
Nur wenige Länder weltweit sind so gut für einen nachhaltigen Urlaub geeignet wie Slowenien. Rund 60 % des Landes sind von unberührten Wäldern bedeckt, und das Land wird regelmäßig für seine Leistungen im Natur- und Umweltschutz sowie im verantwortungsvollen Tourismus ausgezeichnet. Auch die Anreise gestaltet sich klimafreundlich – denn Slowenien lässt sich problemlos mit dem Zug erreichen. Wenn du nachhaltig reisen möchten, bist du in Slowenien genau richtig. Das spürst du auch im Kontakt mit den Menschen vor Ort. Die Sloweninnen und Slowenen lieben ihre Natur, verbringen gern Zeit draußen und kochen mit regionalen Zutaten. Diese Liebe zum einfachen, guten Leben teilen sie gern mit dir – ob beim Aufenthalt auf einer Farm, in einem familiengeführten Weingut, bei einer geführten Naturtour oder beim Essen in einem kleinen Restaurant. Ein Urlaub, der verbindet – mit der Natur, den Menschen und dem Moment.
Reiseexperte Nejc - Autor
"Als gebürtiger Slowene kenne ich die versteckten Orte, die deine Reise besonders machen. Mit jahrelanger Erfahrung stelle ich Reisen zusammen, die voller authentischer Erlebnisse stecken – für Erinnerungen, die wirklich bleiben." – Nejc, Reiseexperte Slowenien

Bei FairAway stellst du deine Reise durch Slowenien gemeinsam mit Nejc, deinem lokalen Reiseexperten in Slowenien zusammen. Lass dich von unseren Reisetipps und Beispielreisen inspirieren und nimm direkt Kontakt mit Nejc auf für ein maßgeschneidertes Reiseangebot, ganz nach deinen Wünschen.

Natürlicher Reichtum und Vielfalt
Slowenien ist nur halb so groß wie die Niederlande, doch die landschaftliche Vielfalt ist beeindruckend. Von den Alpen im Norden bis zur Adriaküste im Südwesten – das kleine Land bietet große Naturerlebnisse. Slowenien ist ein Paradies für alle, die gerne draußen unterwegs sind: Wandern, Radfahren, Kajakfahren und Wildtiere beobachten. Die Sloweninnen und Slowenen sind stolz auf ihre Natur und schützen sie mit großem Engagement. Kein Wunder also, dass Slowenien als erste Destination weltweit mit dem Titel „Green Destination of the World“ ausgezeichnet wurde.
''Slowenien hat die Imkerei eine lebendige Tradition. Ganze 5 von 1000 Einwohnern sind Imker - gemeinsam produzieren sie rund 2.5000 Tonnen Honig pro Jahr. Während deiner Reise kannst du einen Imker besuchen, mehr über die Bedeutung der Bienen erfahren und in diese besondere slowenische Tradition eintauchen.'' Reiseexperte Nejc

Nachhaltige Mobilität
Ein weiterer Grund, warum ein nachhaltiger Urlaub in Slowenien so einfach ist: Du kannst das Land auf besonders umweltfreundliche Weise erreichen! Slowenien ist hervorragend mit dem Zug – auch dem Nachtzug – erreichbar. So kommst du entspannt und ausgeruht an und kannst unterwegs sogar einen schönen Zwischenstopp einlegen. Reist du mit einem Elektroauto? Auch das ist möglich. Slowenien ist kompakt und verfügt über ein gut ausgebautes Netz an Ladestationen. Damit bist du nahezu klimaneutral unterwegs – ideal für eine rundum nachhaltige Reise.

Die lokale Küche
Dank des milden Klimas ist Slowenien ein fruchtbares Land – und das zeigt sich überall. Auf deiner Rundreise wirst du schnell bemerken, dass hinter fast jedem Haus ein Gemüsegarten liegt. Ob in Restaurants oder bei den Menschen zu Hause: Es wird so viel wie möglich mit frischen Zutaten aus der unmittelbaren Umgebung gekocht. Saisonale, regionale Küche hat hier Tradition – und Geschmack. Dazu kommen drei Weinregionen, die nicht nur renommierte Weine hervorbringen, sondern auch viele biologisch und biodynamisch erzeugte Tropfen.
Gute Nachrichten! Mit ein paar einfachen Tipps kannst du in Slowenien auch vegetarisch essen.

Kleine, charmante Unterkünfte
Obwohl Slowenien inzwischen ein beliebtes Reiseziel ist, bewahrt es sich vielerorts seinen kleinschaligen, authentischen Charakter. Über das ganze Land verteilt findest du sogenannte Farmstays – Übernachtungsmöglichkeiten auf dem Land, bei Winzern, Gärtnern oder Imkern. Während deines Aufenthalts bekommst du einen echten Einblick in den Alltag der Menschen vor Ort und lernst Slowenien von seiner ursprünglichsten Seite kennen. Die Unterkünfte liegen oft an besonders schönen Orten – eingebettet in Weinberge oder mit Blick auf die umliegenden Berggipfel. An vielen Farmstays kannst du außerdem an besonderen Aktivitäten teilnehmen, etwa an einem Kochkurs oder einer Weinverkostung mit deiner Gastgeberin oder deinem Gastgeber. So wird dein Aufenthalt persönlich, authentisch – und unvergesslich.
Neugierig auf so einen Farmstay? Erfahre mehr über Übernachtungen auf einem Weingut in Slowenien. Mit einem Aufenthalt auf einem Bauernhof unterstützt du zudem die nachhaltige Entwicklung des slowenischen Landlebens. Reiseexperte Nejc erzählt dir mehr darüber.

Reisen mit positiver Wirkung
Nachhaltig reisen bedeutet für uns nicht nur, negative Auswirkungen – wie CO₂-Ausstoß – so gering wie möglich zu halten, sondern vor allem auch, eine maximal positive Wirkung zu erzielen. Das heißt: Die Menschen vor Ort sollen direkt von deinem Besuch profitieren. Deshalb arbeiten wir bei all unseren Reisen mit kleinen, lokal geführten Unterkünften zusammen, sodass dein Geld direkt bei den Gastgeber*innen landet. Wir bieten Ausflüge mit einheimischen Guides an und achten bei allen Aktivitäten auf das Wohl der Menschen, Tiere und der Natur. Gerade in Slowenien, wo Natur- und Umweltschutz sowie sanfter Tourismus einen hohen Stellenwert haben, ist es besonders einfach, mit deiner Reise eine spürbar positive Wirkung zu hinterlassen.
Plane deine Reise nach Slowenien
Bist du auf der Suche nach einer besonderen Rundreise durch Slowenien? Bei FairAway planst du deine gesamte Reise in Absprache mit Nejc.