Speziell für Familien: Unsere Rundreise durch Bhutan mit Kindern
Diese 13-tägige Rundreise durch Bhutan mit Kindern ist speziell für aktive Familien zusammengestellt worden, die miteinander Zeit an einem ursprünglichen, besonderen Reiseziel verbringen wollen und gerne wandern! Die Fahrten im Auto sind auf ein Minimum beschränkt, darum entdecken Sie bei dieser Tour vor allem West- Bhutan. Lernen Sie bei einem Momo-Kochkurs in Punhaka, wie man typisch tibetische Teigtaschen herstellt, genießen Sie das Bergpanorama auf dem Bumdrang-Trek und schauen Sie mit etwas Glück Klosterschülern über die Schulter. Sie übernachten in Home- und Farmstays, in kleinen familiär geführten Hotels und verbringen sogar eine Nacht im Zelt – besonders aufregend für Kinder!
Die Highlights dieser Bhutan Reise
Kraniche beobachten im Phobjikha-Tal | |
Das Leben in Klosterschulen kennenlernen | |
Traditionelles Bogenschießen ausprobieren |
Nadine, Ihre lokale Reiseexpertin aus Bhutan
"Kuzungpo la, ich bin Nadine. Bhutan hat mich bereits in den ersten Minuten berührt und ich empfand große Dankbarkeit hier zu sein. Bhutan hat mein Leben auf den Kopf gestellt."
Besondere Begegnungen auf dieser Route
Auf unseren Reisen lernen Sie das lokale Leben kennen und unterstützen dabei die Menschen vor Ort.



Zeigen Sie Ihren Kindern das atemberaubende und unberührte Bhutan!
Die Route im Detail
Psst! Sie können sich die Route individuell zusammenstellen lassen und so auch an Ihr Budget anpassen. Unsere lokale Reiseexpertin berät Sie gerne dabei!
Tag 1: Ankunft in Paro, Fahrt nach Thimphu
Schon der Anflug nach Paro (ca. 2300m) ist spektakulär: Die Täler sind eng und die Hügel um Paro scheinen fast in Reichweite… Genießen Sie dieses besondere Erlebnis! Nach den Zollformalitäten und der Passkontrolle werden Sie von Ihrem Reiseführer oder Ihrer Reiseführerin erwartet. Entlang des Flusses Pa Chhu und des Wang Chhu fahren Sie in anderthalb Stunden gemütlich in die Hauptstadt Thimphu (2380m), anscheinend die einzige Hauptstadt der Welt, in der es keine einzige Ampel gibt. Der Verkehrspolizist, welcher sehr elegant die Fahrzeuge dirigiert, ist ein beliebtes Fotomotiv. Die Nacht verbringen Sie im gemütlichen Hotel.
Paro – Thimphu | |
Alle CO2-Emissionen Ihres internationalen Fluges wurden kompensiert | |
Übernachtung in einem Hotel |

Tag 2: Sightseeing in Thimphu
Heute erkunden Sie Thimphu! Hier gibt es viel zu sehen und zu erleben: Designen Sie in der Post Ihre eigene Briefmarke oder besuchen Sie den Buddha Point. Ebenfalls sehr spannend besonders für Kinder: die Papierfabrik – in der Papier manuell aus der Daphne Rinde hergestellt wird –, eine private Kunstschule für traditionelles Handwerk oder der Takin-Tierpark, wo Sie das Nationaltier Bhutans beobachten können.
Thimphu | |
Die Hauptstadt erkunden und kreativ werden |

Tag 3: Thimphu nach Punakha
Auf dem Weg nach Punakha, der zwei bis drei Stunden dauert, fahren Sie über den Dochula Pass (3150m). Die Passhöhe ist nicht zu übersehen, 108 Chorten und Hunderte von Gebetsfahnen schmücken diesen schönen Ort. An einem klaren Tag ist die Aussicht auf die verschneiten und eisbedeckten Himalayagipfel einfach spektakulär. In Punakha wurde einer der schönsten Dzongs erbaut. Er liegt eingebettet zwischen zwei Flüssen, dem Pho Chhu (männlicher Fluss) und dem Mo Chhu (weiblicher Fluss). Der Dzong dient als Winterresidenz des religiösen und spirituellen Oberhauptes (Je Khenpo) und ist zudem der Sitz der Bezirksverwaltung. Danach geht’s ins Farmhaus, wo Sie übernachten und in die Künste der Herstellung von Momos (tibetische Teigtaschen) eingeführt werden.
Punakha | |
Traditionelle Gebäude besuchen und bhutanisches Essen genießen | |
Übernachtung in einem Farmhaus |

