
Aktive Reise durch Uganda: Unsere Trekking Reise
Du startest dein Uganda Abenteuer in Entebbe, von wo aus du zum Startpunkt deiner Trekkingtour durch das Rwenzori Gebirge gefahren wirst. In den kommenden Tagen wanderst du durch atemberaubende Landschaften, grüne Wälder, Täler und erklimmen Gipfel. Unter anderem den höchsten Gipfel Ugandas, den Margeritha Peak. Du übernachtest in ausgewählten Camps. Nach deiner intensiven Trekkingtour geht es weiter in den Queen Elizabeth Nationalpark, wo du spannende Tierarten spotten kannst. Bei einem Schimpansen Trekking erkundest du zusammen mit deinem Guide den Dschungel und Lebensraum der Affen.
Die Highlights dieser Trekkingreise durch Uganda
Den höchsten Gipfel Ugandas erklimmen | |
Schimpansen Trekking | |
Wassersafari auf dem Kazinga Kanal | |
Die Tierwelt Ugandas entdecken |
Besondere Begegnungen auf dieser Route
Auf unseren Reisen lernst du das lokale Leben kennen und unterstützt dabei die Menschen vor Ort.



Denke an einen Jutebeutel für deinen Einkauf in Uganda – das spart unnötige Plastiktüten.
Die Route im Detail
Psst! Du kannst dir die Route individuell zusammenstellen lassen und so auch an dein Budget anpassen. Unsere lokale Reiseexpertin berät dich gerne dabei!
Tag 1 & 2: Entebbe, Fahrt zu den Rwenzori Bergen
Tag 1: Ankunft in Entebbe
Herzlich Willkommen in Uganda! Bei deiner Ankunft am Entebbe International Airport wirst du von unserem Guide begrüßt und zu deinem Gästehaus gebracht, was zwischen 15 und 40 Minuten dauern kann, je nach Verkehr. Entspanne dich in deiner Unterkunft nach dem langen internationalen Flug.
Tag 2: Fahrt nach Kasese
Heute fährst du innerhalb von 7 Stunden von Kampala nach Kasese. Unterwegs hältst du für ein leckeres Mittagessen an. Während deiner Fahrt bekommst du einen ersten Eindruck von Uganda. Abends übernachtest du in einem Hotel.
Entebbe - Kasese | |
Die CO2-Emissionen deines internationales Fluges wurden kompensiert | |
Übernachtung in einem Hotel |

Tag 3-5: Start der Trekking-Reise
Tag 3: Start deines Trekkings in Uganda
Heute beginnt dein 8-tägiges Trekking durch die Rwenzori-Berge. Du wirst morgens zum Ausgangspunkt auf 1450m Höhe gebracht und erhältst eine Einführung durch deinen Guide. Danach geht es los! Du wanderst durch grüne Landschaften und teilweise ist der Anstieg steil. Ab und zu werden Affen und andere Tiere an dir vorbeihuschen. Nach einigen Stunden erreichst du deine Unterkunft für die Nacht.
Tag 4: Trekking zum Mutinda Camp
Nach einem ausgiebigen Frühstück wanderst du heute auf 3688 m Höhe. Der Weg führt dich entlang von Bambus- und Heidekrautbäumen, Wasserfällen und kleinen Bächen. Wenn du nachmittags noch Kraft hast, kannst du hoch zur Aussichtsplattform laufen. Hier hast du einen tollen Ausblick auf die Rwenzori-Berge und die Stadt Kasese.
Tag 5: Trekking zum Bugata Camp
Deine heutige Wanderung bringt dich durch ein einmaliges Tal mit vielen Pflanzenarten, Flüssen und hohen Wasserfällen. Das Trekking wird heute etwas anspruchsvoller, aber sobald du am Bugata Camp angekommen bist, wirst du mit einer grandiosen Aussicht belohnt.
Mutinda - Bugata | |
Atemberaubende Ausblicke, spannende Tier- und Pflanzenarten |

Tag 6-7: Aufstieg zum Margherita Gipfel
Tag 6: Aufstieg zum Hunswick’s Camp
Heute wanderst du über den Bamwanjara Pass (4485m) zum Hunswick’s Camp auf 3974m Höhe. Während deiner Wanderung genießt du tolle Ausblicke auf die drei Hauptberge und wirst einige heimische Vogel- und andere Tierarten sehen.
Tag 7: Aufstieg zum Margherita Gipfel
Morgens brichst du auf zu deiner Wanderung zum Merghertia Peak auf 4485m Höhe. Du wanderst erst runter und über den Talboden gelangst du zum Kitandara See. Bestaune hier das klare blaue Wasser und die üppige Vegetation, bevor du über den Scott Elliot Pass zum Margherita Camp kletterst.
Margherita Gipfel | |
Erklimme des höchsten Gipfels Ugandas |

