
Alle Höhepunkte individuell verpackt: Unsere Rundreise durch Uganda
Auf dieser 16-tägigen Uganda Rundreise entdeckst du die schönsten Nationalparks des Landes und beobachtest eine Vielfalt von Tieren. Von Entebbe reisen du in die Hauptstadt Kampala, wo du mehr über die Herstellung von Kakao und Schokolade erfährst. Du erkundest in Jinja den Ursprung des Nils und machst dich dann auf in den großen Murchison Falls Nationalpark, wo du unzählige Tiere in ihrem natürlichen Umfeld beobachten kannst. Im Kibale Forest nimmst du an deinem ersten Schimpansen-Trecking teil und kommst dem König des Dschungels ganz nah. Anschließend besuchst du den Queen Elizabeth Nationalpark, wo du erneut atemberaubende Wildtiere bestaunen kannst, unter anderem bei einer Wassersafari. Im Bwindi Impenetrable Forest hältst du nicht nur nach dem baumkletternden Löwen Ausschau, sondern besuchst im Dschungel auch Gorillas. Mit dem wunderschönen Bunyunyi See, einem kurzen Besuch im Lake Mburo Nationalpark und einem Stopp am Äquator endet deine faszinierende Uganda-Reise.
Die Highlights dieser Uganda Reise
Homestay im Kibale Nationalpark | |
Gorilla Trecking | |
Baumkletternde Löwen entdecken | |
Verschiedene Nationalparks erkunden | |
Erkunde Uganda mit dem Auto - der Mietwagen ist inklusive im Preis |
Besondere Begegnungen auf dieser Route
Auf unseren Reisen lernst du das lokale Leben kennen und unterstützt dabei die Menschen vor Ort.



Besuche ein ugandisches Projekt zur Rettung weißer Nashörner! Stöbere durch unsere alternativen Aktivitäten in Uganda und lass dich von unserer Reiseexpertin beraten.
Die Route im Detail
Psst! Du kannst dir die Route individuell zusammenstellen lassen und so auch an dein Budget anpassen. Unsere lokale Reiseexpertin berät dich gerne dabei!
Tag 1: Ankunft in Entebbe
Herzlich Willkommen in Uganda! Bei deiner Ankunft am Entebbe International Airport wirst du von unserem Guide begrüßt und zu deinem Gästehaus gebracht, was zwischen 15 und 40 Minuten dauern kann, je nach Verkehr. Entspanne dich in deiner Unterkunft nach dem langen internationalen Flug.
Entebbe | |
Alle CO2-Emissionen deines internationalen Fluges wurden kompensiert | |
Übernachtung in einem Gästehaus |

Tag 2: Kampala
Nach einem gemütlichem Frühstück fahren wir zur Hauptstadt Kampala. Nach einer kurzen Stadterkundigung besuchen wir den Moon Bean Schokoladen-Workshop, wo uns alles zur Verbreitung, Pflanzung, Röstung und Herstellung von Kakao und Schokolade erklärt wird. Ein wahrer Rausch für deine Sinne!
Kampala | |
Besuch einer Schokoladenfabrik |

Tag 3: Nilquelle in Jinja
Am frühen Morgen beginnt die Reise nach Jinja. Wenige Kilometer flussabwärts von der Quelle beginnt der Nil seine erste Etappe der 6.300 Kilometer langen Reise zum Mittelmeer durch die Bujagali-Wasserfälle. Hier teilt sich der Fluss in viele Kanäle. In Jinja hast du die Möglichkeit, die Nilquelle und den Ort zu besuchen, an dem Speke 1862 als erster Europäer den Nilfrühling erlebte. Es gibt auch ein Andenken an Mahatma Ghandi, in dem man seine Asche zerstreute. Wenn es die Zeit erlaubt, fahren wir durch Jinja Town.
Du übernachtest heute in der Haven Öko-River-Lodge. Genieße die Ruhe und den atemberaubenden Blick über auf den Wasserfall des Weißen Nils. Lass die Hektik des Stadtlebens hinter dir und blicke auf das sanft fließende Wasser des längsten Flusses der Welt.
Nilquelle Jinja | |
Den Ursprung des Nils erkunden | |
Übernachtung in einer Öko-Lodge |

