
Fair reisen in die Mongolei
Du planst eine Rundreise durch die Mongolei? Du möchtest das Nomadenleben kennenlernen, in Jurten übernachten und am besten noch beim Adlerfestival dabei sein? Egal ob du zum ersten Mal in dieses wunderbare Land reist oder schon öfters dort gewesen bist – die Mongolei ist immer einen Besuch wert. Um wie Umwelt nicht zu sehr auf solchen Reisen zu belasten und den Profit der Reise auch an die lokale Bevölkerung weiterzugeben, ist es wichtig, nachhaltig zu reisen. Wir von FairAway glauben, dass Tourismus die Welt zu einem besseren Ort machen kann, wenn man verantwortungsvoll damit umgeht. Dank unseres Partners in der Mongolei binden wir die lokale Bevölkerung mit ein und unterstützen soziale Projekte.
Unsere Projekte in der Mongolei
Das machen wir alles, um deine Reise besser zu machen

Labour Foundation
Seit 2006 kooperieren wir mit der Stiftung „Labour Foundation“. Diese Stiftung ermöglicht eine Ausbildung für alle Mitglieder einer Familie. In dieser Ausbildung wird gelehrt, wie Produkte aus Filz und Textilien hergestellt werden.
Nomadic Library
Das Projekt möchte die Lebenssituation für Kinder in ländlichen Gebieten verbessern. Bei diesem Projekt werden Kinderbücher an verschiedene Orte gebracht, so dass eine Wanderbibliothek entsteht. Das Ziel des Projektes ist, dass Kinder die Möglichkeit bekommen, mit den Büchern zu lernen.
Zusammen mit der lokalen Bevölkerung
Wir möchten, dass die lokale Bevölkerung von unseren Reisen profitiert. Leider ist das nicht bei allen Mongolei-Reisen der Fall. Bei großen Hotelketten oder von Pauschalreisen profitiert die lokale Bevölkerung wenig. Aus diesem Grund arbeiten wir aktiv mit den Gemeinschaften in der Mongolei zusammen, bieten Homestays bei Familien an und lokalen Guides eine faire Einnahmequelle.Der Einfluss deiner Reise
Was eine Reise finanziell kostet, hat man oft im Kopf. Doch wie sieht es mit deinem CO2-Konto aus?

Wenn du dich dafür entscheidest, in die Mongolei zu reisen und dieses tolle Land mit seinen herzlichen Menschen, leckerem Essen und toller Musik kennenlernst, dann hinterlässt du auch einen Fußabdruck in dieser Welt. Dieses Privileg, das wir haben, in der Welt reisen zu können, ist toll! Auch wenn wir die kompletten CO2-Emissionen deiner Reise kompensieren, versuche doch, deinen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten, zum Beispiel mit einem Direktflug, vermeide Inlandsflüge oder verzichte auf deiner Reise mal auf ein Gericht mit Fleisch und greife zur vegetarischen Variante!
Travelife Partner Zertifizierung
Unser Partner in der Mongolei ist als Travelife Partner zertifiziert, was bedeutet, dass unser Partner besonders nachhaltig wirtschaftet. Um eine Zertifizierung von Travelife zu erhalten, werden verschiedene Faktoren des Unternehmens untersucht und das Unternehmen muss besondere Nachhaltigkeitsgrundsätze einhalten.

Situation in der Mongolei
Wie sieht die Lage in Peru in Bezug auf Menschenrechte, Pressefreiheit und für queere Menschen aus?