Tag 4: Punakha
Am Vormittag besuchen Sie das schöne Nalanda-Kloster und können mit etwas Glück den Mönchsschülern beim Schulalltag über die Schultern schauen. Am Nachmittag unternehmen Sie die kleine, ein- bis zweistündige Wanderung zu den Khamsum Yuley Namgyel Chorten. Der Tempel wurde von der Mutter des Königs erbaut und von der Dachterrasse hier aus gibt es die beste Aussicht auf Punakha. Sie übernachten im Farmhaus oder Hotel.
Punakha | |
Besuch einer Mönchsschule | |
Übernachtung im Farmhaus oder Hotel |

Tag 5&6: Von Punakha ins Phobjikha-Tal
Das Phobjikha-Tal wird im Winter nicht nur von den Menschen bewohnt, sondern es ziehen auch jedes Jahr die Schwarzhalskraniche in dieses Hochtal, um zu überwintern (November bis Februar). Das Tal ist ruhig und landschaftlich wunderschön. Dank der Kraniche wurde es zum Naturschutzgebiet erklärt. Nach Ihrer Ankunft wandern Sie auf dem Nature Trail – halten Sie im Winter unbedingt Ausschau nach den Kranichen! Die Nacht verbringen Sie im Hotel oder Farmhaus.
Am folgenden Tag besuchen Sie das Kranich-Informastionszentrum, welches unter anderem auch einen interessanten Kurzfilm zu den Kranichen zeigt. Danach entdecken Sie das Tal zu Fuß, üben sich im traditionellen Bogenschiessen oder probieren das Khuru (bhutanisches Dart) aus – hier können sich Ihre Kinder schön auspowern. Den Lunch lassen Sie sich in einem Farmhaus schmecken. Sie übernachten im Hotel oder im Farmhaus.
Phobjikha-Tal | |
Kraniche beobachten | |
Übernachtung im Farmhaus oder Hotel |

Tag 7: Phobjikha-Tal nach Thimphu (ca. 5 Stunden Fahrt)
Es führt nur ein Weg zurück nach Thimphu. Es geht wieder über den Lawala-Pass auf, danach hinab nach Wangdue und dann wieder hoch auf den Dochula-Pass, wo Sie bei gutem Wetter noch einmal ein tolles Bergpanorama genießen können. In Thimphu haben Sie den restlichen Nachmittag zur freien Verfügung und genießen die Nachtruhe im Hotel.
Thimphu | |
Das Bergpanorama genießen |

Tag 8&9: Thimphu nach Haa-Tal (4 Stunden Fahrt)
Immer noch wird das Haa-Tal nur von wenigen ausländischen Touristen besucht. Es ist den meisten zu abgelegen und die Infrastruktur ist nach wie vor einfacher als in anderen westlichen Regionen. Aber genau das macht die Magie dieses Ortes aus – das Tal ist gerade für Wanderer ideal. Sie besichtigen den Weißen und Schwarzen Tempel nach der Ankunft und übernachten in einer Lodge oder im Homestay.
Sie wandern am nächsten Tag von der Lodge aus runter zum Fluss, gehen über die Brücke und danach geht’s sanft dem Hügel entlang aufwärts zu einem kleinen Kloster mit Klosterschule für Mönche. Nach der drei- bis vierstündigen Wanderung fahren Sie ins Städtchen zum Lunch. Optional können Sie die traditionellen Hot Stone Baths ausprobieren – bitte am Vortag beim Guide anmelden, da die Vorbereitungen viel Zeit in Anspruch nehmen. Hier ist Badekleidung empfehlenswert. Nach einem ereignisreichen Tage übernachten Sie wieder in einer Lodge oder im Homestay.
Haa-Tal | |
Das Land fernab von Touristenpfaden erkunden und traditionelle Hot Stone Baths ausprobieren | |
Übernachtung in einer Lodge oder im Homestay |

Tag 10: Haa-Tal nach Paro über den höchsten Straßenpass Bhutans
Sie fahren auf den höchsten Strassenpass Bhutans, den Chele La auf fast 3900m. Bei klarem Wetter sehen Sie den Jhomolhari (7314m) sowie den Kanchenjunga (8586m), den dritthöchsten Bergriesen der Welt. Es gibt mehrere Wandermöglichkeiten, um zum Nonnenkloster zu gelangen – wählen Sie die richtige Wanderzeit für Sie und Ihre Kinder nach Absprache mit dem Guide. Die Nacht verbringen Sie im Hotel in Paro.
Chele La – Paro | |
Bhutans Gipfel stürmen | |
Übernachtung im Hotel |

