Spektakuläre Gipfel und kulturelle Highlights: Unsere Kultur- und Trekkingreise durch Bhutan
Auf Ihrer 21-tägigen Trekking- und Kulturreise entdecken Sie einen der beliebtesten Treks Bhutans: Den Soy Yaksa Trek. Er führt Sie direkt zum schönsten Berg Bhutans Jomolhari. Bei diesem Trek campen Sie zwei Nächte direkt vor dem Jomolhari, ein heiliger Berg und stolze 7326 Meter hoch! Danach geht es dann weiter nach Zentralbhutan, wo Sie viel über die Kultur und den Buddhismus lernen. Ein besonderes Highlight auf Ihrer Reise sind Home- und Farmstays: Die Familien freuen sich über Besuch und können so auch vom Tourismus profitieren. Zudem erleben Sie auf Ihrer Trekking- und Kulturreise das wirkliche Bhutan und erhalten einen Einblick in das Leben einer lokalen Familie.
Die Highlights dieser Bhutan Reise
Auf dem Soy Yaksa Trek die Weiten des Himalaya bestaunen | |
Altehrwürdige Tempel besuchen | |
Zum berühmten Tiger's Nest wandern |
Nadine, Ihre lokale Reiseexpertin aus Bhutan
"Kuzungpo la, ich bin Nadine. Bhutan hat mich bereits in den ersten Minuten berührt und ich empfand große Dankbarkeit hier zu sein. Bhutan hat mein Leben auf den Kopf gestellt."
Besondere Begegnungen auf dieser Route
Auf unseren Reisen lernen Sie das lokale Leben kennen und unterstützen dabei die Menschen vor Ort.



Genießen Sie den außergewöhnlichen Mix aus Kultur und Natur und tauchen Sie ein in ein Land geprägt von Ursprünglichkeit, Tradition und Authentizität.
Die Route im Detail
Psst! Sie können sich die Route individuell zusammenstellen lassen und so auch an Ihr Budget anpassen. Unsere lokale Reiseexpertin berät Sie gerne dabei!
Tag 1: Ankunft in Paro, Fahrt nach Thimphu
Schon bevor Sie Bhutan erreichen, wird es spektakulär. Der Anflug auf den Flughafen Paro ist unvergesslich – genießen Sie es! Die Zollformalitäten sind schnell erledigt und Ihr Guide erwartet Sie. Das Programm des Tages richtet sich nach Ihrer Ankunftszeit. Sie übernachten im Hotel.
Paro – Thimphu | |
Alle CO2-Emissionen Ihres internationalen Fluges wurden kompensiert | |
Übernachtung im Hotel |

Tag 2: Wanderung zum Tiger’s Nest
Das berühmte Kloster Tiger’s Nest (Taktshang) ist weltbekannt und ein Anziehungspunkt für viele Touristen. Erbaut in einer steilen Felswand rund 900 m oberhalb des Paro-Tales hören Sie hier nur den Wind, Wasser und die Gesänge der Mönche. Auf halber Höhe gibt es eine Cafeteria, wo Sie sich stärken und die Aussicht auf das Kloster genießen können. Am Nachmittag bleibt noch Zeit für Sightseeing, wenn Sie wollen. Ansonsten spazieren Sie durch das Städtchen Paro und lassen den Ausflug bei Kaffee und Kuchen nochmals Revue passieren.
Taktshang | |
Besichtigung des berühmten Klosters Tiger's Nest |

Tag 3: Höhenwanderung zum Nonnenkloster Kila Goemba
Damit Sie sich noch besser an die Höhe gewöhnen, fahren Sie auf den höchsten Strassenpass Bhutans, Chele La mit fast 3900 m. Es gibt verschiedene Wandermöglichkeiten – eine der schönsten ist sicher, wenn Sie zuerst zum Nonnenkloster wandern und von da aus auf den Pass hochgehen. Wenn das Wetter klar ist, haben Sie eine fantastische Panorama-Sicht auf die Berge. Übernachtung im Hotel in Paro.
Paro – Chele La | |
Wanderung zum Kila Goemba | |
Übernachtung im Hotel |

Tag 4: Start des Soy Yaksa Trek; Paro – Shana – Shingkarap
Der Ausgangspunkt des Treks ist in Shana, bis dahin führt eine holprige Straße. Dort angekommen, lernen Sie die Trekking-Crew und die Lasttiere kennen. Gemeinsam wandern Sie dann das Tal hoch und hinein in den Jigme Sigme Nationalpark bis zum Camp Shingkarap (3100m). Distanz 6 km, Wanderzeit 2 bis 3 Stunden.
Soy Yaksa Trek | |
Beginn Ihrer Trekking-Tour | |
Lernen Sie Ihre Crew der nächsten Tage kennen |