Tag 4-5: Sipi Falls
Nach einem gemütlichen Frühstück hast du die Auswahl entweder zur Quelle des Nils mit einem Boot zu fahren oder den Nil für ein bis fünf Stunden auf dem Pferderücken zu erkunden. Eine Fahrradtour wäre auch eine gute Möglichkeit, die Gegend zu erkunden! Die Wahl liegt ganz bei dir. Am Nachmittag fahren wir weiter zu den Sipi Falls, wo du nicht nur unzählige Vogelarten findest, sondern auch einen guten Startpunkt für Wanderungen.
Sipi bietet eine Vielzahl an großartigen Aktivitäten an, wie zum Beispiel Wanderungen, Mountainbike-Touren und Angeln. Beobachte die Sonnenuntergänge bei den Sipi-Wasserfällen, die bis in die Ebenen reichen – einfach atemberaubend. Möchtest du deinen eigenen Kaffee rösten? Dann sprich uns an und wir organisieren eine Wanderung und Kaffeetour für dich.
Sipi Falls | |
Vielfältige aktive Unternehmungen oder Kaffeetour | |
Außergewöhnliche Vogelarten beobachten |

Tag 6-7: Murchison Falls Nationalpark
Heute fährst du zum Murchison Falls Nationalpark, einem geschützten Gebiert von über 4000km2. Wenn es zeitlich passt, machen wir einen Stopp in der Ziwa Rhino Sanctuary, ein Projekt, dass erfolgreich über ein Dutzend weißer Nashörner gezüchtet hat und die wieder ausgewildert werden sollen. Es ist der einzige Ort in Uganda, wo man Nashörner sehen kann. Diese gutmütigen Tier können am besten auf einem frühen Pirschgang beobachtet werden.
Im Murchison Falls Nationapark kannst du 76 Säugetierarten und 451 Vogelarten entdecken. Der Nilfluss fließt durch den Park und zieht Nilkrokodile, Nilpferde und die halb im Wasser lebende Situnga Antilope an. Löwen, Leoparden, Elefanten, Büffel, die Rothschild Giraffe, Warzenschweine, das große Waldschwein, Uganda Kob, Topi und Wasserbüffel sind nur einige der großen Säugetierarten, die du entdecken wirst.
Dein nächster Morgen startet mit einer frühen Pirschfahrt. Bewundere das Wildtier- und Vogelleben des Murchison Falls Nationalparks und frage deinen Guide gerne Löcher in den Bauch. Nach der Pirschfahrt wirst du für das Mittagessen und etwas Zeit am Pool zurückkehren. Einer der Höhepunkte dieser Safari wird die Bootsfahrt zur Unterseite der Muchison Fälle sein. Hier bieten sich exzellente Fotomomente mit vielen Elefanten, Nilpferden, Nilkrokodilen und Büffeln an, die sich an den Uferbänken sonnen oder Nahrung suchen.
Murchison Falls Nationalpark | |
Die Big Five aus nächster Nähe sehen | |
Übernachtung in einer Lodge am Rande des Nationalparks |

Tag 8: Kibale Forest Nationalpark
Heute wird dein Guide dich über Hoima zum Kibale Forest fahren, ein sehr faccettenreicher Wald von 795km, der das zu Hause von über 335 Vogelarten ist (einige davon sehr selten und nur hier zu finden). Außerdem ist es die Heimat von 13 Primatenarten, inklusive Schimpansen, Pavianen, Pottos und Bush Babies.
Am Abend erwartet uns etwas ganz Besonderes. Du übernachtest in einem traditionellen Homestay von Tinka John, dicht gelegen am Kibale Nationalpark und neben dem Bigodi Wetlands. John Tinkas Liebe zu Tourismus und Naturschutz hat nicht nur sein Leben bestimmt, sondern auch eine Zukunft für sich und seine Familie geschaffen.
Kibale Forest Nationalpark | |
Wälder und Tierarten bestaunen | |
Übernachtung in einem traditionellen Homestay |

Tag 9: Schimpansen-Trecking
Nach dem Frühstück meldest du dich in dem Ranger Hauptquartier im Kibale Forest National Park, um die angesiedelten Schimpansen zu finden. Es macht sehr viel Spaß, diese aktiven Affen, unsere engsten Verwandten, zu beobachten. Ein erfahrener Ranger wird dich den verschiedenen Familienmitgliedern der Schimpansen-Familie vorstellen und dir Erklärungen zu den Vögeln und Pflanzenarten des Waldes geben. Der schwer auffindbare Waldelefant, kleiner und mehr Fell tragend als sein Bruder in der Savanne, bewegt sich jahreszeitenabhängig in dem Kibale Forest.
Zum Mittag kehren wir wieder bei Tinka John ein, der uns zusammen mit seinen Söhnen auf eine kulinarische Reise durch den Westen Ugandas einlädt und dazu einige Besonderheiten dieser Kultur erklärt.
Kibale Forest Nationalpark | |
Die Könige des Dschungels kennenlernen | |
Übernachtung in einem traditionellen Homestay |