Tag 8-10: Abstieg
Tag 8: Mount Stanley und Abstieg zum Hunswick’s Camp
Heute stehst du um 2 Uhr morgens auf, denn du startest deinen Aufstieg auf den Mount Stanley auf 5019m. Danach steigst du ab zum Hunswick’s Camp.
Tag 9: Abstieg zum Kiharo Camp
Dein heutiger Abstieg führt dich zum Oliver’s Pass auf 4505m. Wirf einen letzten Blick auf die gewaltigen Gipfel und den Scott Elliot Pass, denn du läufst langsam runter zum Nyamwamba Fluss. Von hier läufst du zum Kiharo Camp, das sich in einem dichtbewaldeten Tal und bei hohen Klippen befindet.
Tag 10: Abstieg zum Startpunkt, Weiterfahrt nach Queen Elizabeth Nationalpark
Heute wanderst du zurück zum Startpunkt deines Trekkings. Laufe durch schöne Waldlandschaften, vorbei an tiefen Tälern und hörst das Rauschen der Wasserfälle. Sobald du am Ausgangspunkt angekommen bist, kannst du dich kurz frisch machen. Danach wirst du zu deiner Lodge nahe des Queen Elizabeth Nationalparks gebracht.
Mount Stanley - Oliver's Pass - Startpunkt | |
Blick auf den Gipfel und Wandern durch Waldlandschaften |

Tag 11-13: Queen Elizabeth Nationalpark
Tag 11: Besuch eines Honigsprojektes und kurze Pirschfahrt
Heute morgen besuchst du ein lokales Honigprojekt. Hier erfährst du alles über die sehr rar gewordenen Bienen, deren Waben und die Honigproduktion. Danach fährst du in den Queen Elizabeth Nationalpark, wo du eine kurze Pirschfahrt unternimmst. Du wirst eine große Anzahl wilder Tiere sehen und mit etwas Glück auch den scheuen Leopard.
Tag 12: Pirschfahrt und Wassersafari auf dem Kazinga Kanal
Du starten deinen Tag früh, bereit für deine morgendliche Pirschfahrt. Die heutige Fahrt ist fokussiert auf die Löwen, aber mit etwas Glück kannst du auch Elefanten, Anitlopen, Warzenschweine, Paviane und manchmal Hyänen beobachten.
Am Nachmittag wirst du dich auf eine Bootssafari auf den Kazinga Kanal begeben, der den Edward-See und Geoge-See miteinander verbindet. Der Kazinga Kanal liegt im Zentrum des Queen Elizabeth Parks, und große Säugetiere wie Nilpferde, Elefanten und Büffel kommen an die fruchtbaren Uferbänke.
Tag 13: Schimpansen Trekking
Heute begibst du dich am frühen Morgen auf die Suche nach den Schimpansen, entweder in der Kyambura Schlucht oder im mystischen Kalinzu Wald. Beide Wanderungen dauern je nach Erfolgsrate 3
Stunden und am Nachmittag hast du die Möglichkeit, weitere Pirschfahrten zu unternehmen.
Queen Elizabeth Nationalpark | |
Pirschfahrten unternehmen und Schimpansen im Dschungel beobachten | |
Übernachtung in einer Lodge |

Tag 14-15: Entebbe und Rückflug
Tag 14: Besuch des Äquators
Am frühen Morgen fährst du zurück nach Entebbe, wo du unterwegs am Äquator hältst, um letzte Souvenirs zu kaufen und um letzte Erinnerungsfotos aufzunehmen. Heute wirst du deine letzte Nacht unter dem afrikanischen Sternenhimmel verbringen.
Tag 15: Rückflug nach Hause
Heute steht dein Rückflug nach Hause an. Du wirst von deinem Gästehaus zum Entebbe International Airport gebracht. Dein Uganda Trekking Urlaub ist nun leider zu Ende. Wir wünschen dir eine gute Rückreise!
Äquator - Zuhause | |
Die CO2-Emissionen deiner internationalen Flüge werden kompensiert | |
Übernachtung in einem Gästehaus |

Unsere Uganda Trekking-Reise im Überblick
Diese Route wurde von unserer lokalen Expertin liebevoll zusammengestellt. Du erlebst das ugandische Leben hautnah und reist dank Insidertipps abseits der Massen.
Inklusive
Unterkunft: 14 Übernachtungen in ausgewählten Hotels | |
Mahlzeiten: Frühstück | |
Exkursionen und Begegnungen wie im Routenverlauf beschrieben, Game Drives | |
AMREF Notfallevakuierung-Versicherung | |
Persönlicher Ansprechpartner vor Ort und 24h Notfallbetreuung (deutschsprachig) | |
Servicegebühren, Steuern & Überweisungskosten | |
100%ige CO2-Kompensation, inkl. Emissionen der Anreise | |
Fair-Tourismus Beitrag (Was ist das?) | |
Reise-Sicherungsschein als deutscher Reiseveranstalter |
Exklusive
Internationale Flüge (Angebot anfragen) | |
Reiseversicherung (Angebot anfragen) | |
Persönliche Ausgaben |
Nachhaltig unterwegs
Unsere Reisen beziehen die Interessen der lokalen Bevölkerung mit ein.
Klima & Umwelt
CO2-Emissionen vermeiden, den Rest kompensieren wir. Plastikmüll umgehen und die Natur schützen.
Wertschöpfung
Ihre Reise dient als direkte Investition in die lokale Wirtschaft. Mindestens 85% der Einnahmen fließen ins Land.
Sozial unterwegs
Kultur hautnah erleben, die Menschen vor Ort unterstützen und das bei fairen Löhnen & Arbeitsbedingungen.