Tag 5-6: Shingkarap – Thangthangkha – Jangothang
Von Shingkarap (3600m) starten Sie in Richtung Thangthangkha (3610m). Wenn Sie Glück haben, zeigt sich der schöne Berg Jomolhari heute zum ersten Mal. Auf dem Berg lebt die Göttin Jhomo und sie mag es nicht, wenn man zu ihr hinaufsteigt. Darum ist es heute verboten und die Göttin genießt ihre Ruhe. Das Lager errichten Sie im Camp Thangthangkha. Distanz 12 km, Wanderzeit rund 6 Stunden.
Am nächsten Tag wandern Sie umgeben von hohen und eisbedeckten Bergen weiter Richtung Norden. Die Chance ist groß, dass Sie hier auf Yakhirten treffen. Im schön gelegenen Camp Jangothang (4080m) campen Sie direkt vor dem zauberhaft schönen Berg Jhomolhari. Die Aussicht ist einfach grandios! Distanz 15 km, Wanderzeit 7 Stunden.
Shingkarap – Thangthangkha – Jangothang | |
Spektakuläre Bergpanoramen genießen | |
Übernachtung in Camps |

Tag 7: Ruhetag in Jangothang
Am freien Tag können Sie zwischen verschiedenen Wanderungen wählen – oder Sie können sich einfach im Camp ausruhen und akklimatisieren. In der Nähe gibt es eine kleine Siedlung, die mit einem kurzen Spaziergang erreicht werden kann. Wer höher hinaus möchte, kann zu einem kleinen Bergsee wandern. Der Ausflug dauert rund einen halben Tag. Von diesem Camp aus gibt es noch andere Möglichkeiten, um die besten Aussichten auf Jichu Drake, Tsheringang und Jhomolhari zu bekommen. Ihr Guide berät Sie gerne.
Jangothang | |
Im Camp entspannen oder die Umgebung auf eigene Faust erkunden |

Tag 8: Jangothang – Chora
Der Weg führt heute entlang des Paro Chhu, bei der Holzbrücke geht’s bergauf zum Tshophu See auf 4380 m. Ein anstrengender Aufstieg zum Bongteyla La Pass (4902 m) liegt vor Ihnen, aber es lohnt sich, da sich oben eine wunderschöne Berglandschaft zeigt. Anschließend folgt ein langer Abstieg ins gegenüberliegende Tal nach Dhumzo Chhu. Nach der Überquerung des Flusses geht es nochmals kurz hoch zur Wiese bei Chora. Distanz 16 km / Wanderzeit 7 Stunden.
Jangothang – Chora | |
Wanderung entlang des Flusses Paro Chhu hinauf auf den Bongteyla La Pass |

Tag 9-10: Chora – Thombu Shong - Thimpu
Es geht von Chora (3800m) zuerst etwas aufwärts und dann wieder hinab zu einem Fluss, den Sie überqueren. Sie wandern weiter hoch bis zum Tagulun La Pass auf 4540 m, wo Sie einen herrlichen Blick auf das hinter Ihnen liegende Tal haben. Nun haben Sie das Ziel bald erreicht! Diese Nacht campen Sie in Thombu Shong (4180m). Distanz 12 km, Wanderzeit 6 bis 7 Stunden.
Am nächsten Morgen wandern Sie aus dem Tal heraus und überqueren den Thombu La Pass auf 4380 m. Danach geht’s zuerst gleichmässig hinab, dann wird es etwas steiler, bis Sie den Helikopterlandeplatz in Gunitsawa erreichen. Nun freuen Sie sich sicher auf Ihren Fahrer, der Sie dort erwartet und in die Hauptstadt nach Thimphu fährt. Sie genießen die Annehmlichkeiten des Hotels und lassen bei einem guten Nachtessen das Trekking Revue passieren. Nach so vielen Nächten im Zelt schlafen Sie im Hotel in Thimphu bestimmt wie ein Baby! Distanz 10 km, Wanderzeit 5 Stunden.
Chora – Thombu Shong - Thimphu | |
Die letzte Etappe vor dem Ziel genießen | |
Campen in Thombu Shong |