Tag 10: Queen Elizabeth Nationalpark
Dein Fahrer wird dich durch Kasese in Richtung Queen Elizabeth National Park fahren, der sich am Fuss des Rift Valleys befindet, mit den (manchmal ersichtlichen Spitzen) der Rwenzori Mountains im Hintergrund. Der Nationalpark beherbergt über 600 Vogelarten, mehr als andere Nationalparks in Uganda. Auf dem Weg zur Unterkunft siehst du wahrscheinlich eine große Anzahl an Wildtieren, vor allem Elefanten. Kannst du den schwer auffindbarem Leopard entdecken?
Bevor wir es uns im Camp gemütlich machen, statten wir dem Rubona Honig Projekt einen Besuch ab. Erfahre hier alles über die sehr selten gewordenen Bienen, deren Waben und die Honigproduktion.
Queen Elizabeth Nationalpark | |
Tiere beobachten und mehr über Bienen erfahren | |
Übernachtung in einem Camp |

Tag 11: Kazinga Channel
Starte deinen Tag früh mit deinem 6 Uhr Kaffee oder Tee, bereit für eine frühe Pirschfahrt. Das Hotelpersonal wird dir das Frühstück einpacken, sodass du es unterwegs genießen kannst. Eine sehr bekannte Route für die Pirschfahrt ist der Kasenyi Sektor, berühmt für seine Löwen und die Kob Anitlopen. Außerdem kannst du Elefanten, Warzenschweine, Paviane und manchmal Hyänen beobachten. Wenn du sehr viel Glück hast, wirst du das große Waldschwein, Afrikas größtes Schwein, sehen.
Am Nachmittag wirst du dich auf eine Bootssafari auf den Kazinga Kanal begeben, der die beiden Seen Edward und George miteinander verbindet. Dies wird sicherlich eins der Highlights deiner Uganda Rundreise sein! Der Kazinga Kanal liegt im Zentrum des Queen Elizabeths Nationalparks. Große Säugetiere wie Nilpferde, Elefanten und Büffel kommen an die fruchtbaren Uferbänke.
Queen Elizabeth Nationalpark | |
Auf einer Wassersafari Wildtiere entdecken | |
Übernachtung in einem Camp |

Tag 12-13: Bwindi Impenetrable Forest
Heute fahren wir zum Bwindi Impenetrable Forest mit einer kurzen Pirschfahrt durch Ishasha, dem südlichen Sektor des Queen Elizabeth Nationalparks. Auf den weitläufigen Ebenen der Ishasha wirst du den berühmten Bewohner, den baumkletternden Löwen, finden. Eine Sichtung ist nicht garantiert, wir werden aber unser bestes tun, damit du den Löwen auf deiner Uganda Rundreise sehen wirst.
Nach ein paar Stunden im Fahrzeug möchtest du vielleicht einen Nachmittagsspaziergang im Dorf Buhoma oder Rushaga (ihr Zuhause in Bwindi) unternehmen. Besuche doch einen der vielen Kunstmärkte. Je nach Lage der Gorillapermits wirst du entweder in gemütlichen gemeinschaftsgeführten Bandas (einfache Pensionen) oder möblierten Safari Tents übernachten, die ganz dicht zum jeweiligen Trekkingstartpunkt liegen.
Du wachst früh auf für dein Gorilla Trecking und ein gutes Frühstück in Vorbereitung auf den heutigen Tag. Das Trekking dauert normalerweise zwischen drei und sechs Stunden. Die Rangers werden dich durch Dorfgärten bis in den Dschungel führen. Manchmal durchquerst du dichten Busch, wo die Guides das Untergehölz mit einer Machete abschneiden und versuchen die Gorillas zu lokalisieren.
Bwindi Impenetrable Forest | |
Löwen und Gorillas beobachten | |
Übernachtung in Bandas oder Safari Tents |

