-Karte (kostenlose oder reduzierte öffentliche Verkehrsmittel rund um den Bohinjer See) | |
andere Mahlzeiten und Getränke | |
Eintrittsgelder für den Nationalpark | |
Optionale Ausflüge | |
Persönliche Ausgaben |
Nachhaltig unterwegs
Unsere Reisen beziehen die Interessen der lokalen Bevölkerung mit ein.
Klima & Umwelt
CO2-Emissionen vermeiden, den Rest kompensieren wir. Plastikmüll umgehen und die Natur schützen.
Wertschöpfung
Ihre Reise dient als direkte Investition in die lokale Wirtschaft. Mindestens 85% der Einnahmen fließen ins Land.
Sozial unterwegs
Kultur hautnah erleben, die Menschen vor Ort unterstützen und das bei fairen Löhnen & Arbeitsbedingungen.