Tag 11-12: Thimphu - Punakha
Bitte sprechen Sie mit dem Guide das heutige Programm ab. Unsere Vorschläge für Sightseeing sind zum Beispiel:
- Sonam Choki Art School (Ausbildungsstätte im traditionellen Kunsthandwerk)
- Buddha Point
Die Innenstadt von Thimphu eignet sich auch hervorragend, um sie auf eigene Faust zu entdecken. Streunen Sie einfach durch die Straßen – Shops und Cafés laden zum Verweilen ein.
An Tag 12 überqueren Sie den Pass Dochula (3150m). Die Passhöhe ist mit 108 Chorten und wahrscheinlich tausenden Gebetsfahnen geschmückt und daher nicht zu übersehen. Sollten Sie mit schönem Wetter reisen dürfen, werden Sie mit einer spektakulären Aussicht auf die schnee- und eisbedeckten Bergriesen belohnt! Die Wanderung beginnt gleich nach der Passhöhe und führt zu einem höhergelegenen Kloster mit Aussicht. Nach der Wanderung fahren Sie hinab ins milde Tal von Punakha. Hier können Sie im Hotel oder im Farmhaus übernachten.
Thimphu - Punakha | |
Die Hauptstadt erkunden | |
Übernachtung im Hotel oder Farmhaus |

Tag 13-15: Trongsa - Bumthang
Tag 13 – Fahrt von Punakha nach Trongsa, Besichtigung Dzong von Trongsa
Die fünfstündige Fahrt führt Sie weiter Richtung Osten. Sie überqueren den Pele La Pass (3420 m), der eine tolle Aussicht bietet, sofern das Wetter klar ist. In Trongsa besichtigen wir den Dzong und wenn Sie Lust haben das Museum, welches sich im Wachturm oberhalb des Dzongs befindet.
Tag 14 – Von Trongsa (2200m) nach Tang-Valley: auf in die Bumthang-Region
Sie erreichen Bumthang! Der Distrikt besteht aus vier großen Tälern: Chumey, Jakar, Tang und Ura. Das Tang-Valley ist das ruhigste Tal der vier Bumthang-Täler, da es keinen Durchgangsverkehr hat. Es geht bis zum Weiler Ogyen Choling, tief hinten im Tal. Die Geschichte von Ogyen Choling reicht zurück bis ins 14. Jahrhundert, als ein großer tibetischer Buddhismusmaster (Longchen Rabjam) auf Besuch war. Sie übernachten hier im Gasthaus Ogyen Choling.
Tag 15 – Tang-Valley (2900m), Bumthang: Relaxen, wandern, genießen
Sie besichtigen am Morgen das Ogyen Choling Heritage Museum, es befindet sich auch innerhalb der Palastmauern. Danach wandern Sie los und entdecken mehr von diesem wunderbaren Tal. Sie übernachten im Gasthaus Ogyen Choling.
Trongsa - Bumthang Region | |
Dzong von Trongsa besichtigen und die Kultur Bumthangs kennenlernen | |
Übernachtung im Gästehaus |

Tag 16-17: Jakar
Tag 16 – Wanderung (5 bis 6 Stunden) von einem Tal zum anderen nach Jakar
Der Ausgangspunkt der Wanderung liegt rund eine Fahrstunden vom Ogyen Palast entfernt in Tahung. Der Pfad führt nach anfänglichem Auf und Ab als schöner Wald- und Feldweg recht steil bergan. Nach einer guten Stunde erreichen Sie einen weiten, offenen Weideplatz mit Alphirtenhütten, ein Sommersitz für die Yakherdenhüter. Von nun an steigt der Weg fast nur noch steil bergan, schattige und sonnige Stellen wechseln sich in dem lichten Nadel- und Rhododendrenwald ab. Nach gut zwei Stunden künden Gebetsfahnen die Passhöhe des Phebhe La an und ein Schild heißt die Wanderer auf 3597 m willkommen.
Nach dem höchsten Punkt führt der Weg langgezogen sanft bergab. Die moosbewachsenen Bäume und Steine lassen erahnen, dass hier nur selten Sonnenstrahlen durchdringen. Der abgelegene Weg bietet komplette Stille und Natur pur. Nach rund zwei Stunden Abstieg führt der Weg unvermittelt aus dem Wald in ein weites Tal und es geht nochmals eine halbe Stunde über Wiesen und Felder. Der Fahrer holt Sie beim Tempel Ngang Lhakhang ab und bringt Sie in die Lodge.
Tag 17 Kultur & Sightseeing in Jakar
Bumthang hat viele schöne und wichtige Tempel – heute haben Sie Zeit für Sightseeing. Manche Tempel sind gut zu Fuß zu erreichen. Optional können Sie die lokale Schweizer Käserei oder/und die Red Panda Beer Brauerei besuchen.
Jakar | |
Wanderung durch die Bumthang Region | |
Übernachtung in einer Lodge |