Tag 14: Lake Bunyonyi
Byoona Amagara ist ein Paradies für Urlauber am Bunyonyi-See im Südwesten Ugandas. Das Camp befindet sich auf einer Halbinsel neben einer geschützten Bucht im Herzen des atemberaubenden und ruhigen, von Inseln übersäten Sees. Suchst du nach Entspannung, einer atemberaubenden Aussicht, einzigartigen Unterkünften und leckerem Essen? Dann bist du hier genau richtig. Während die Ruhe und Entspannung in einer wunderschönen Insellage die Hauptattraktion ist, gibt es auch viel zu tun … vom Inselhüpfen mit dem Kanu über Trekking durch die Hügel und Dörfer bis zur Vogelbeobachtung. Oder du besuchst verschiedene landschaftliche und kulturelle Hotspots in der Region – entweder geführt oder auf eigene Faust.
Lake Bunyonyi | |
Entspannung mit Seeblick | |
Übernachtung in einem Camp |

Tag 15-16: Lake Mburo Nationalpark
Ein Stopp wird im Lake Mburo Nationalpark eingelegt, um den langen Weg von Bwindi zurück nach Kampala zu unterbrechen. Du wirst Bwindi nach dem Frühstück verlassen und circa 227 Kilometer zum Lake Mburo fahren, um dort rechtzeitig zum Mittagessen anzukommen.
Du fährst durch die üppig grüne Landschaft von Kabale, den „Gorilla Highlands“, einer Landschaft von vielen Bergen und tiefen Tälern. Du wirst dich wundern, wie die Menschen das steile Land bewirtschaften. Die Höhe beträgt 2.347 Meter über dem Meeresspiegel und macht Kabale damit zu einem der höchsten Punkte in Uganda.
Am frühen Morgen begeben wir uns auf einen Spaziergang, wo du die Chance hast, Zebras, Antilopen und neuerdings auch Giraffen ganz nah zu erleben. Nach dem Frühstück starten wir die Rückfahrt zum Entebbe International Airport. Wir halten am Äquator, um ein Foto zu machen und Mittag zu essen.
Nach einem Abschiedsabendessen wird dich dein Guide zum Entebbe International Airport bringen. Deine Uganda Rundreise ist nun leider zu Ende. Wir wünschen dir eine gute Rückreise!
Lake Mburo Nationalpark - Zuhause | |
Ein letzter Stopp am Äquator, bevor es zurück nach Hause geht | |
Alle CO2-Emissionen deines internationalen Fluges werden kompensiert |

Unsere Uganda Rundreise im Überblick
Diese Route wurde von unserer lokalen Expertin liebevoll zusammengestellt. Du erlebst das ugandische Leben hautnah und reist dank Insidertipps abseits der Massen.
Inklusive
Alle Unterkünfte wie im Text angegeben | |
Frühstück | |
Safari-Fahrzeug und Benzin | |
Englischsprachiger Guide | |
Game Drives und Nature Walks | |
Eintrittsgebühren für die Nationalparks | |
Alle Bootsfahrten | |
Kostenloses Wasser im Fahrzeug während der Fahrt | |
AMREF Notfallevakuierung-Versicherung | |
Persönlicher Ansprechpartner vor Ort und 24h Notfallbetreuung (deutschsprachig) | |
Servicegebühren, Steuern & Überweisungskosten | |
100%ige CO2-Kompensation, inkl. Emissionen der Anreise | |
Fair-Tourismus Beitrag (Was ist das?) | |
Reise-Sicherungsschein als deutscher Reiseveranstalter |
Exklusive
Internationale Flüge und Inlandsflüge (Angebot anfragen) | ||
Reiseversicherung (Angebot anfragen) | ||
Persönliche Ausgaben | ||
Optionale Exkursionen | ||
Visagebühren | ||
Getränke / Alkoholische Getränke | ||
Zusätzliche Mahlzeiten / Trinkgelder | ||
Gorilla und Schimpansen Permits | ||
Aktivitäten, die nicht Teil des beschriebenen Programms sind | ||
Internationale Reiseversicherung | ||
Reservierungskosten (25€ pro Person, max. 75€ pro Buchung) |
Nachhaltig unterwegs
Unsere Reisen beziehen die Interessen der lokalen Bevölkerung mit ein.
Klima & Umwelt
CO2-Emissionen vermeiden, den Rest kompensieren wir. Plastikmüll umgehen und die Natur schützen.
Wertschöpfung
Ihre Reise dient als direkte Investition in die lokale Wirtschaft. Mindestens 85% der Einnahmen fließen ins Land.
Sozial unterwegs
Kultur hautnah erleben, die Menschen vor Ort unterstützen und das bei fairen Löhnen & Arbeitsbedingungen.