Fair Reisen nach Bhutan
Sie planen eine Rundreise nach Bhutan? Sie möchten farbenfrohe Feste erleben, die einzigartige Klöster sehen und am besten noch durch die unberührte Natur wandern? Egal ob Sie erst zum ersten mal in dieses wunderbare Land reisen oder schon öfters dort gewesen sind – Bhutan ist immer einen Besuch wert. Allerdings hat auch das Land mit den Mengen an Touristen zu kämpfen, aus dem Grund ist es wichtiger denn je, nachhaltig zu reisen. Wir von FairAway glauben, dass Tourismus die Welt zu einem besseren Ort machen kann, wenn man verantwortungsvoll damit umgeht. Dank unseres Partners in Bhutan binden wir die lokale Bevölkerung mit ein und unterstützen mit soziale Projekte.
Nadine, Ihre lokale Reiseexpertin aus Bhutan
"Kuzungpo la, ich bin Nadine. Bhutan hat mich bereits in den ersten Minuten berührt und ich empfand große Dankbarkeit hier zu sein. Bhutan hat mein Leben auf den Kopf gestellt."
Unsere Prinzipien
Menschen vor Ort
Wir stehen für faire Löhne & Arbeitsbedingungen, Respekt der Kultur und Förderung sozialer Projekte.
Klima & Umwelt
CO2-Emissionen vermeiden, reduzieren oder kompensieren. Schutz der Artenvielfalt und Vermeidung von (Plastik-)Müll.
Wertschöpfung
Der größte Teil der Einnahmen fließt in die lokale Wirtschaft und die Menschen vor Ort. Ohne Zwischenhändler.
Wandern und Gutes tun
Während der speziellen gemeinschaftlich basierenden Wandertouren geht ein Teil des Geldes an einen gemeinschaftlichen Entwicklungsfonds (Community Development Fund CDF). Dieser Fonds setzt sich für gemeinsame Projekte in den Gemeinden ein.


Freiwilligenarbeit in Bhutan
Um den Kontakt zwischen der Bevölkerung und den Touristen zu unterstützen, benutzen wir diverse Formen von Freiwilligenarbeit auf unseren Reisen. Unsere Besucher können sich bei der Ausbildung der Mönche oder in Schulen beteiligen; Sie können eine helfende Hand bei einem Hausbau vor Ort sein oder lokalen Familien bei der Hausarbeit mithelfen. Dies basiert natürlich alles auf freiwilliger Basis.
Geregelter Tourismus
Damit in Bhutan nicht zu viele Touristen in das Land reisen, hat die Regierung einige Regeln für den Tourismus aufgestellt. So können Reisende das Land nur bereisen, wenn sie eine vollständig organisierte Rundreise gebucht haben, die mindestens $250 pro Person pro Tag kostet ($200 in der Nebensaison). Unser Reiseexperte kann Sie hier genauestens informieren.

Travelife Partner Zertifizierung
Unser Partner in Peru ist als Travelife Partner zertifiziert, was bedeutet, dass unser Partner besonders nachhaltig wirtschaftet. Um eine Zertifizierung von Travelife zu erhalten, werden verschiedene Faktoren des Unternehmens untersucht und das Unternehmen muss besondere Nachhaltigkeitsgrundsätze einhalten.

Bhutan anders kennenlernen mit unseren Reisen
Unsere Tipps
Kann ich das Leitungswasser in Bhutan trinken?
Leider kann man kein Leitungswasser in Bhutan trinken. Sie können Ihre wiederverwendbare Trinkflasche jedoch mit Wasser aus großen Wasserflaschen befüllen. Darüber hinaus können Sie Ihre Wasserflasche an einigen Orten aus einem großen Wassertank auffüllen. Sie können natürlich immer Wasser abkochen und sobald es abgekühlt ist, dieses verwenden, um Ihre Wasserflasche zu befüllen.
Trinkgeld in Bhutan
Auch in Bhutan ist es mittlerweile üblich, an Guide und Fahrer ein Trinkgeld zu geben. Am Ende eines Trekkings wird gesammelt, um es dem Guide zu geben. Wenn Sie nicht zufrieden sind, brauchen Sie natürlich auch kein Trinkgeld zu geben. Wir empfehlen einen Richtwert zwischen 3 und 5 Euro pro Tag/Person für jeweils Fahrer und Guide.