Tag 18-21: Phobjikha - Paro - Heimreise
Tag 18 – Von Jakar nach Phobjikha, Wanderung auf Nature Trail (Wanderzeit rund 2 h)
Es geht wieder zurück nach Westen. Kurz nach dem Pele La Pass führt Sie der Weg ins Phobjikha-Tal, das größte Feuchtgebiet Bhutans. Im Winter (November bis Februar) ist dieses Hochtal auch ein Schutzgebiet für die vom Aussterben bedrohten Schwarzhalskraniche. Nach Ankunft wandern Sie auf dem Nature Trail für rund ein bis zwei Stunden. Danach schlafen Sie hervorragend im Farmhaus oder im Hotel.
Tag 19 – Phobjikha (2900m), Erkundung des Kranichtals
Das Tal ist ein Paradies für Wanderer. Es ist ruhig und friedlich, denn es gibt kaum Verkehr da oben, dafür viele Pfade, auf denen Sie gut zu Fuss vorwärts kommen. Ihren Lunch im genießen Sie im Farmhaus, wo Sie auch übernachten können – außer Sie möchten in ein Hotel.
Tag 20 – Vom Phobjikha Valley nach Paro (Fahrzeit rund 5 Stunden)
Bevor Sie das Hochtal verlassen, besichtigen Sie noch das Gangtey Kloster. Dieses wurde im 16. Jahrhundert von Terton Pema Lingpa gegründet. Danach geht’s wieder zurück in den Westen bis Paro. Nach dem Abschiedsessen übernachten Sie ein letztes Mal im Hotel.
Tag 21 – Abreise
Heute ist Ihre Trekkingreise durch Bhutan zu Ende und Sie werden zum Flughafen gebracht – mit vielen schönen Fotos und Erinnerungen im Gepäck geht es nach Hause.
Phobjikha - Paro - Zuhause | |
Wandern im Phobjikha Tal und die letzten Tage in Bhutan genießen | |
Alle CO2-Emissionen Ihres internationalen Fluges wurden kompensiert |

Unsere Bhutan Rundreise im Überblick
Diese Route wurde von unserer lokalen Expertin liebevoll zusammengestellt. Sie erleben das bhutanische Leben hautnah und reisen dank Insidertipps abseits der Massen.
Dauer: 21 Tage Preis:
Inklusive
Unterkunft: 15 Übernachtungen in ausgewählten Hotels, Zeltlagern und Lodges | |
Hauptmahlzeiten | |
Lokale Transfers (Bus, Zug, privater Transfer, Chauffeur)) | |
Englischsprachiger Reiseführer | |
Trekking Crew, Lasttiere und Trekkingausrüstung (außer Schlafsack) | |
Visum für Bhutan | |
Persönlicher Ansprechpartner vor Ort und 24h Notfallbetreuung (deutschsprachig) | |
Servicegebühren, Steuern & Überweisungskosten | |
100%ige CO2-Kompensation, inkl. Emissionen der Anreise | |
Fair-Tourismus Beitrag (Was ist das?) | |
Reise-Sicherungsschein als deutscher Reiseveranstalter |
Exklusive
Internationale Flüge und Inlandsflüge (Angebot anfragen) | ||
Reiseversicherung (Angebot anfragen) | ||
Getränke jeglicher Art | ||
Trinkgelder für Trekkingcrew, Guide und Fahrer | ||
Persönliche Ausgaben | ||
Optionale Exkursionen | ||
Reservierungskosten (25€ pro Person, max. 75€ pro Buchung) |
Diese Reise unverbindlich anfragen oder anpassen
Nachhaltig unterwegs
Unsere Reisen beziehen die Interessen der lokalen Bevölkerung mit ein.
Klima & Umwelt
CO2-Emissionen vermeiden, den Rest kompensieren wir. Plastikmüll umgehen und die Natur schützen.
Wertschöpfung
Ihre Reise dient als direkte Investition in die lokale Wirtschaft. Mindestens 85% der Einnahmen fließen ins Land.
Sozial unterwegs
Kultur hautnah erleben, die Menschen vor Ort unterstützen und das bei fairen Löhnen & Arbeitsbedingungen.