Gay Travel Index: | Platz 81 von 202 (Gay Travel Index 2020) | |
Pressefreiheit: | Platz 68 von 180 (2020 Reporter ohne Grenzen) | |
Antidiskriminierungsgesetz: | Ja | |
Gleichstellung der Geschlechter: | Platz 78 von 153 (Gender Pay Gap Report 2020) | |
Einschränkungen bei der Einreise von HIV-positiven Personen | Ja |
Hier gelangst du zur Übersichtsseite von Amnesty International zu der Mongolei
Was bedeutet das nun für die Mongolei?
Obwohl die Mongolei in vielen Bereichen sehr tolle Initiativen hat, wie zum Beispiel die Nomadic Library, die sich für die Bildung von Kindern in Jurtendörfern einsetzt, gibt es auch noch einige Probleme. So gibt es auf dem Land kaum Internetverbindungen, so dass die unabhängige Presse und Medienschaffende hier kaum berichten können. Die Todesstrafe wurde 2017 abgeschafft, dennoch bleiben Foltermethoden weiterhin meist ungestraft. Homosexualität ist legal als auch die gleichgeschlechtliche Ehe, allerdings wird dieses Thema in der Öffentlichkeit kaum diskutiert. Und obwohl es ein Antidiskriminerungsgesetz gibt, ist die rechtliche und gesellschaftliche Situation weiterhin schwierig. Dennoch gibt es viele kleine Initiativen, die gegen bestehende Ungerechtigkeiten vorgehen. Falls du dazu Fragen hast, wende dich gerne an unsere Reiseexpertin!
Gemeinsam Besser Reisen
Was verstehen wir unter nachhaltigen Reisen und wie organisieren wir unsere Reisen?
Menschen vor Ort
Wir stehen für faire Löhne & Arbeitsbedingungen, Respekt der Kultur und Förderung sozialer Projekte. Die Menschen, die bei FairAway arbeiten sind 100%ig glücklich.
Klima & Umwelt
CO2-Emissionen vermeiden, reduzieren oder kompensieren. Schutz der Artenvielfalt und Vermeidung von (Plastik-)Müll. Wir kompensieren 100% der CO2-Emissionen deiner Reise. Du sorgst dafür, dass so wenig anfallen, wie möglich.
Lokale Wertschöpfung
Bei uns gelangen 80 - 90 % deines Reisepreises direkt ins Land zu der lokalen Bevölkerung. Uns ist eine faire Bezahlung der angestellten Guides, Reinigungskräfte und Fahrer:innen sehr wichtig.
Erhalte ein individuelles Angebot für deine Mongolei–Reise
Lass dir von unseren Experten einen Reiseplan ganz nach deinen Wünschen erstellen. Du brauchst erstmal ein wenig Inspiration? Auf unserer Inspirationsseite findest du Reiseideen für eine individuelle Reise in die Mongolei
Unsere Tipps für eine bessere Reise für dich
Reiselektüre für die Mongolei – das Sympathie-Magazin Sehr wichtig ist eine gute Vorbereitung für eine lange Reise. Der Kontakt mit der lokalen Bevölkerung wird angenehmer, wenn du die lokalen Gepflogenheiten des Landes kennst. Zu wissen, dass man sich als Gast in einem anderen Land unterschiedlich benehmen muss, hilft sehr. Durch die Zeitschriften vom „SympathieMagazin“ erfährst du mehr über die Bevölkerung, ihre Traditionen und Lebensweisen. Darüber hinaus hat jede Ausgabe Informationen über nachhaltigen Tourismus, praktische Tipps und eine Literaturübersicht. Information und Bestellung |
|
Kann ich das Leitungswasser in Peru trinken? Leider kann man das Leitungswasser in der Mongolei nicht trinken. Du kannst deine wiederverwendbare Trinkflasche jedoch mit Wasser aus großen Wasserflaschen befüllen. Unsere Tour Guides werden immer große Kanister zum Auffüllen von gereinigten Wasser dabei haben. Du kannst natürlich immer Wasser abkochen und sobald es abgekühlt ist dieses verwenden, um deine Wasserflasche aufzufüllen. |
|
Trinkgeld in der Mongolei In der Mongolei freuen sich viele Angestellte, Guides und Kellner über ein kleines Trinkgeld. Im Restaurant gilt eine Orientierung von 10 % des Rechnungsbetrages. Aber auch bei deiner Tour, für private Fahrer und lokale Guides ist ein Trinkgeld angemessen. |
Lokale Souvenirs kaufen Reise mit viel Platz im Gepäck an, denn die Mongolei bietet dir viele Möglichkeiten, tolle lokale Souvenirs zu kaufen (für liebe Freunde und Verwandte oder einfach für dich selbst). Bei Handwerkerinnen, die Sachen aus Filz oder Wolle herstellen, findest du zum Beispiel tolle Schals, Hüte und Decken. |
|
Wasser in der Mongolei nachhaltig nutzen Die Mongolei hat in ländlichen Gebieten Probleme mit der Frischwasserversorung - marode Leitungen und undichte Rohre sorgen hier für Verluste des raren Trinkwassers. Deswegen achte darauf, wie du Wasser verwendest - muss es wirklich eine 30-minütige Dusche sein oder reichen auch 15 Minuten? Stelle das Wasser während des Zähneputzens aus - kleine Tipps, die aber viel bewirken. |
Trinkgeld in der Mongolei
In der Mongolei freuen sich viele Angestellte, Guides und Kellner über ein kleines Trinkgeld. Im Restaurant gilt eine Orientierung von 10 % des Rechnungsbetrages. Aber auch bei deiner Tour, für private Fahrer und lokale Guides ist ein Trinkgeld angemessen.
Lokale Souvenirs kaufen
Reise mit viel Platz im Gepäck an, denn die Mongolei bietet dir viele Möglichkeiten, tolle lokale Souvenirs zu kaufen (für liebe Freunde und Verwandte oder einfach für dich selbst). Bei Handwerkerinnen, die Sachen aus Filz oder Wolle herstellen, findest du zum Beispiel tolle Schals, Hüte und Decken.