Tag 11: Von Paro nach Bumdrag, Wanderung zum Bumdrag Camp
Der Ausgangspunkt (Kloster Sang Chokoer Buddhist College) für den ca. fünfstündigen Trek erreichen Sie in rund 30 Minuten. Der Wanderweg ist inzwischen gut markiert. Nicht selten wandern auch Locals hoch – nicht zum Camp, aber zum Bumdrag Kloster. Es ist hier wichtig, dass man langsam wandert, damit sich der Körper an die Höhe anpassen kann. Optional können Sie nach Voranmeldung für Ihre Kinder auch Reitpferde mieten. Bitte trinken Sie genug und machen Sie viele Pausen. Das Camp ist recht luxuriös, in den Zelten stehen Betten und diese sind mit warmen Bettdecken ausgestattet. Dennoch ist es sehr wichtig, ein warmes Pijama und Thermounterwäsche mitzunehmen: Die Nächte können auf dieser Höhe immer kalt sein.
Bumdrag | |
Wanderung mit Reitpferden zum Bumdrag Camp | |
Übernachtung im Bergcamp |

Tag 12&13: Von Bumdrag nach Paro – Heimreise
Nach Frühstück wandern Sie hinab Richtung Tiger’s Nest (Taktshang), das bekannteste Kloster Bhutans. Nach der Besichtigung laufen Sie rund eine Stunde hinab und erreichen die Cafeteria, wo Sie sich nochmals stärken und vor allem den schönen Ausblick auf das Kloster genießen können. Der Fahrer erwartet Sie beim Parkplatz und bringt Sie ins Hotel.
Heute ist der letzte Tag Ihrer Bhutan Familienreise – Zeit, Abschied zu nehmen. Natürlich werden Sie zum Flughafen gebracht.
Paro | |
Das berühmte Tiger's Nest besichtigen | |
Alle CO2-Emissionen Ihres internationalen Fluges werden kompensiert |

Unsere Bhutan mit Kindern Rundreise im Überblick
Diese Route wurde von unserer lokalen Expertin liebevoll zusammengestellt. Sie erleben das bhutanische Leben hautnah und reisen dank Insidertipps abseits der Massen.
Dauer: 13 Tage Preis:
Inklusive
Übernachtungen im Doppelzimmer mit 1 Extra-Matratze bei 1 Kind oder 2 Doppelzimmer bei 2 Kindern, 1 Übernachtung im Bumdrag Camp (Luxus-Zelt) | |
Hauptmahlzeiten (Frühstück, Mittag- und Abendessen) | |
Lokale Transfers mit privatem Chauffeur | |
Eintritte zu Sehenswürdigkeiten gemäß Programm | |
Visumkosten | |
Englisch sprechender Reiseführer | |
Momo-Kochkurs im Farmhaus Punakha | |
Persönlicher Ansprechpartner vor Ort und 24h Notfallbetreuung (deutschsprachig) | |
Servicegebühren, Steuern & Überweisungskosten | |
100%ige CO2-Kompensation, inkl. Emissionen der Anreise | |
Fair-Tourismus Beitrag (Was ist das?) | |
Reise-Sicherungsschein als deutscher Reiseveranstalter |
Exklusive
Internationale Flüge und Inlandsflüge (Angebot anfragen) | ||
Anreise bis Paro / Rückreise ab Paro | ||
Miete Reitpferd für Kinder (1. Tag Bumdrag) und Hot Stone Baths | ||
Getränke, Snacks und zusätzliche Mahlzeiten | ||
Reiseversicherung (Angebot anfragen) | ||
Persönliche Ausgaben | ||
Optionale Exkursionen | ||
Reservierungskosten (25€ pro Person, max. 75€ pro Buchung) |
Diese Reise unverbindlich anfragen oder anpassen
Nachhaltig unterwegs
Unsere Reisen beziehen die Interessen der lokalen Bevölkerung mit ein.
Klima & Umwelt
CO2-Emissionen vermeiden, den Rest kompensieren wir. Plastikmüll umgehen und die Natur schützen.
Wertschöpfung
Ihre Reise dient als direkte Investition in die lokale Wirtschaft. Mindestens 85% der Einnahmen fließen ins Land.
Sozial unterwegs
Kultur hautnah erleben, die Menschen vor Ort unterstützen und das bei fairen Löhnen & Arbeitsbedingungen.